Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ethnologie / Anthropologie Culturelle

Die Sozialstruktur der Familie und die Stellung von Mann und Frau im 1. Buch Mose im Vergleich zur heutigen Situation im westeuropäischen Bereich

Titre: Die Sozialstruktur der Familie und die Stellung von Mann und Frau im 1. Buch Mose im Vergleich zur heutigen Situation im westeuropäischen Bereich

Dossier / Travail , 1996 , 8 Pages , Note: 1-

Autor:in: Nicole Matthe (Auteur)

Ethnologie / Anthropologie Culturelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In diesem kurzen Aufsatz möchte ich zuerst kurz die Struktur der nomadischen Familie in der Genesis umreißen. Dabei möchte ich mich auf einige charakteristische Wesenszüge beschränken, die auch vieles über die Stellung von Mann und Frau aussagen und dann am Schluß des ersten Kapitels das Verhältnis zwischen beiden noch etwas klarer herausarbeiten. Im zweiten Teil werde ich dann, laut der Aufgabenstellung, sie mit der heutigen Situation in meiner Gruppe vergleichen und dabei vor allem die Unterschiede herausstellen.

Da ich Deutsche und in Deutschland aufgewachsen bin und von einem christlich westeuropäischen Bild geprägt wurde, habe ich beschlossen, die Situation im alten Testament mit der Situation hier, manifestiert in der Rechtslage zu vergleichen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Sozialstruktur der biblischen Familie und Stellung von Mann und Frau
  • Vergleich mit der heutigen Situation im westeuropäischen Bereich; im besonderen an der Rechtslage in der Bundesrepublik Deutschland
  • Schlußbemerkung
  • Literaturverzeichnis.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Aufsatz befasst sich mit der Struktur der nomadischen Familie in der Genesis und stellt einen Vergleich zu den Familienstrukturen im westlichen Europa, insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland, an. Dabei liegt der Fokus auf den Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Gesellschaften.

  • Die patriarchalische Struktur der biblischen Familie
  • Die Rolle von Mann und Frau in der nomadischen Gesellschaft
  • Die Bedeutung von Verwandtschaftsbanden und Endogamie
  • Die Rolle von Tradition und Gesetz in der Gestaltung von Familienstrukturen
  • Der Wandel von traditionellen Familienstrukturen in der modernen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Aufsatz stellt die Intention und den Aufbau der Arbeit vor. Die Struktur der nomadischen Familie in der Genesis wird als Ausgangspunkt für den Vergleich mit der heutigen Situation in Deutschland vorgestellt.
  • Die Sozialstruktur der biblischen Familie und Stellung von Mann und Frau: Dieses Kapitel beschreibt die charakteristischen Wesenszüge der nomadischen Familie in der Genesis. Begriffe wie patriarchalisch, patrilinear, endogam und patrilokal werden erläutert, um die spezifischen Merkmale der Familie und die Stellung von Mann und Frau zu verdeutlichen. Die Bedeutung von Verwandtschaftsbanden und die Rolle des Mannes als Oberhaupt der Sippe werden hervorgehoben.
  • Vergleich mit der heutigen Situation im westeuropäischen Bereich; im besonderen an der Rechtslage in der Bundesrepublik Deutschland: Dieser Abschnitt vergleicht die biblischen Familienstrukturen mit der Situation im westlichen Europa, insbesondere in Deutschland. Der Aufsatz beleuchtet die Unterschiede in der Familienstruktur, die Rolle von Mann und Frau, die Bedeutung von Verwandtschaftsbanden und die Rolle von Tradition und Gesetz.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: biblische Familie, nomadische Familie, patriarchalisch, patrilinear, endogam, patrilokal, Verwandtschaftsbanden, Mann und Frau, Familienstruktur, westliches Europa, Bundesrepublik Deutschland, Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), Grundgesetz (GG).

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Sozialstruktur der Familie und die Stellung von Mann und Frau im 1. Buch Mose im Vergleich zur heutigen Situation im westeuropäischen Bereich
Université
University of Heidelberg  (Institut für Ethnologie)
Cours
Einführung in die Ethnologie - Proseminar
Note
1-
Auteur
Nicole Matthe (Auteur)
Année de publication
1996
Pages
8
N° de catalogue
V542863
ISBN (ebook)
9783346186188
Langue
allemand
mots-clé
Stellung Mann Frau Familie altes Testament BGB Vergleich
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nicole Matthe (Auteur), 1996, Die Sozialstruktur der Familie und die Stellung von Mann und Frau im 1. Buch Mose im Vergleich zur heutigen Situation im westeuropäischen Bereich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/542863
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint