Die vorliegende Seminararbeit behandelt ein in der betrieblichen Praxis oft vernachlässigtes Thema. Oft stehen individuelle Aspekte im Vordergrund der Personalarbeit . Die Zusammensetzung der Personalstruktur, insbesondere die Altersstruktur, wird kaum betrachtet. Mit der Kenntnis über die Ursachen und Auswirkungen der Altersstrukturen des Personals haben Unternehmen die Möglichkeit, sich auch zukünftig im weltweiten Wettbewerb erfolgreich zu positionieren. Zunächst wird dem Leser eine Einführung in die Thematik gegeben. Wichtige Begriffe, die zum Verständnis der Fragestellung beitragen, werden erörtert. Die Bedeutung des Personals wird herausgearbeitet. Darauf aufbauend erfolgt im zweiten Kapitel eine kritische Reflexion der Ursachen, die zu den bestehenden bzw. zukünftigen Altersstrukturen führen. Dabei wird insbesondere der Begriff „Demografischer Wandel“ behandelt. Im Anschluss werden die für Unternehmen erwachsenden Konsequenzen aufgezeigt. Mögliche Handlungsfelder sollen an dieser Stelle betrachtet werden. Durch das Herausarbeiten der wesentlichen Ursachen und Auswirkungen soll eine Hilfestellung beim Umgang mit der Personalaltersstruktur sowie eine Sensibilisierung für die Problematik erzielt werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung in die Thematik
- 1.1. Einleitung
- 1.2. Begriffsbestimmung „Personal“
- 1.3. Begriffsbestimmung „Personalstruktur“ und „Personalaltersstruktur“
- 1.4. Bedeutung des Personals
- 1.5. Bedeutung der Personalstruktur
- 2. Analyse der Ursachen von Personalaltersstrukturen in Unternehmen
- 2.1. Determinanten der Personalaltersstruktur
- 2.2. Der demografische Wandel als Ursache bestehender und zukünftiger Personalaltersstrukturen
- 2.2.1. Begriffsbestimmung „Demografie“ und „Demografischer Wandel“
- 2.2.2. Ursachen des demografischen Wandels
- 3. Auswirkungen von Personalaltersstrukturen auf Unternehmen
- 3.1. Analyse der Auswirkungen des demografischen Wandels
- 3.1.1. Auswirkungen auf die externen Personalressourcen
- 3.1.2. Auswirkungen auf die internen Personalressourcen
- 3.1.2.1. Begriffsbestimmung „Älterer Mitarbeiter“
- 3.1.2.2. Konsequenzen des Alterns
- 3.1.2.3. Handlungsfelder eines altersspezifischen Personalmanagements
- 3.1.3. Auswirkungen auf die Absatzpolitik
- 3.2. Betrachtung der Personalaltersstruktur am Beispiel eines Kreditinstituts
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den Ursachen und Auswirkungen von Personalaltersstrukturen auf Unternehmen. Das Ziel ist es, die Entstehung dieser Strukturen zu analysieren, die Bedeutung des demografischen Wandels als treibende Kraft zu beleuchten und die Auswirkungen auf verschiedene Unternehmensbereiche zu untersuchen. Im Vordergrund steht dabei die Frage, wie Unternehmen auf die Herausforderungen durch alternde Belegschaften reagieren können.
- Analyse der Determinanten von Personalaltersstrukturen
- Bedeutung des demografischen Wandels für die Personalstruktur
- Auswirkungen auf externe und interne Personalressourcen
- Handlungsmöglichkeiten des Personalmanagements im Kontext von alternden Belegschaften
- Beispiele aus der Praxis und deren Implikationen
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und definiert die relevanten Begriffe. Es beleuchtet die Bedeutung des Personals und der Personalstruktur für Unternehmen. Kapitel 2 untersucht die Ursachen von Personalaltersstrukturen, mit besonderem Fokus auf den demografischen Wandel und seine Determinanten. In Kapitel 3 werden die Auswirkungen von Personalaltersstrukturen auf Unternehmen analysiert, unterteilt in Auswirkungen auf externe und interne Personalressourcen. Es werden spezifische Handlungsfelder eines altersspezifischen Personalmanagements vorgestellt. Kapitel 3.2 widmet sich der Betrachtung der Personalaltersstruktur am Beispiel eines Kreditinstituts.
Schlüsselwörter
Personalaltersstruktur, Demografischer Wandel, Personalmanagement, Ältere Mitarbeiter, Handlungsfelder, Altersstruktur, Kreditinstitut, Unternehmen, interne und externe Personalressourcen, demografische Entwicklung, Altersspezifisches Personalmanagement.
- Citar trabajo
- Andreas Pönisch (Autor), 2006, Ursachen und Auswirkungen von Personalaltersstrukturen auf Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55081