Groblernziele:
- Der Auszubildende lernt das fachgerechte brechen der Serviettenform
„Bischofsmütze“.
Feinlernziele:
Kognitive Lernziele:
- Der Auszubildende lernt die Funktion der Mundserviette kennen.
- Er lernt die Brechtechnik der Serviettenform „Bischofmütze“ kennen.
- Er lernt die richtige Handhabung von Servietten unter hygienischen
Gesichtpunkten kennen.
Inhaltsverzeichnis
- Analyse der Ausgangssituation
- Festlegung der Lernziele
- Groblernziele
- Feinlernziele
- Kognitive Lernziele
- Affektive Lernziele
- Psychomotorische Lernziele
- Didaktische Analyse und Festlegung der einzelnen Arbeitsschritte
- Vorbereitung
- Vorführung
- Nachmachen
- Vorstellen der ausgewählten Methoden und Medien
- Methoden
- Medien
- Lernerfolgskontrolle
- Quellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, Auszubildenden in der Restaurantfachfrau-Ausbildung die korrekte Technik des „Bischofsmütze“-Serviettenfaltens zu vermitteln. Die Unterweisung soll den Auszubildenden befähigen, diese Serviettenform selbstständig anzuwenden und somit einen professionellen Standard im A-la-carte-Service gewährleisten.
- Die Funktion der Mundserviette
- Die Technik des Serviettenfaltens (Bischofsmütze)
- Hygienische Handhabung von Servietten
- Arbeitsschritte planen und Arbeitsplatz vorbereiten
- Sinnvolles und exaktes Falten der Serviettenform
Zusammenfassung der Kapitel
Die Unterweisung beginnt mit einer Analyse der Ausgangssituation und der Definition der Lernziele. Im nächsten Schritt werden die einzelnen Arbeitsschritte der Unterweisung beschrieben: Vorbereitung, Vorführung und Nachmachen. Es werden zudem die verwendeten Methoden und Medien vorgestellt, darunter die Vier-Stufen-Methode, eine Pinwand, ein Handout und Mundservietten. Abschließend werden die Verfahren der Lernerfolgskontrolle erläutert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter dieser Unterweisung sind Serviettenform, Bischofsmütze, Mundserviette, hygienische Handhabung, Arbeitsschritte, Arbeitsplatz, Vier-Stufen-Methode, Handout, Lernerfolgskontrolle.
- Arbeit zitieren
- Corinna Märkl (Autor:in), 2006, Brechen einer Bischofsmütze (Unterweisung Restaurantfachmann/-fachfrau), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55086