Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Formación profesional, capacitación profesional

Medien im theoretischen Berufsschulunterricht

Título: Medien im theoretischen Berufsschulunterricht

Trabajo de Seminario , 2001 , 22 Páginas , Calificación: Sehr Gut

Autor:in: Mag. Andrea Kanzian (Autor)

Pedagogía - Formación profesional, capacitación profesional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Semesterreflexion wird versucht, anhand der von mir verwendeten Literatur, die komplexen Zusammenhänge der Thematik "Medieneinsatz im theoretischen Berufsschulunterricht" zu erläutern.

Es wird versucht, detaillierte Literaturangaben im Text sowie im Literaturverzeichnis zu formulieren, um dem an Fragestellungen interessieren Leser gezielt weitere Informationsmöglichkeiten aufzuzeigen. Auf Grund der Komplexität des umfangreichen Gebietes wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Es wird auch darauf hingewiesen, dass aus Gründen der Lesbarkeit auf "geschlechtsneutrale" Formulierungen verzichtet wird.

Die Thematik "Medien" wird von mir nicht nur aus "Interesse" gewählt. Diese Semsterreflexion versucht, neben einer theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema Medien, praktische Anregungen für die Unterrichtstätigkeit darzustellen. Da die Vor- und Nachteile von Medien in der Literatur schon zur genüge beschrieben werden, möchte ich mich in dieser Arbeit eingehend mit der Begriffsbestimmung, der Medienverwendung und dem Aspekt der Wahrnehmung auseinandersetzen.

Kapitel 1 befasst sich dem Thema Medien. Ausgehend von der Begriffsbestimmung wird der Einsatz der Medien im theoretischen Unterricht erläutert. Ausgehend von dem unterschiedlichen Lernverhalten werden die einzelnen Lerntypen in Kapitel 2 beschrieben. In Kapitel 3 werden unterschiedliche Medien mit Vor- und Nachteilen aufgelistet. Eine Schlussbemerkung soll diese Arbeit abrunden und schließlich werden im Literaturverzeichnis alle Literaturangaben und im Abbildungsverzeichnis die Abbildungen dargestellt.
[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • 1. MEDIEN
    • 1.1. Medien Begriffsbestimmung
    • 1.2. Mediendidaktik - Begriffsbestimmung
    • 1.3. Medienverwendung
    • 1.4. Medien und Lernen
    • 1.5. Einteilung der Medien
  • 2. WAHRNEHMUNG
    • 2.1. Unterschiedliches Lernverhalten
      • 2.1.1. Visueller Lerntyp
      • 2.1.2. Auditiver Lerntyp
      • 2.1.3. Motorischer Lerntyp
      • 2.1.4. Haptischer und kinästhetischer Lerntyp
  • 3. MEDIEN UND THEORETISCHER UNTERRICHT
    • 3.1. Medien - kritisch betrachtet
    • 3.2. Unterrichtsmedien
      • 3.2.1. Lehrbuch und Arbeitsblatt
      • 3.2.2. Wandtafel
      • 3.2.3. Overheadprojektor/Folien
      • 3.2.4. Computer als Präsentationsmedium
  • SCHLUSSBEMERKUNG
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • SACHINDEX

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Semesterreflexion analysiert die komplexen Zusammenhänge des Themas „Medieneinsatz im theoretischen Berufsschulunterricht“ unter Verwendung relevanter Literatur. Sie zielt darauf ab, durch detaillierte Literaturangaben im Text und im Literaturverzeichnis dem interessierten Leser gezielte Informationsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die Reflexion beschränkt sich jedoch aufgrund der Komplexität des Themenbereichs nicht auf Vollständigkeit und verzichtet aus Gründen der Lesbarkeit auf „geschlechtsneutrale“ Formulierungen.

  • Die Bedeutung von Medien im theoretischen Unterricht
  • Die unterschiedlichen Lerntypen und ihre Bedeutung für die Auswahl von Medien
  • Die kritische Betrachtung von Medien im Unterricht
  • Die Rolle von Lehrbuch und Arbeitsblatt im Unterricht
  • Die Verwendung von digitalen Medien wie dem Computer als Präsentationsmedium

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet das Thema Medien und erläutert die Begriffsbestimmung sowie den Einsatz von Medien im theoretischen Unterricht. Kapitel 2 fokussiert auf unterschiedliche Lernverhalten und beschreibt die einzelnen Lerntypen. In Kapitel 3 werden verschiedene Medien mit ihren Vor- und Nachteilen dargestellt.

Schlüsselwörter

Medien, Mediendidaktik, theoretischer Unterricht, Lernverhalten, Lerntypen, Unterrichtsmedien, Lehrbuch, Arbeitsblatt, Wandtafel, Overheadprojektor, Computer, Präsentation.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Medien im theoretischen Berufsschulunterricht
Universidad
Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark  (Abteilung für Berufsschulen)
Calificación
Sehr Gut
Autor
Mag. Andrea Kanzian (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
22
No. de catálogo
V5575
ISBN (Ebook)
9783638134101
Idioma
Alemán
Etiqueta
Medien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mag. Andrea Kanzian (Autor), 2001, Medien im theoretischen Berufsschulunterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5575
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint