Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Formación profesional, capacitación profesional

Analyse des österreichischen Berufsbildungssystems

Título: Analyse des österreichischen Berufsbildungssystems

Trabajo de Seminario , 2002 , 25 Páginas , Calificación: Sehr Gut

Autor:in: Mag. Andrea Kanzian (Autor)

Pedagogía - Formación profesional, capacitación profesional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

n der vorliegenden Semesterreflexion wird, anhand der von mir verwendeten Literatur, die Thematik "Analyse des österreichischen Berufsausbildungsystems" erläutert.
Es wird versucht, detaillierte Literaturangaben im Text sowie im Literaturverzeichnis zu formulieren, um dem an Fragestellungen interessieren Leser gezielt weitere Informationsmöglichkeiten aufzuzeigen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass aus Gründen der Lesbarkeit auf "geschlechtsneutrale" Formulierungen verzichtet wird.
Kapitel 1 befasst sich mit allgemeine Angaben über Österreich. Ausgehend von der Beschreibung des österreichischen Berufsbildungssystems (Kapitel 2) und den Besonderheiten des österreichischen Schulwesens (Kapitel 3) werden die einzelnen Schultypen in Kapitel 4 kurz erläutert. In Kapitel 5 wird die österreichische Berufsausbildung näher erläutert. Eine Schlussbemerkung soll diese Arbeit abrunden und schließlich werden im Literaturverzeichnis alle Literaturangaben und im Abbildungsverzeichnis die Abbildungen dargestellt.
Allgemeines
Die Republik Österreich, mit ihren 9 Bundesländern, dehnt sich über 83.855 qkm zwischen der Donau und dem östlichen Alpenhauptkamm aus. Österreich hat ca. 8,1 Millionen Einwohner, von denen ca. 1.6 Millionen in Wien leben.
[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • EINLEITUNG
  • ALLGEMEINES
  • DAS ÖSTERREICHISCHE BILDUNGSSYSTEM
    • BERUFSREIFEPRÜFUNG
  • BESONDERHEITEN DES ÖSTERREICHISCHEN SCHULWESENS
  • SCHULTYPEN
    • VOLKSSCHULE
    • HAUPTSCHULE
    • POLYTECHNISCHER LEHRGANG
    • ALLGEMEIN HÖHERE SCHULE
      • Formen und Aufbau
    • BERUFSBILDENDE SCHULEN
    • BERUFSBILDENDE MITTLERE SCHULEN
      • Arten
    • BERUFSBILDENDE HÖHERE SCHULEN
      • Arten
    • FACHHOCHSCHULE
    • UNIVERSITÄT
  • BERUFSAUSBILDUNG IN ÖSTERREICH
    • ALLGEMEINES
    • GESETZLICHE GRUNDLAGEN
    • ORGANISATIONSFORM
    • STATISTISCHE DATEN
    • STELLENWERT
    • ANFORDERUNGEN
  • SCHLUSSBEMERKUNG
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • SACHINDEX

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Semesterreflexion befasst sich mit der Analyse des österreichischen Berufsbildungssystems. Der Fokus liegt dabei auf der Erläuterung der Thematik durch die Verwendung von relevanten Quellen. Ziel ist es, dem Leser detaillierte Informationen zu liefern, um weitere Forschungsfragen zu beantworten. Die Arbeit befasst sich mit der Beschreibung des österreichischen Schulwesens und der verschiedenen Schultypen, sowie mit den rechtlichen Grundlagen und der Organisation der Berufsausbildung in Österreich.

  • Das österreichische Bildungssystem und seine Besonderheiten
  • Die verschiedenen Schultypen in Österreich
  • Die Berufsausbildung in Österreich
  • Die rechtlichen Grundlagen der Berufsausbildung in Österreich
  • Die Organisation der Berufsausbildung in Österreich

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieses Kapitel bietet allgemeine Informationen über Österreich, einschließlich geografischer Daten, Bevölkerungsentwicklung und demografischer Fakten.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel beschreibt das österreichische Bildungssystem und legt dabei einen Schwerpunkt auf die Berufsreifeprüfung.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel betrachtet die Besonderheiten des österreichischen Schulwesens und die verschiedenen Schultypen.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel geht auf verschiedene Schultypen ein, darunter Volksschule, Hauptschule, Polytechnischer Lehrgang, Allgemeine Höhere Schule, Berufsbildungsschulen und Universitäten. Es wird außerdem die Organisation und der Aufbau der einzelnen Schulformen erläutert.
  • Kapitel 5: Dieses Kapitel fokussiert auf die Berufsausbildung in Österreich. Dabei werden allgemeine Informationen, gesetzliche Grundlagen, Organisationsformen, statistische Daten, der Stellenwert der Berufsausbildung und die Anforderungen an Auszubildende erläutert.

Schlüsselwörter

Das österreichische Berufsbildungssystem, Bildungssystem, Schultypen, Berufsausbildung, gesetzliche Grundlagen, Organisation, statistische Daten, Stellenwert, Anforderungen.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Analyse des österreichischen Berufsbildungssystems
Universidad
Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark  (Abteilung für Berufsschulen)
Calificación
Sehr Gut
Autor
Mag. Andrea Kanzian (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
25
No. de catálogo
V5576
ISBN (Ebook)
9783638134118
Idioma
Alemán
Etiqueta
Berufspädagogik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mag. Andrea Kanzian (Autor), 2002, Analyse des österreichischen Berufsbildungssystems, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5576
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint