Wird in dieser Arbeit von der New Economy gesprochen, so ist die jüngste Evolution der Wirtschaftsgeschichte gemeint. Vertreter dieser Neuen Ökonomie sind Unternehmen mit innovativen Geschäftsmodellen basierend auf modernen Informations- und Kommunikationstechnologien. Die kommerzielle Nutzung des Internets gilt als Ursprung für diese neue Ära der Wirtschaftsgeschichte, weswegen sie häufig auch als Internet-Ökonomie bezeichnet wird. Den Gegenpart zur New Economy bilden Vertreter aus traditionellen Branchen des produzierenden und verarbeitenden Gewerbes, der Dienstleistungsbereiche und des Handels. Mit einer Spur Vermessenheit werden diese gern unter dem Begriff Old Economy subsumiert. Ziel der Arbeit ist es, Gründe für das Scheitern von zahlreichen Unternehmen aus dem neuen Wirtschaftssegment und das Überleben von einigen wenigen herauszuarbeiten und daraus Rückschlüsse zu ziehen. Der Einstieg erfolgt durch das Aufzeigen von charakteristischen Merkmalen der New Economy. Eine markante Besonderheit, der Bezug zur Börse, wird separat beleuchtet. Exemplarisch werden dann zwei Vertreter des Neuen Marktes, des inzwischen abgeschafften Börsensegmentes für Unternehmen der New Economy, untersucht. Übergreifende Gemeinsamkeiten und letztendlich erfolgsentscheidende Unterschiede werden im Anschluss an die Einzeluntersuchung hervorgehoben. Nach dem Widerlegen von verbreiteten Mythen der New Economy werden aktuelle Tendenzen beschrieben und ein Ausblick in die Zukunft gegeben. Überleben wirklich nur „the fittest“? Und: Wie ist „the fittest“ in diesem Zusammenhang überhaupt zu verstehen?
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Die Merkmale der New Economy
- 3. New Economy und Börse
- 4. Unternehmensanalyse
- 4.1 Gescheiterter Vertreter der New Economy: Brokat Infosystems AG
- 4.2 Überlebender Vertreter der New Economy: OnVista AG
- 4.3 Vergleichende Zusammenfassung
- 4.3.1 Gemeinsamkeiten
- 4.3.2 Erfolgsentscheidende Unterschiede
- 5. Entmythisierung der New Economy
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Ziel dieser Arbeit ist es, die Ursachen für das Scheitern von vielen Unternehmen der New Economy und das Überleben einiger weniger zu analysieren. Dabei werden die charakteristischen Merkmale der New Economy und deren Bezug zur Börse beleuchtet. Anhand von zwei Beispielen aus dem Neuen Markt, einem inzwischen abgeschafften Börsensegment für Unternehmen der New Economy, werden übergreifende Gemeinsamkeiten und erfolgsentscheidende Unterschiede aufgezeigt. Zudem werden verbreitete Mythen der New Economy widerlegt und aktuelle Entwicklungen beschrieben. Schließlich werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick in die Zukunft gegeben.
- Merkmale der New Economy
- Bedeutung der Börse für die New Economy
- Analyse von Unternehmen der New Economy
- Entmythisierung der New Economy
- Zukunftsperspektiven der New Economy
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung
Das Kapitel erläutert den Begriff der New Economy und stellt den Zusammenhang zu Darwins "Survival of the fittest" her. Dabei wird die evolutorische Ökonomik und die Bedeutung von Innovationen für die wirtschaftliche Entwicklung hervorgehoben.
2. Die Merkmale der New Economy
Dieses Kapitel behandelt die Merkmale der New Economy auf mikroökonomischer Ebene. Es werden die Basistechnologien und die Entstehung der New Economy als Folge der kommerziellen Nutzung des Internets beschrieben.
3. New Economy und Börse
Dieses Kapitel beleuchtet die enge Verbindung zwischen der New Economy und der Börse, insbesondere mit der Einführung des Neuen Marktes in Deutschland. Es werden die Entwicklungen der New Economy an der Börse und deren Bedeutung für die Finanzierung neuer Unternehmen dargestellt.
4. Unternehmensanalyse
Dieses Kapitel analysiert zwei Unternehmen aus dem Neuen Markt. Es wird ein gescheitertes Unternehmen (Brokat Infosystems AG) und ein überlebendes Unternehmen (OnVista AG) anhand von Erfolgsfaktoren und Misserfolgsgründen untersucht. Der Vergleich beider Unternehmen soll die Schlüsselfaktoren für den Erfolg oder Misserfolg in der New Economy aufzeigen.
5. Entmythisierung der New Economy
Dieses Kapitel entlarvt einige Mythen der New Economy, die in der Anfangszeit verbreitet waren. Es zeigt auf, dass die New Economy nicht von neuen wirtschaftlichen Gesetzmäßigkeiten geprägt ist und die vermeintlichen Erfolgsfaktoren kritisch betrachtet werden sollten.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen dieser Arbeit sind die New Economy, die Merkmale der Neuen Ökonomie, die Rolle der Börse, die Analyse von Unternehmen der New Economy, Erfolgsfaktoren und Misserfolgsgründe, Entmythisierung der New Economy, sowie die Zukunftsperspektiven der New Economy.
- Citar trabajo
- Sandra Lindemann (Autor), 2005, Survival of the fittest. Eine Analyse der Ursachen von Überleben und Scheitern der Vertreter der New Economy, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/56550