Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Politíca - Otros temas

Die kulturpolitische Legitimation der öffentlichen Theaterförderung in Deutschland

Título: Die kulturpolitische Legitimation der öffentlichen Theaterförderung in Deutschland

Trabajo de Seminario , 2004 , 21 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Carolin Kinder (Autor)

Politíca - Otros temas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die deutsche Geschichte hat in ihrer Laufzeit eine einzigartige Kulturlandschaft hervorgebracht. Auf eine über 300-jährige Tradition zurückblickend konnte sich in Deutschland eine in Europa fast unvergleichbare Vielfalt und Dichte an Stadttheatern, Landesbühnen und Orchestern etablieren. Für viele stellt diese Einzigartigkeit eine „schützenswerte Kulturlandschaft“ und „ein unverzichtbarer Bestandteil des kulturellen Lebens der Bundesrepublik“ dar (Deutscher Bundestag, 2003). Gleichzeitig jedoch wird das Theater in der Gesellschaft vermehrt als ein Unterhaltungsprogramm neben vielen weiteren Medien angesehen. Ökonomisch hat es sich gegen ein stetig wachsendes Angebot an marktschnittigen Kulturwaren zu behaupten und den unterschiedlichen Erwartungen sowohl von Seiten des Publikums, als auch seitens des kulturpolitischen Bildungsauftrags und dem künstlerischen Selbstzweck gerecht zu werden. In diesem Spannungsfeld wird bei immer knapperen Kassen der Länder und Kommunen und nur halbvollen Theatersälen immer häufiger die Frage nach der Rechtfertigung der Finanzierung der Theater mit öffentlichen Mitteln gestellt.
Ziel dieser Arbeit soll es nun sein, aufzuzeigen, warum in Deutschland das Theatersystem aus öffentlicher Hand finanziert wird und wie dies aus kulturpolitischer Sicht zu rechtfertigen ist. Vorab werden zum begrifflichen Verständnis die Definitionen von Kultur und Kulturpolitik eingeführt. Nach einem historischen Überblick über die Entwicklung des Theatersystems in Deutschland folgt die Darstellung der Ziele der Theaterförderung aus verschiedenen Blickwinkeln der Kulturpolitik. Zunächst wird dabei auf die juristische Verankerung eingegangen und anschließend die gesellschaftliche und ökonomische Funktion des Theaters erläutert, die eine staatliche Subvention rechtfertigen könnte.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Kultur und Kulturpolitik
  • Kulturförderung und Kulturpolitik in Deutschland
    • Historische Entwicklung der Kulturförderung in Deutschland
    • Kulturpolitik in der Gegenwart
  • Die juristische Basis der Theaterförderung
    • Deutschland und der Einigungsvertrag – der deutsche Kulturstaat
    • Verfassungsrechtliche Grundlagen
  • Kulturpolitik als Gesellschaftspolitik
    • Theater als moralische Anstalt
    • Theater als Mittel der Integration und Kommunikation
    • Theater und die modernen Medien
  • Theaterförderung aus wirtschaftlicher Sichtweise
    • Theater als öffentliches Gut
    • Positive externe Effekte des Theaters
    • Theater als meritorisches Gut
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die kulturpolitische Legitimation der öffentlichen Theaterförderung in Deutschland. Sie untersucht, warum das Theatersystem in Deutschland aus öffentlicher Hand finanziert wird und wie diese Finanzierung aus kulturpolitischer Sicht gerechtfertigt werden kann.

  • Definition von Kultur und Kulturpolitik
  • Historische Entwicklung der Theaterförderung in Deutschland
  • Juristische Verankerung der Theaterförderung
  • Gesellschaftliche Funktion des Theaters
  • Ökonomische Aspekte der Theaterförderung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz der öffentlichen Theaterförderung in Deutschland dar und beschreibt den aktuellen Spannungszustand zwischen der Bedeutung des Theaters als Kulturlandschaft und seiner Wahrnehmung als Unterhaltungsprogramm.

Definition Kultur und Kulturpolitik

Dieses Kapitel definiert die Begriffe Kultur und Kulturpolitik und stellt die verschiedenen Bedeutungsaspekte dar. Es wird die normative Definition von Kultur nach Fabel als Grundlage für die weitere Analyse verwendet.

Kulturförderung und Kulturpolitik in Deutschland

Historische Entwicklung der Kulturförderung in Deutschland

Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Kulturförderung in Deutschland und die Rolle des Theaters im Kontext des Absolutismus und der Aufklärung.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Die kulturpolitische Legitimation der öffentlichen Theaterförderung in Deutschland
Universidad
University of Constance
Curso
Kulturmanagement
Calificación
2,3
Autor
Carolin Kinder (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
21
No. de catálogo
V56680
ISBN (Ebook)
9783638513074
ISBN (Libro)
9783656780908
Idioma
Alemán
Etiqueta
Legitimation Theaterförderung Deutschland Kulturmanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Carolin Kinder (Autor), 2004, Die kulturpolitische Legitimation der öffentlichen Theaterförderung in Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/56680
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint