Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Produktmanagement als lebendiges System

Título: Produktmanagement als lebendiges System

Trabajo Escrito , 2004 , 27 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Dipl.-Kfm. (FH) Mathias Langer (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Produkte und Erzeugnisse stehen bei Nachfragern als auch auf der Angebotsseite im Mittelpunkt wirtschaftlichen Handelns. Sie können sowohl in Konsumgüter oder Erzeugnisse als auch in verschieden andersartige Gruppen und Kategorien unterteilt werden. Auch physisch nicht existierende Produkte wie Dienstleistungen stellen im weitesten Sinne Produkte dar, die von Unternehmen entwickelt, produziert und vermarktet werden müssen. Da sich die Unternehmen aus den Gewinnen der verkauften Produkte finanzieren, kann man Sie auch als Träger des unternehmerischen Erfolgs bezeichnen.

In der heutigen Zeit sehen sich die Unternehmen einer Vielzahl von Umfeldfaktoren ausgesetzt, die zunehmend Druck auf die Unternehmen, und damit auch auf die Herstellung und Vermarktung von Produkte ausüben. Dies führt sie immer mehr in die Abhängigkeit, zeitnah und flexibel auf ihr Umfeld reagieren zu können, um ihre unternehmerischen Ziele sicherzustellen.

Produktmanagement stellt ein umfassendes und äußerst komplexes Themengebiet dar. Es ist geprägt durch ein vielschichtiges, teils heterogenes Umfeld mit zahlreichen Einflüssen, Effekten und Wechselwirkungen. Die hohe Anzahl dieser Einflussfaktoren sowie deren Verzweigungen und Überschneidungen erhöht dabei zusätzlich die Komplexität des Themas.

Produktmanagement kann als ein lebendiges System verstanden werden, da es ständiger Veränderungen und Anpassungen unterliegt. Dadurch sind auch eine Vielzahl von Lösungen möglich, die Lösung schlechthin existiert nicht. Sie steht immer in spezifischer Abhängigkeit ihrer Umfeldfaktoren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziel der Ausarbeitung
    • Inhaltliche Vorgehensweise
  • Ansatz des Produktmanagements
  • Begriffliche Abgrenzung
  • Verankerung in der Unternehmensorganisation
    • Linienorganisation
    • Staborganisation
    • Matrix- und Tensor-Organisation
  • Aufgabenstellung und Zielvorgabe
    • Fokus: Produktziel
      • Einflussfaktoren
      • Zieldimensionen
  • Bereiche des Produktmanagements
    • Produktentwicklung
    • Markteinführung
    • Produktbetreuung
    • Marktbeobachtung und Produktcontrolling
  • Der Produktmanager
    • Aufgaben
    • Konflikte
    • Profil
      • Fachliche Fähigkeiten
      • Persönliche Eigenschaften
    • Instrumentarium
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit hat zum Ziel, einen umfassenden Überblick über das System des Produktmanagements zu bieten und dabei die zentralen Inhalte und Themenbereiche in komprimierter Form darzulegen. Die Ausarbeitung zielt darauf ab, ein grundlegendes Verständnis für die Komplexität des Produktmanagements zu vermitteln und die Bedeutung für den Erfolg von Unternehmen hervorzuheben.

  • Die Bedeutung des Produktmanagements im Kontext der heutigen Marktentwicklungen
  • Die Rolle des Produktmanagements in der Unternehmensorganisation und seine Bedeutung für die effiziente Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen
  • Die verschiedenen Aufgaben und Bereiche des Produktmanagements, von der Produktentwicklung bis zur Marktbeobachtung
  • Die zentralen Eigenschaften und Fähigkeiten eines erfolgreichen Produktmanagers
  • Mögliche Trends und Entwicklungen im Bereich des Produktmanagements

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Problemstellung, das Ziel der Ausarbeitung und die inhaltliche Vorgehensweise. Kapitel 2 widmet sich dem Ansatz des Produktmanagements und betont die Bedeutung des Faktors Zeit sowie der effizienten Organisation innerhalb des Unternehmens. Kapitel 3 liefert eine begriffliche Abgrenzung des Produktmanagements und stellt die Vorteile dieser Organisationsform heraus. Kapitel 4 diskutiert die Verankerung des Produktmanagements in der Unternehmensorganisation, wobei die verschiedenen Organisationsformen wie Linienorganisation, Staborganisation und Matrix- und Tensor-Organisation betrachtet werden. Kapitel 5 fokussiert auf die Aufgabenstellung und Zielvorgabe des Produktmanagements, insbesondere auf die verschiedenen Einflussfaktoren und Zieldimensionen.

Kapitel 6 befasst sich mit den Bereichen des Produktmanagements, die sich in die Bereiche Produktentwicklung, Markteinführung, Produktbetreuung und Marktbeobachtung und Produktcontrolling gliedern. Schließlich beschäftigt sich Kapitel 7 mit dem Produktmanager, seinen Aufgaben, Konfliktpotenzialen und seinem Profil. Hier werden auch die fachlichen Fähigkeiten und persönlichen Eigenschaften eines erfolgreichen Produktmanagers beleuchtet.

Schlüsselwörter

Produktmanagement, Unternehmenserfolg, Zeitdruck, Organisation, Produktentwicklung, Markteinführung, Produktbetreuung, Marktbeobachtung, Produktcontrolling, Produktmanager, Aufgaben, Fähigkeiten, Trends, Entwicklungen

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Produktmanagement als lebendiges System
Universidad
University of Applied Sciences Essen
Calificación
2,0
Autor
Dipl.-Kfm. (FH) Mathias Langer (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
27
No. de catálogo
V58077
ISBN (Ebook)
9783638523677
ISBN (Libro)
9783638665728
Idioma
Alemán
Etiqueta
Produktmanagement System
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl.-Kfm. (FH) Mathias Langer (Autor), 2004, Produktmanagement als lebendiges System, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/58077
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint