Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Desgaste profesional y el estrés en el trabajo

Stress im Home-Office. Faktoren und Auswirkungen

Título: Stress im Home-Office. Faktoren und Auswirkungen

Trabajo Escrito , 2017 , 18 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Hatem Aouni (Autor)

Gestión de recursos humanos - Desgaste profesional y el estrés en el trabajo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit beschäftigt sich mit Stressfaktoren im Home-Office und versucht Faktoren für diesen möglichen Stress anhand folgender Fragen herauszufinden.

Stellt sich Home-Office als Bedrohung für den Mitarbeiter dar, weil es auch Nachteile mit sich ziehen kann, indem die Privatsphäre darunter leiden kann? Verursacht Home-Office dementsprechend Stress anstatt die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern? Dieser Frage soll durch eine empirische Forschung in Form von Umfragen nachgegangen werden. Anschließend werden die gewonnenen Daten ausgewertet, um die daraus resultierenden Erkenntnisse unter Rückbezug auf die abgeleiteten Hypothesen zu diskutieren.

Im Jahr 2014 bot in Deutschland knapp jedes fünfte Unternehmen (22%) die Möglichkeit von Zuhause aus zu arbeiten. Vier Jahre später waren es vier von zehn Unternehmen (39%). Dies war vorwiegend deshalb möglich, weil dank der Digitalisierung viele Tätigkeiten unabhängig von Zeit und Raum getätigt werden konnten. Der Trend nimmt weiterhin zu, denn laut einer Bitkom-Studie, erwarten 43% der befragten Unternehmen, dass der Anteil der Mitarbeiter, die Home-Office nutzen, in den nächsten fünf bis zehn Jahren noch weiter steigen wird. In anderen EU-Ländern ist das mobile Arbeiten noch stärker verbreitet. Doch was genau ist dieser Trend und was wollen Unternehmen damit bezwecken? In erster Linie wollen Unternehmen Gewinn erzielen. Dies lässt sich eher mit zufriedenen Mitarbeitern erreichen, als mit gestressten Mitarbeitern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Teil
    • Definition
    • Home-Office
    • Stress
    • Forschungsstand
  • Empirischer Teil
    • Merkmale quantitativer Forschung
    • Auswertung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Auswirkungen von Home-Office auf das Stressempfinden von Mitarbeitern. Der Fokus liegt dabei auf der empirischen Analyse von Daten, die durch eine Umfrage erhoben wurden.

  • Definition und Abgrenzung von verschiedenen Arbeitsformen wie Teleheimarbeit, mobile Arbeit und Telearbeit.
  • Untersuchung der Vor- und Nachteile von Home-Office für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
  • Analyse der Auswirkungen von Home-Office auf die Work-Life-Balance und das Stressempfinden von Mitarbeitern.
  • Bedeutung von Stressoren im Home-Office und deren Einfluss auf die Mitarbeitergesundheit.
  • Empirische Analyse von Daten aus einer Umfrage, um die Zusammenhänge zwischen Home-Office und Stress zu beleuchten.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den aktuellen Trend des mobilen Arbeitens dar und verdeutlicht die steigende Bedeutung von Home-Office in der heutigen Arbeitswelt.
  • Theoretischer Teil: Dieser Teil definiert und grenzt die Begriffe "Home-Office", "Teleheimarbeit", "Telearbeit", "mobile Arbeit" und "alternierende Telearbeit" ein. Des Weiteren wird der Begriff "Stress" erläutert und seine unterschiedlichen Facetten werden dargestellt.
  • Empirischer Teil: Der empirische Teil der Arbeit beschreibt die Methodik der durchgeführten quantitativen Forschung und die Auswertung der gewonnenen Daten.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Hausarbeit sind: Home-Office, Teleheimarbeit, Telearbeit, mobile Arbeit, Stress, Mitarbeiterzufriedenheit, Work-Life-Balance, empirische Forschung, quantitative Forschung, Auswertung, Umfrage.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Stress im Home-Office. Faktoren und Auswirkungen
Universidad
Fresenius University of Applied Sciences Dusseldorf
Calificación
2,0
Autor
Hatem Aouni (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
18
No. de catálogo
V583413
ISBN (Ebook)
9783346206145
ISBN (Libro)
9783346206152
Idioma
Alemán
Etiqueta
auswirkungen faktoren home-office stress empirische forschung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Hatem Aouni (Autor), 2017, Stress im Home-Office. Faktoren und Auswirkungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/583413
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint