Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Business Angels. Welche Rolle spielt die Finanzierung durch Privatpersonen für Start-ups?

Title: Business Angels. Welche Rolle spielt die Finanzierung durch Privatpersonen für Start-ups?

Seminar Paper , 2018 , 23 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Gründung eines eigenen Unternehmens stellt für viele Menschen einen meist unerfüllten Traum dar. Denn egal wie gut eine Geschäftsidee ist, ohne das nötige Kapital lässt sich kein Unternehmen auf die Beine stellen. Vor allem in der Gründungs- und Wachstumsphase haben junge Unternehmen einen hohen Kapitalbedarf. Sie müssen zunächst eine Vielzahl Investitionen tätigen, ohne diese mit Ein-nahmen ausgleichen zu können. Da sie diesen Kapitalbedarf in der Regel nicht selbst decken können, sind sie auf Alternativen angewiesen. Allerdings stellt die Kapitalbeschaffung für Start-ups eine erste große Herausforderung dar. Banken verwehren oftmals die Bewilligung eines Kredits, da Start-ups über keinerlei Sicherheiten verfügen und die Risiken schlichtweg als zu hoch erachtet werden. Darüber hin-aus sind die eigenen finanziellen Mittel der Jungunternehmen oft schon nach kurzer Zeit aufgebraucht, so dass eine Finanzierungslücke, die zum Engpass für das weitere Wachstum des Unternehmens wird, entsteht. Diese Finanzierungslücke kann jedoch zum Teil von Business Angels geschlossen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Business Angels
    • 2.1 Definition Business Angel
    • 2.2 Abgrenzung zum Business Devil
    • 2.3 Arten von Business Angels
    • 2.4 Beispiel aus „Die Höhle der Löwen“
  • 3. Start-ups
    • 3.1 Definition Start-up-Unternehmen
    • 3.2 Ablauf der Seed- und Start-up-Phase
    • 3.3 Kapitalherkunft
  • 4. Formen des Beteiligungskapitalmarktes
  • 5. Finanzierungskonzept der Business Angels
  • 6. Unternehmerische Unterstützung durch Business Angels
  • 7. Einordnung der Business Angel-Finanzierung in den Unternehmenszyklus
  • 8. Nachteile einer Business Angel-Finanzierung
  • 9. Business Angel-Netzwerke
  • 9. Empirische Studie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung von Business Angels für Start-ups und analysiert die Rolle, die die Finanzierung durch Privatpersonen in der Gründungsphase von Unternehmen spielt. Die Arbeit strebt an, die zentrale Forschungsfrage „Welche Rolle spielt die Finanzierung durch Privatpersonen für Start-ups?“ zu beantworten.

  • Definition und Charakteristika von Business Angels
  • Abgrenzung zwischen Business Angels und Business Devils
  • Arten von Business Angels und ihre Investitionsstrategien
  • Finanzierungskonzept der Business Angels und ihre Unterstützung von Start-ups
  • Einordnung der Business Angel-Finanzierung in den Unternehmenszyklus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik, indem sie die Herausforderungen der Kapitalbeschaffung für junge Unternehmen in der Start-up-Phase beleuchtet. Anschließend wird der Begriff des Business Angels definiert und in verschiedene Arten unterteilt. Ein Beispiel aus der Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“ veranschaulicht die Praxis der Business Angel-Finanzierung. Es folgt eine Erläuterung des Begriffs „Start-up-Unternehmen“ und eine Beschreibung des Ablaufs der Gründungsphase. Die Arbeit betrachtet dann das Finanzierungskonzept der Business Angels und ihre unternehmerische Unterstützung. Anschließend wird die Business Angel-Finanzierung in den Unternehmenszyklus eingeordnet und mögliche Nachteile einer solchen Finanzierung beleuchtet. Schließlich werden Business Angel-Netzwerke vorgestellt und eine empirische Studie zur Rolle der Finanzierung durch Privatpersonen für Start-ups durchgeführt.

Schlüsselwörter

Business Angels, Start-ups, Finanzierung, Kapitalbeschaffung, Beteiligungskapitalmarkt, Unternehmenszyklus, Seed-Phase, Wachstumsphase, Empirische Studie, "Die Höhle der Löwen", Unternehmensgründung.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Business Angels. Welche Rolle spielt die Finanzierung durch Privatpersonen für Start-ups?
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
23
Catalog Number
V583471
ISBN (eBook)
9783346168603
ISBN (Book)
9783346168610
Language
German
Tags
Business Angels Finanzierung Privatperson Start-ups Kapital Unternehmensfinanzierung Beteiligung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Business Angels. Welche Rolle spielt die Finanzierung durch Privatpersonen für Start-ups?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/583471
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint