Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Die Adaptive Structuration Theory. Ein technologiebasierter Erklärungsansatz zum organisatorischen Wandel

Title: Die Adaptive Structuration Theory. Ein technologiebasierter Erklärungsansatz zum organisatorischen Wandel

Seminar Paper , 2018 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Lena Vogel (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um die Problematiken bei der Implementierung einer neuen Technologie zu analysieren und herauszufinden, welche Rolle Innovationen beim Wandel in und von Organisationen haben, kann die Adaptive Structuration Theorie (AST) verwendet werden. In dieser Arbeit soll detailliert betrachtet werden, wie die Adaptive Structuration Theorie dazu beiträgt, den Wandel in und von Organisationen durch den Einsatz von Technologien zu erklären. Zunächst wird ein kurzer Überblick über die Entstehungsgeschichte, die Theorie AST, ihre Kritikpunkte und die daraus resultierende Weiterentwicklung gegeben. Ausschließlich werden in dieser Ausarbeitung Informations- und Kommunikationstechnologien betrachtet.
Zur Veranschaulichung der Anwendung von AST, wird ein Praxisbeispiel aus dem Gesundheitssektor herangezogen, welches die AST-Illustration ergänzen soll. Dieses Beispiel beinhaltet eine weiterentwickelte Komponente, die in AST nicht vorgesehen ist. AST berücksichtigt nicht die Anpassung der Technologie an eine Organisation. Dieser Aspekt wird ergänzend separat betrachtet, um auch neuere Entwicklungen in der Forschung darzustellen.

Eine Reihe von Technologien haben die Menschheit entscheidend geprägt, wie zum Beispiel die Erfindung der Dampfmaschine im 19. Jahrhundert. Diese hat nicht nur ein entscheidenden Grundstein für den Industrialisierungsprozess gelegt, sondern auch die Strukturen der Wirtschaft sowie die der Gesellschaft beeinflusst und nachhaltig verändert. Albert Einstein hat bereits erkannt, dass sich Fortschritt nicht aufhalten lässt. Das folgende Zitat wird ihm zugeschrieben: „Der Fortschritt geschieht heute so schnell, dass, während jemand eine Sache für gänzlich undurchführbar erklärt, er von einem anderen unterbrochen wird, der sie schon realisiert hat.“ Im Zeitalter der Digitalisierung ist das häufig der Fall, Unternehmen unterliegen ständigen technologischen Veränderungen. Diese können zu Wettbewerbsvorteil führen, zugleich ist es auch möglich, dass dem Unternehmen ihre erworbene Stabilitätsvorteile durch die Einführung einer Technologie genommen werden. Alle Veränderungsprozesse tragen zum Wandel von Organisationsstrukturen und Prozessen bei. Sowohl internen Faktoren (Mitarbeitern, Management, Strategien), als auch externen Faktoren (gesetzliche Anforderungen, Kundenbedürfnisse, Veränderungen auf dem Markt) sind an dem Wandel von Unternehmen aktiv beteiligt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Die Adaptive Structuration Theory
    • 2.1 Entstehungsgeschichte
    • 2.2 Strukturarten, ein Hauptbestandteil von AST
    • 2.3 Aneignung, ein Hauptbestandteil von AST
  • 3 Anwendung der Theorie
  • 4 Kritik an der AST und die Weiterentwicklung ATSI
  • 5 Die Implementierung von ERP-Systemen zur Erfassung elektronischen Gesundheitsakten in den USA
    • 5.1 Strukturen von Gesundheitsorganisationen und das Ziel von elektronischen Patientenakten
    • 5.2 Teil 1: Adoptionsbarrieren in der Implementierungsphase
      • 5.2.1 Ignoranz von System-Funktionen
      • 5.2.2 Die untreue Aneignung
      • 5.2.3 Die treue Aneignung
      • 5.2.4 Erkenntnisse der Aneignung
    • 6 Teil 2: Die Anpassung der Technologie an die Bedürfnisse der Organisation
    • 7 Fazit: Der Beitrag von AST zum Wandel von und in Organisationen

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Seminararbeit befasst sich mit der Adaptive Structuration Theory (AST) und deren Anwendung im Kontext des organisatorischen Wandels, der durch den Einsatz von Technologien, insbesondere Informations- und Kommunikationstechnologien, beeinflusst wird. Der Fokus liegt auf der Analyse der Rolle von AST bei der Erklärung von Veränderungen in und durch Organisationen, die durch technologische Implementierung initiiert werden.

    • Die Entstehungsgeschichte und Kernelemente der Adaptive Structuration Theory
    • Die Bedeutung von Strukturen und Aneignungsprozessen in Bezug auf Technologieeinführung
    • Die Kritik an der AST und die Weiterentwicklung des Konzepts
    • Die Anwendung von AST im Gesundheitswesen, insbesondere bei der Implementierung von elektronischen Gesundheitsakten
    • Die Rolle von Technologieanpassung und deren Einfluss auf den Wandel in Organisationen

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik des organisatorischen Wandels im Kontext von technologischen Veränderungen ein und stellt die Relevanz der Adaptive Structuration Theory (AST) für die Analyse dieser Prozesse heraus.
    • Kapitel 2: Die Adaptive Structuration Theory: In diesem Kapitel wird die AST detailliert vorgestellt, inklusive ihrer Entstehungsgeschichte, der Unterscheidung zwischen Strukturarten und dem Konzept der Aneignung.
    • Kapitel 3: Anwendung der Theorie: Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Anwendung der AST in der Praxis und erläutert, wie die Theorie zu einem besseren Verständnis von technologischem Wandel in Organisationen beitragen kann.
    • Kapitel 4: Kritik an der AST und die Weiterentwicklung ATSI: Dieses Kapitel analysiert die Kritikpunkte an der AST und stellt die Weiterentwicklung des Konzepts, die Adaptive Structuration Theory in Action (ATSI), vor.
    • Kapitel 5: Die Implementierung von ERP-Systemen zur Erfassung elektronischen Gesundheitsakten in den USA: Kapitel 5 verwendet ein Praxisbeispiel aus dem Gesundheitssektor, um die Anwendung von AST zu veranschaulichen. Es werden insbesondere die Herausforderungen der Implementierung von elektronischen Gesundheitsakten in den USA beleuchtet.
    • Kapitel 6: Teil 2: Die Anpassung der Technologie an die Bedürfnisse der Organisation: Dieses Kapitel untersucht die Anpassung von Technologie an die Bedürfnisse der Organisation, ein Aspekt, der in der AST bisher nicht berücksichtigt wurde.

    Schlüsselwörter

    Adaptive Structuration Theory, Technologieanwendung, organisatorischer Wandel, Informations- und Kommunikationstechnologien, Aneignungsprozesse, Strukturen, Kritik, Weiterentwicklung, Implementierung, elektronische Gesundheitsakten, ERP-Systeme, Gesundheitswesen, Technologieanpassung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Adaptive Structuration Theory. Ein technologiebasierter Erklärungsansatz zum organisatorischen Wandel
College
University of Hamburg  (Organisation und Unternehmensführung)
Course
Organisationstheorie und -entwicklung
Grade
1,7
Author
Lena Vogel (Author)
Publication Year
2018
Pages
18
Catalog Number
V583704
ISBN (eBook)
9783346160775
ISBN (Book)
9783346160782
Language
German
Tags
Adaptive Structuration Theory organisatorischer Wandel AST Organisationstheorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lena Vogel (Author), 2018, Die Adaptive Structuration Theory. Ein technologiebasierter Erklärungsansatz zum organisatorischen Wandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/583704
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint