Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Honorarberatung versus Provisionsberatung. Eine Entscheidungsgrundlage

Título: Honorarberatung versus Provisionsberatung. Eine Entscheidungsgrundlage

Trabajo de Seminario , 2017 , 10 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: BSc. MSc. Stefan Vaterl (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Seit jeher steht die Debatte im Raum, welche Art der Entlohnung für Finanzberatung die angemessenere ist. In der Praxis überwiegt die Form der provisionsbasierten Entlohnung bei weitem. Honorarbasierte Beratung ist weiterhin eher ein Randphänomen. Kunden sehen Finanzberatung oft als selbstverständlich und daher als zwingend kostenlos an, übersehen dabei aber meist, das Kosten trotzdem anfallen, diese aber in anderer Form auftreten. Auch der Gesetzgeber macht sich bereits seit Jahren Gedanken darüber, Provisionsmodelle einzuschränken oder sogar komplett zu verbieten – bisher wurde der endgültige Schritt allerdings noch nicht gewagt. Zu groß ist die Sorge darüber, den Kunden durch die komplette Umstellung auf honorarbasierte Entlohnungsmodelle auf halber Strecke zu verlieren. Die Arbeit geht auf MiFID II, die Vorteile und Nachteile von Honorarberatung und Provisionsberatung sowie auf mögliche Interessenskonflikte genauer ein.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • MiFID II
  • Fallbeispiel - Entlohnungsmodell einer Bank für Finanzberatung
    • Ausgangslage
    • Zielsetzung
    • Kundenbefragung
    • Auswertung
    • Umsetzung
  • Eigene Meinung zu den einzelnen Punkten
  • Vorgehen als Manager der Bank
  • Persönliche Präferenz
  • Interessenskonflikte
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Debatte um die angemessenste Art der Entlohnung für Finanzberatung. Der Fokus liegt auf dem Vergleich zwischen Honorarberatung und Provisionsberatung und der Analyse der Auswirkungen von MiFID II auf diese Modelle.

  • Vorteile und Nachteile von Honorarberatung und Provisionsberatung
  • Relevanz von MiFID II für die Finanzberatung
  • Mögliche Interessenskonflikte in der Finanzberatung
  • Analyse der Akzeptanz von Honorarberatung durch Kunden
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für ein optimales Entlohnungsmodell

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung skizziert die Problematik der Entlohnung in der Finanzberatung und stellt die Relevanz des Themas dar. Dabei wird auf die Dominanz der Provisionsberatung und die Herausforderungen der Honorarberatung hingewiesen.
  • MiFID II: Dieses Kapitel erläutert die Auswirkungen der Richtlinie MiFID II auf die Finanzberatung, insbesondere die Unterscheidung zwischen abhängiger und unabhängiger Beratung und die damit verbundenen Anforderungen.
  • Fallbeispiel - Entlohnungsmodell einer Bank für Finanzberatung: Dieses Kapitel analysiert die Ausgangslage, Zielsetzung, Kundenbefragung, Auswertung und Umsetzung eines Entlohnungsmodells für Finanzberatung in einer Bank. Es behandelt die Bedeutung von Kennzahlen und Wettbewerbsanalysen sowie die Integration der Kundenbedürfnisse in den Veränderungsprozess.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind Honorarberatung, Provisionsberatung, MiFID II, Finanzberatung, Kundenbefragung, Entlohnungsmodell, Interessenskonflikte, Akzeptanz, Wettbewerbsanalyse und Kundenzufriedenheit.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Honorarberatung versus Provisionsberatung. Eine Entscheidungsgrundlage
Universidad
University of Graz  (Institut für Banken und Finanzierung)
Calificación
1,0
Autor
BSc. MSc. Stefan Vaterl (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
10
No. de catálogo
V583971
ISBN (Ebook)
9783346196132
ISBN (Libro)
9783346196149
Idioma
Alemán
Etiqueta
Honorarberatung Provisionsberatung Vermögensanlage Vermögensberater
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
BSc. MSc. Stefan Vaterl (Autor), 2017, Honorarberatung versus Provisionsberatung. Eine Entscheidungsgrundlage, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/583971
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint