Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Analyse und Eindämmen der Risiken des Global Sourcing in Supply Chains

Title: Analyse und Eindämmen der Risiken des Global Sourcing in Supply Chains

Bachelor Thesis , 2018 , 52 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Alina Schiewer (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Zeitalter der Globalisierung werden Unternehmen vor immer größere Herausforderungen gestellt. Dabei spielen nicht nur erfolgsbringende Exportstrategien und Marketingkonzepte eine Rolle, vielmehr birgt auch die Seite der Beschaffung großes Potenzial. Günstige Rohstoffpreise und niedrige Lohnkosten im Ausland führen für viele Unternehmen zu erheblichen Einsparungen, die sich letztendlich im Unternehmenserfolg widerspiegeln.

Der Trend des „Global Sourcing“ hat in den letzten Jahrzehnten zunehmend Gestalt angenommen und stellt auch gegenwärtig ein großes Thema für die internationale Wirtschaft dar. Gründe wie die Wahrung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit und der stetige Konkurrenzdruck erfordern ein Umdenken bei der Implementierung einer geeigneten Beschaffungsstrategie. Durch die Liberalisierung der Märkte und dem Wegfall zahlreicher Handelshemmnisse wurde bereits der Grundstein für eine globale Beschaffung gelegt. Trotz des hohen Einsparpotenzials, welches aufgrund des enormen Kostendrucks insbesondere im Bereich Supply Chain Management Vorteile bietet, impliziert Global Sourcing auch erhebliche Risiken. Nicht selten scheitern Unternehmen an der vermeintlich gewinnbringenden Strategie und erfahren hohe Einbußen, die nicht unmittelbar revidierbar sind. Häufig ist eine mangelnde Vorbereitung und Auseinandersetzung mit der Thematik der Auslöser für negative Auswirkungen auf die Gesamtunternehmung.

Ziel dieser Arbeit ist die ausführliche Analyse potenzieller Risikofaktoren im Global Sourcing sowie das Aufzeigen von Möglichkeiten zur Risikoreduktion und -vermeidung in Supply Chains. Neben vorbeugenden Maßnahmen sollen auch Handlungsempfehlungen zur Bewältigung bereits vorliegender Problemsituationen dargestellt werden.

Der Anspruch liegt darin, Global Sourcing auf der Grundlage einschlägiger Literatur kritisch zu beleuchten. Dabei stellt sich die Frage, wie die Strategie mit einem möglichst geringen Folgerisiko durchgesetzt werden kann und wann sie als geeignet oder ungeeignet einzustufen ist. Problematisiert wird ebenfalls die Messbarkeit der im Folgenden behandelten Risiken, die sich in vielen Fällen sehr schwierig gestaltet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Relevanz
    • 1.2 Zielsetzung der Arbeit
    • 1.3 Vorgehen
  • 2 Global Sourcing als Beschaffungsstrategie
    • 2.1 Begriffserklärung
    • 2.2 Abgrenzung zu anderen Sourcing-Strategien
    • 2.3 Beweggründe und Ziele
    • 2.4 Trends und Entwicklungen
  • 3 Supply Chain - Risiken im Global Sourcing
    • 3.1 Begriff und Systematisierung
    • 3.2 Supply Chain – exogene Risiken
      • 3.2.1 Politische Risiken
      • 3.2.2 Rechtliche Risiken
      • 3.2.3 Finanzielle Risiken
      • 3.2.4 Sozio-kulturelle Risiken
    • 3.3 Supply Chain-endogene Risiken
      • 3.3.1 Informations- und Kommunikationsrisiken
      • 3.3.2 Rechts- und Vertragsrisiken
      • 3.3.3 Finanzielle Risiken
      • 3.3.4 Lieferrisiken
  • 4 Eindämmung von Supply Chain – Risiken im Global Sourcing
    • 4.1 Ausreichende Vorbereitung und Analyse des Beschaffungsmarktes
    • 4.2 Eindämmung von Lieferrisiken
      • 4.2.1 Bewusste Lieferantenauswahl
      • 4.2.2 Engere Verhältnisse zum Lieferanten
      • 4.2.3 Lieferantenförderung
    • 4.3 Aufbau geeigneten eines Konzeptes - Das Global Sourcing-Tool von ThyssenKrupp
    • 4.4 Beschränkung auf die Beschaffung bestimmter Produkte
  • 5 Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, die Risiken des Global Sourcing in Supply Chains zu analysieren und Möglichkeiten zur Risikoreduktion und -vermeidung aufzuzeigen. Neben vorbeugenden Maßnahmen werden auch Handlungsempfehlungen für bereits bestehende Problemsituationen vorgestellt.

  • Analyse der Risikofaktoren im Global Sourcing
  • Entwicklung von Strategien zur Risikominimierung
  • Bewertung der Auswirkungen von Global Sourcing auf Supply Chains
  • Bedeutung der Lieferantenbeziehungen im Global Sourcing
  • Analyse von Erfolgsfaktoren für die Implementierung von Global Sourcing

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Problemstellung und Relevanz des Global Sourcing dar. Es werden die Herausforderungen der Globalisierung für Unternehmen beleuchtet und die Bedeutung einer effizienten Beschaffungsstrategie hervorgehoben.

Kapitel 2 definiert den Begriff des Global Sourcing und grenzt ihn von anderen Sourcing-Strategien ab. Es werden die Beweggründe und Ziele des Global Sourcing sowie aktuelle Trends und Entwicklungen erläutert.

In Kapitel 3 werden die verschiedenen Risiken im Global Sourcing analysiert und systematisiert. Dabei werden sowohl exogene Risiken, wie beispielsweise politische, rechtliche, finanzielle und sozio-kulturelle Risiken, als auch endogene Risiken wie Informations- und Kommunikationsrisiken, Rechts- und Vertragsrisiken sowie Lieferrisiken behandelt.

Kapitel 4 konzentriert sich auf die Eindämmung von Supply Chain-Risiken im Global Sourcing. Es werden verschiedene Maßnahmen zur Vorbereitung und Analyse des Beschaffungsmarktes vorgestellt, sowie Möglichkeiten zur Eindämmung von Lieferrisiken.

Schlüsselwörter

Global Sourcing, Supply Chain Management, Risikomanagement, Beschaffungsstrategie, Lieferantenbeziehungen, Risikofaktoren, Risikoreduktion, internationale Beschaffung, Wettbewerbsfähigkeit.

Excerpt out of 52 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse und Eindämmen der Risiken des Global Sourcing in Supply Chains
College
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen
Grade
1,7
Author
Alina Schiewer (Author)
Publication Year
2018
Pages
52
Catalog Number
V584208
ISBN (eBook)
9783346197559
ISBN (Book)
9783346197566
Language
German
Tags
analyse chains eindämmen global risiken sourcing supply
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alina Schiewer (Author), 2018, Analyse und Eindämmen der Risiken des Global Sourcing in Supply Chains, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/584208
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  52  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint