Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la computación - Aplicada

SQL:2003 aus objektrelationaler Sicht

Título: SQL:2003 aus objektrelationaler Sicht

Trabajo Universitario , 2006 , 18 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Holger Schmalz (Autor)

Ciencias de la computación - Aplicada
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Ausarbeitung ist es, einen Überblick über die Umsetzung der wichtigsten objektrelationalen Konzepten in SQL:2003 vorzustellen und deren Einschätzung in der aktuellen Standard-Literatur darzulegen. Zur Erklärung sollen in dieser Ausarbeitung grundlegende Beschreibungen und kleinere Beispiele dienen. Für einen detaillierten Einblick in die objektrelationalen Konstrukte von Standard-SQL wird auf die Literatur [Gep02, Mel02, Pet03, Tür03, Tür06] verwiesen. Die komplette Definition von SQL:2003 ist in den 14 Teilen der Veröffentlichung „ISO International Standard: Database Language SQL“ von ANSI/ISO/IEC zu finden [ANS03a, ANS03b, ANS03c, ANS03d, ANS03e, renANS03f, ANS03g, ANS03h, ANS03i, ANS03j, ANS03k]. In Kapitel 3 wird zusätzlich die Umsetzung des aktuellen SQL-Standards im SQL Server 2005 von Microsoft untersucht und die allgemeine Problematik der Umsetzung des Standards in der Praxis thematisiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2 Umsetzung objektrelationaler Konzepte in SQL:2003
    • 2.1 Typkonstruktoren und Typhierarchien.
    • 2.2 Benutzerdefinierte Datentypen.
    • 2.3 Methoden.
    • 2.4 Tupeltabellen.
    • 2.5 Typisierte Tabellen und Tabellenhierarchien.
    • 2.6 Typisierte Sichten und Sichtenhierarchien
  • 3 Microsoft SQL Server 2005 und SQL:2003
  • 4 Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung soll einen Überblick über die Umsetzung der wichtigsten objektrelationalen Konzepte in SQL:2003 vermitteln und deren Bewertung in der aktuellen Standardliteratur darstellen.

  • Objektrelationale Konzepte in SQL:2003
  • Vorteile der Objektorientierung in Datenbanksystemen
  • Impedance Mismatch und dessen Reduzierung
  • Bedeutung des SQL-Standards für objektrelationale Datenbanksysteme
  • Umsetzung von SQL:2003 im Microsoft SQL Server 2005

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung

    Das Kapitel befasst sich mit der Entwicklung und den Herausforderungen der Verknüpfung von objektorientierten Anwendungen mit relationalen Datenbanken. Es erklärt den Impedance Mismatch und die Entstehung von objektorientierten und objektrelationalen Datenbanksystemen.

  • Kapitel 2: Umsetzung objektrelationaler Konzepte in SQL:2003

    Dieses Kapitel behandelt die wichtigsten objektrelationalen Konzepte in SQL:2003 und ihre Umsetzung. Dazu zählen Typkonstruktoren, benutzerdefinierte Datentypen, Typhierarchien, Methoden, Objekttabellen, Tabellenhierarchien, typisierte Sichten und Sichtenhierarchien.

  • Kapitel 3: Microsoft SQL Server 2005 und SQL:2003

    Dieses Kapitel analysiert die Umsetzung des SQL-Standards im Microsoft SQL Server 2005 und beleuchtet die allgemeine Problematik der Umsetzung des Standards in der Praxis.

Schlüsselwörter

Objektrelational, SQL:2003, Datenbanksysteme, Objektorientierung, Typkonstruktoren, Typhierarchien, Benutzerdefinierte Datentypen, Methoden, Tupeltabellen, Tabellenhierarchien, Typisierte Sichten, Sichtenhierarchien, Impedance Mismatch, Microsoft SQL Server 2005, Standardliteratur, DBMS.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
SQL:2003 aus objektrelationaler Sicht
Universidad
Furtwangen University
Curso
Datenbanken und IT-Systeme im SS 2006
Calificación
1,0
Autor
Holger Schmalz (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
18
No. de catálogo
V58805
ISBN (Ebook)
9783638529044
ISBN (Libro)
9783638902779
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sicht Datenbanken IT-Systeme
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Holger Schmalz (Autor), 2006, SQL:2003 aus objektrelationaler Sicht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/58805
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint