Diese Seminararbeit thematisiert die Frage, welche Auswirkungen Onboarding Prozesse auf das Personalmarketing haben. Des Weiteren sollen dabei besonders Onboarding Prozesse, die bereits vor Arbeitsbeginn starten, beleuchtet werden.
Integrationsmaßnahmen, die bereits nach Vertragsunterzeichnung und vor Arbeitsbeginn stattfinden, bezeichnet man als „Preboarding“. Um die Leitfrage beantworten zu können, wird zu Beginn genauer auf das Personalmarketing und dessen Ziele sowie Aktionsfelder eingegangen. Anschließend wird Onboarding definiert. Ergänzend wird genauer auf Onboarding Prozesse vor und nach Arbeitsbeginn sowie auf Onboarding Maßnahmen eingegangen. Im Folgenden soll ein Praxisbeispiel herausgearbeitete Themen aufgreifen. Eine Zusammenfassendes Fazit im Hinblick auf die Leitfrage soll diese Arbeit abschließen. Darüber hinaus soll ein kurzer Zukunftsausblick bezüglich des Themas Onboarding gegeben werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Onboarding
- 2.1. Personalmarketing
- 2.1.1 Ziele des Personalmarketings
- 2.1.2 Aktionsfelder des Personalmarketings
- 2.2. Onboardingprozesse
- 2.2.1 Onboarding vor Arbeitsbeginn
- 2.2.2 Onboarding nach Arbeitsbeginn
- 2.2.3 Onboardingmaßnahmen
- 2.3. Praxisbeispiel
- 2.3.1 Erläuterung des Praxisbeispiels
- 3. Fazit
- 4. Literaturverzeichnis
- 4.1 Internetquellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit untersucht die Auswirkungen von Onboarding-Prozessen auf das Personalmarketing, insbesondere auf die Integration von neuen Mitarbeitern vor Arbeitsbeginn. Die Arbeit beleuchtet die Rolle von Onboarding im Rahmen des Personalmanagement und zeigt auf, wie Onboarding-Prozesse zu einer erfolgreichen Integration und Bindung neuer Mitarbeiter beitragen können.
- Definition von Onboarding und seine Bedeutung für die Mitarbeiterintegration
- Die Rolle des Personalmarketings bei der Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern
- Analyse von Onboarding-Prozessen vor und nach Arbeitsbeginn
- Praktische Beispiele zur Umsetzung von Onboarding-Maßnahmen
- Bedeutung von Preboarding für eine gelungene Integration neuer Mitarbeiter
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Onboarding-Prozesse ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext des Personalmanagements. Es wird auf die Bedeutung einer erfolgreichen Integration neuer Mitarbeiter für die Unternehmenserfolg hingewiesen und die Leitfrage der Arbeit vorgestellt.
- Kapitel 2: Onboarding: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Definition des Begriffs Onboarding und erklärt die verschiedenen Phasen des Onboarding-Prozesses. Es werden die Ziele und Aktionsfelder des Personalmarketings im Zusammenhang mit Onboarding-Prozessen dargestellt und die verschiedenen Phasen des Onboarding-Prozesses vor und nach Arbeitsbeginn beschrieben.
- Kapitel 2.3: Praxisbeispiel: Dieses Kapitel beleuchtet ein Praxisbeispiel zur Erläuterung der in den vorherigen Kapiteln dargestellten Thematiken. Es zeigt auf, wie Onboarding-Prozesse in der Praxis angewendet werden und welche Herausforderungen dabei bestehen.
Schlüsselwörter
Personalmarketing, Onboarding, Integration, Mitarbeiterbindung, Preboarding, Employer Branding, Personalmanagement, Mitarbeitermotivation, Arbeitgebermarke, Praxisbeispiel.
- Quote paper
- Nada Soukup (Author), 2018, Onboardingprozesse. Auswirkungen auf das Personalmarketing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/589353