Bildung ist eine Eintrittskarte in die Gesellschaft. Wir alle wissen, dass Partizipation, sprich das Eingebundensein in ein Gemeinwesen nicht selbstverständlich ist. Fakt ist, wer die Eintrittskarte Bildung nicht vorweisen kann, dem wird eine Teilhabe an der Gesellschaft verwehrt. Was kennzeichnet Menschen, denen diese Teilhabe nicht möglich ist? Generell kann man sagen, dass sich diese Menschen in ihrer Nachbarschaft nicht richtig wohl fühlen können, denn ihnen fehlt das Gefühl des Schutzes und der Sicherheit ihres Lebensumfeldes. Gleichzeitig verhindert die ausbleibende Anregung und Aktivität eine Identifikation und Identität. So wissen die Menschen oft nicht wer sie sind und was sie können, sie ahnen nicht, dass sie Sinnvolles leisten und somit ein wertvolles Mitglied für die Gemeinschaft sein könnten. Sie sind nicht die Akteure ihres Lebens, sondern werden fremdbestimmt, das alles ist ein Freibrief für Probleme und Notlagen. Damit diese Menschen Zugehörigkeit, Bedürfnisbefriedigung und ein Stück weit Selbstverwirklichung erleben können, benötigen sie die bereits erwähnte Eintrittskarte in die Gesellschaft. Wieso ist Bildung so wichtig? Tatsache ist, dass gute Umgangsformen und ausreichend Allgemeinbildung in unserem Kulturkreis zu einem normkonformen Handeln gehört, beides befähigt den Menschen sich sozial erwünscht zu verhalten. Eine Teilhabe an der Gesellschaft kann man durch Gemeinwesenarbeit erreichen. Gemeinwesenarbeit ist eine klassische Methode der Sozialarbeit, wie sie sich definieren lässt und welche Ziele sie verfolgt, dies werde ich in dieser Arbeit darlegen. Jane Addams, eine junge Frau aus gutem Hause, war persönlich auf der Suche nach einer sinnvollen beruflichen Betätigung. Inspiriert durch Toynbee Hall wurde Jane auf die Not der Armen aufmerksam, sie erkannte schon damals, dass Bildung die Eintrittskarte in die Gesellschaft darstellt. Mittels Bildung und Kultur kann man Menschen in die Gesellschaft integrieren und einbeziehen. Dies praktizierte Jane Addams mit ihrem Hull House. Man kann behaupten, dass Toynbee Hall und Hull House Wurzeln der Gemeinwesenarbeit darstellen. Was das besondere an der Settlement Bewegung war, werde ich in dieser Arbeit aufzeigen. Jane Addams war eine bemerkenswert zielstrebige und erfolgreiche Frau. Ihr Leben und ihre Motivation sich für andere einzusetzen, möchte ich hier ebenso gerne thematisieren. Dabei sollen das Leben und das Werk Jane Addams in dieser Seminararbeit im Vordergrund stehen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Gemeinwesenarbeit als Methode
- Definition von Gemeinwesenarbeit
- Ziele der Gemeinwesenarbeit
- Historische Ursprünge
- Toynbee Hall, London
- Hull House, Chicago
- Jane Addams
- Kindheit
- Jugend und Ausbildung
- Suche nach einer Daseinsberechtigung
- Selbstverwirklichung durch Hull House
- Hull House - ein Segen für Chicago
- Verknüpfungen zur Methode Gemeinwesenarbeit
- Schlussgedanken
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Lebensgeschichte von Jane Addams und ihre Bedeutung für die Entstehung der Gemeinwesenarbeit. Ziel ist es, die Entstehung der Methode in ihrer historischen Entwicklung und ihren gesellschaftlichen Kontext zu beleuchten. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die Rolle von Jane Addams in der Settlement-Bewegung und ihre Beiträge zur Entwicklung von Hull House.
- Die Entwicklung der Gemeinwesenarbeit als Methode
- Die Rolle von Jane Addams in der Settlement-Bewegung
- Die Bedeutung von Hull House für die Stadt Chicago
- Der Einfluss von Jane Addams auf die Entwicklung der Sozialarbeit
- Die Relevanz von Gemeinwesenarbeit im zeitgenössischen Kontext
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problematik der gesellschaftlichen Teilhabe und die Rolle von Bildung in diesem Zusammenhang dar.
Kapitel 2 definiert die Gemeinwesenarbeit als Methode der Sozialarbeit und erläutert ihre Ziele. Die Arbeit zeigt auf, dass Gemeinwesenarbeit sich auf soziale Netzwerke konzentriert und die Fähigkeiten von Bürgern zur Lösung sozialer Probleme stärkt.
Kapitel 3 befasst sich mit den historischen Ursprüngen der Gemeinwesenarbeit in der Settlement-Bewegung. Insbesondere werden Toynbee Hall in London und Hull House in Chicago als wichtige Beispiele für den frühen Einsatz der Methode vorgestellt.
Kapitel 4 widmet sich der Biografie von Jane Addams. Es werden ihre Kindheit, Ausbildung und ihre Suche nach einem sinnvollen Leben beschrieben. Besondere Aufmerksamkeit wird ihrer Gründung und Arbeit im Hull House in Chicago geschenkt.
Schlüsselwörter
Gemeinwesenarbeit, Jane Addams, Settlement-Bewegung, Hull House, Sozialarbeit, Bildung, Teilhabe, gesellschaftliche Integration, soziale Probleme, Empowerment, Bürgerengagement, Empowerment.
- Citation du texte
- Daliborka Horvat (Auteur), 2006, Jane Addams - Eine Frau, berufen zur Gemeinwesenarbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/58961