Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - General

Die Auswirkungen von Lernstörungen am Beispiel "Schulbildung bei Kindern"

Título: Die Auswirkungen von Lernstörungen am Beispiel "Schulbildung bei Kindern"

Trabajo de Seminario , 2006 , 22 Páginas

Autor:in: Christoph Bachmann (Autor)

Pedagogía - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Neuere Untersuchungen belegen, dass mittlerweile ungefähr 10 bis 15 % der jährlich eingeschulten Kinder Schwierigkeiten mit dem Erwerb der kulturellen Grundfertigkeiten des Lesens und Schreibens, vermehrt auch des Rechnens haben,wobei die Dunkelziffer allerdings deutlich höher liegen dürfte.
Da unser gesamtes Bildungs- und Ausbildungssystem im Wesentlichen auf eben diesen
Grundfertigkeiten aufgebaut ist, sind lerngestörte Kinder (z.B. Kinder mit Legasthenie/
Dyslexie) von vornherein benachteiligt. Schulische Probleme bis hin zu generellem Schulversagen sind somit vorprogrammiert.
Obwohl die Auswirkungen solcher Lernstörungen bereits seit mehr als zwanzig Jahren Gegenstand verschiedener Untersuchungen sind und somit als bekannt anzusehen wären, sind die betroffenen Kinder und deren Eltern nach wie vor in der schwierigen Situation, die „Beweislast“ tragen zu müssen. Zu häufig fallen Sätze wie: „Das wächst sich aus“ oder „der/die ist nur faul“; oder Schulen weigern sich trotz eindeutiger Befunde, eine Lernstörung wie z.B. Legasthenie anzuerkennen.
Diese Arbeit beschäftigt sich im Besonderen mit den Auswirkungen einer Lese-Rechtschreibstörung auf das regelbeschulte Kind.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Basale Fähigkeiten/Voraussetzungen für ungestörtes Lernen
    • Die Integration der Sinne und das Gehirn
    • Eine Anmerkung zu der Entwicklung der Wahrnehmungsintegration
    • Störungen der verschiedenen Wahrnehmungsbereiche
      • Tast- und Berührungswahrnehmung
      • Bewegungs- und Lagewahrnehmung
      • Gleichgewichtswahrnehmung
      • Sehsinn
      • Hörsinn
    • Schulische Auswirkungen am Beispiel „Lese- Rechtschreibstörung“
      • Symptomatik
      • Schulische Auswirkungen
      • ,,Am Beispiel Franz"
      • Auswirkungen auf das Verhalten
      • Schulische Bedingungen
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Lernstörungen auf die Schulbildung. Ziel ist es, am Beispiel der Lese- Rechtschreibstörung aufzuzeigen, wie Lernstörungen den Bildungsprozess beeinträchtigen und welche Folgen sie für Kinder haben können.

  • Definitionen von Lernen, Lernstörungen und Lernschwierigkeiten
  • Basale Fähigkeiten und Voraussetzungen für ungestörtes Lernen, insbesondere die sensorische Integration
  • Störungen der verschiedenen Wahrnehmungsbereiche und deren Auswirkungen auf das Lernen
  • Die Lese- Rechtschreibstörung als Beispiel für eine Lernstörung und ihre schulischen Auswirkungen
  • Die Auswirkungen von Lernstörungen auf das Verhalten und die schulischen Bedingungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema Lernstörungen vor und beleuchtet die hohe Anzahl an Kindern, die Schwierigkeiten mit dem Erwerb der Grundfertigkeiten Lesen, Schreiben und Rechnen haben. Es wird auf die Benachteiligung dieser Kinder im Bildungssystem und die Notwendigkeit der frühzeitigen Erkennung und Unterstützung hingewiesen.

Im Kapitel „Definitionen“ werden wichtige Arbeitsbegriffe wie Lernen, Lernstörung, Lernschwierigkeiten und Legasthenie/Dyslexie definiert und abgegrenzt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Bedeutung der sensorischen Integration für ungestörtes Lernen und den Auswirkungen von sensorischen Integrationsstörungen.

Der Abschnitt „Störungen der verschiedenen Wahrnehmungsbereiche“ beleuchtet die verschiedenen Wahrnehmungsbereiche und ihre Bedeutung für den Lernprozess. Es werden Störungen der Tast- und Berührungswahrnehmung, Bewegungs- und Lagewahrnehmung, Gleichgewichtswahrnehmung, des Sehsinns und des Hörsinns erläutert.

Im Kapitel „Schulische Auswirkungen am Beispiel „Lese- Rechtschreibstörung“ werden die Symptome, schulischen Auswirkungen und Auswirkungen auf das Verhalten von Kindern mit Lese- Rechtschreibstörung aufgezeigt. Ein konkretes Beispiel illustriert die Herausforderungen, denen betroffene Kinder im Schulalltag gegenüberstehen.

Der Abschnitt „Schulische Bedingungen“ analysiert die Bedeutung von schulischen Rahmenbedingungen für den Umgang mit Lernstörungen und die Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Lernstörungen, Lese- Rechtschreibstörung, sensorische Integration, Schulbildung, Verhalten, schulische Bedingungen und Förderung. Sie beleuchtet die Auswirkungen von Lernstörungen auf den Bildungsprozess und die Notwendigkeit einer angemessenen Unterstützung für betroffene Kinder.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Auswirkungen von Lernstörungen am Beispiel "Schulbildung bei Kindern"
Universidad
University of Flensburg  (Universität Flensburg)
Autor
Christoph Bachmann (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
22
No. de catálogo
V59093
ISBN (Ebook)
9783638531184
ISBN (Libro)
9783638666428
Idioma
Alemán
Etiqueta
Auswirkungen Lernstörungen Beispiel Schulbildung Kindern
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christoph Bachmann (Autor), 2006, Die Auswirkungen von Lernstörungen am Beispiel "Schulbildung bei Kindern", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59093
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint