Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Projektplanung: Organisation und Ablauf

Titre: Projektplanung: Organisation und Ablauf

Dossier / Travail , 2006 , 13 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Karl-Heinz Konnerth (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mit dieser Hausarbeit soll die Planung eines Projekts bzw. eines komplexen Vorhabens in groben Zügen wiedergegeben werden. Eine genauere Wiedergabe der Projektplanung ist aus Gründen des vorgegebenen Umfangs dieser Arbeit nicht möglich. Das Projekt bzw. das komplexe Vorhaben soll am Beispiel eines Events der evangelischen Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg, dem Projekt X1, dargestellt werden. Projekt X wird von Studierenden organisiert und durchgeführt und soll dieses Jahr zum zweiten Mal stattfinden. Als ursprüngliche Grundidee sollte Projekt X den Studierenden (besonders denen, die von außerhalb kommen) die Möglichkeit bieten, auf der Wiese der Fachhochschule zu zelten und somit die Gemeinschaft und das Miteinander der Studierenden zu unterstützen und zu fördern. Damit diese Zeit auch wirklich zu einem Ereignis wird, wurde ein Programm für die Dauer (drei Tage) dieses Vorhabens geplant und durchgeführt.


Damit mussten, neben der Dauer des Events, auch verschiedene andere Aspekte, wie Umfeld, Finanzierung, Leitung und Personal berücksichtigt werden. Projekt X wurde trotz der relativ simplen Grundidee zu einem komplexen Vorhaben, bei dem sich alle Gremien der Fachhochschule beteiligten. Dieses Vorhaben soll dieses Jahr nun erneut stattfinden, jedoch über die Dauer von vier Tagen. Die Organisation und Planung soll in den nächsten Punkten genauer erläutert werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Komplexes Vorhaben oder Projekt?
  • Vorlauf zum Projekt X
    • Der Auftrag und die Finanzierung
    • Die Projektleitung
    • Zielsetzung/-klärung
    • Das Projektteam
  • Planung des Projekt X
    • Umfeldanalyse
    • Projektstrukturplan (PSP)
    • Projektablaufplan (PAP)
  • Schlussbemerkung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Planung eines Projekts bzw. eines komplexen Vorhabens, am Beispiel des Events "Projekt X", welches von Studenten der evangelischen Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg organisiert wird. Die Arbeit erläutert den Projektverlauf, von der Definition des Projekts bis zur Planung.

  • Definition und Abgrenzung von Projekt und komplexem Vorhaben
  • Phasen des Projektverlaufs (Vorlauf, Planung, Durchführung und Kontrolle)
  • Planung eines komplexen Vorhabens, insbesondere die Klärung von Auftrag, Finanzierung, Zielsetzung und Leitung
  • Die Bedeutung der "SMART"-Kriterien für die Zielsetzung
  • Die Einbindung verschiedener Gremien und Personen in die Projektplanung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Projektplanung ein und stellt das Projekt X als Beispiel für ein komplexes Vorhaben vor. Kapitel 2 diskutiert die Definition eines Projekts und beleuchtet, ob Projekt X die Kriterien der DIN-Begriffsnorm 69 901 erfüllt. Kapitel 3 widmet sich dem Vorlauf des Projekts, einschließlich der Klärung des Auftrags, der Finanzierung, der Projektleitung und der Zielsetzung.

Schlüsselwörter

Projektplanung, komplexes Vorhaben, Projekt X, evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg, Studierendenorganisation, "SMART"-Kriterien, Zielsetzung, Finanzierung, Projektleitung, Projektteam, Umfeldanalyse, Projektstrukturplan, Projektablaufplan.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Projektplanung: Organisation und Ablauf
Université
Protestant University of Applied Sciences Ludwigsburg
Cours
Projekte und komplexe Vorhaben erfolgreich durchführen
Note
1,0
Auteur
Karl-Heinz Konnerth (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
13
N° de catalogue
V59168
ISBN (ebook)
9783638531757
ISBN (Livre)
9783656522966
Langue
allemand
mots-clé
Projektplanung Projekte Vorhaben
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Karl-Heinz Konnerth (Auteur), 2006, Projektplanung: Organisation und Ablauf, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59168
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint