Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Politique économique

Arbeitsmarktlage 2000/2001. Neue Bundesländer

Titre: Arbeitsmarktlage 2000/2001. Neue Bundesländer

Dossier / Travail , 2001 , 11 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Tobias Riefe (Auteur)

Gestion d'entreprise - Politique économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Ausarbeitung wird die Entwicklung und aktuelle Arbeitsmarktlage der neuen Bundesländer dargestellt sowie eine Prognose über den weiteren Verlauf gegeben. Die Hausarbeit besteht aus fünf Kapiteln. Zu Beginn werden die wichtigsten Begriffe erläutert. In Kapitel zwei schließt sich ein historischer Überblick an. Anschließend beschäftigt sich Kapitel drei mit der aktuellen Arbeitsmarktlage. Abschließend folgen eine Prognose und ein Fazit in Kapitel vier und fünf.
[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ziel und Aufbau der Arbeit
    • Begriffliche Abgrenzungen
  • Historische Entwicklung
  • Aktuelle Situation
    • Allgemeines
    • Kurzfristige Entwicklung
    • Qualifikatorische Unterschiede
    • Aktive Arbeitsmarktpolitik
  • Aussichten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Entwicklung und die aktuelle Arbeitsmarktlage in den neuen Bundesländern und prognostiziert die zukünftige Entwicklung. Sie beschäftigt sich mit den wichtigsten Begriffen, bietet einen historischen Überblick, untersucht die aktuelle Situation und stellt Aussichten für den Arbeitsmarkt dar. Das Fazit fasst die Ergebnisse zusammen.

  • Entwicklung und aktuelle Situation des Arbeitsmarktes in den neuen Bundesländern
  • Einfluss der Wiedervereinigung und des Systemwechsels auf den Arbeitsmarkt
  • Analyse der Arbeitslosigkeit und der stille Reserve
  • Bedeutung der aktiven Arbeitsmarktpolitik
  • Prognose der zukünftigen Entwicklung des Arbeitsmarktes

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt das Ziel und den Aufbau dar und erklärt die verwendeten Begrifflichkeiten.
  • Historische Entwicklung: Der Abschnitt behandelt die Auswirkungen der Wiedervereinigung und des Systemwechsels auf den Arbeitsmarkt in Ostdeutschland, den drastischen Anstieg der Arbeitslosigkeit und die Rolle der Tariflohnpolitik.
  • Aktuelle Situation: Das Kapitel analysiert die allgemeine Situation des Arbeitsmarktes, die kurzfristige Entwicklung und die Auswirkungen der konjunkturellen Verlangsamung. Es beleuchtet auch die Bedeutung der aktiven Arbeitsmarktpolitik.

Schlüsselwörter

Arbeitsmarkt, neue Bundesländer, Arbeitslosigkeit, stille Reserve, Wiedervereinigung, Systemwechsel, Tariflohnpolitik, aktive Arbeitsmarktpolitik, konjunkturelle Entwicklung, Beschäftigung, Qualifikatorische Unterschiede.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Arbeitsmarktlage 2000/2001. Neue Bundesländer
Université
University of Paderborn  (Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik)
Cours
Wirtschaftspolitik
Note
1,3
Auteur
Tobias Riefe (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
11
N° de catalogue
V5928
ISBN (ebook)
9783638136433
ISBN (Livre)
9783656621157
Langue
allemand
mots-clé
Arbeitslosigkeit Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Neue Bundesländer Ostdeutschland Jahresgutachten Sachverständigenrat
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tobias Riefe (Auteur), 2001, Arbeitsmarktlage 2000/2001. Neue Bundesländer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5928
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint