Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Psychologie du sport

Psycho-Soziale Aspekte des Alterssports

Titre: Psycho-Soziale Aspekte des Alterssports

Dossier / Travail de Séminaire , 2005 , 30 Pages , Note: gut

Autor:in: Ines Meier (Auteur), Michael Schnur (Auteur)

Sport - Psychologie du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen des Hauptseminars Sportpsychologie hatten die Autoren die Aufgabe, sich mit dem Thema „Psycho-sozialen Aspekte des Alterssports“ zu befassen. Im Zuge der vorbereitenden Recherche war die erste Erkenntnis, dass die Literaturlage zum Thema nicht üppig ist. So wurden die gefundenen Quellen und Aussagen um viele eigene Überlegungen zum Thema angereichert. Als erstes wollen wir klären, warum wir uns mit der Problemstellung befassen. Dies nimmt einigen Raum ein, denn zugrunde liegt ein gesellschaftliches Problem, dass so oder ähnlich in vielen westlichen Kulturen zu beobachten ist. Auch kann man die Situation der Älteren nicht isoliert von den Entwicklungen in jüngeren Generationen betrachten. So ist das Dropout aus dem Sport im jungen Erwachsenenalter eine Voraussetzung für die Notwendigkeit eines Wiedereinstiegs im Alter. Über eine Klärung des Bearbeitungsstandes und der Begriffe kommen wir dann zu den konkreten Bedingungen, unsere Zielgruppe betreffend. Abschließend werden wir Übungsbeispiele aus dem Alterssport daraufhin untersuchen, ob er unseren Ansprüchen aus psycho-sozialer Sicht gerecht werden. Dabei wollen wir auch die motorischen und physiologischen Ansprüche der Übungen betrachten, bevor wir ein Resümee ziehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • PROBLEMSTELLUNG
    • Drop out
    • Exkurs
    • Bearbeitungsstand
  • BEGRIFFSBESTIMMUNG
    • Gesundheit
    • Alter
  • PSYCHO-SOZIALE FAKTOREN IM ALTERSPROZESS
    • Theorien des Alterns
    • Psychische Veränderungen im Altersprozess
    • Soziale Veränderungen im Altersprozess
  • PSYCHO-SOZIALE AUSWIRKUNGEN VON ALTERSSPORT
  • ÜBERFÜHRUNG DER ERKENNTNISSE IN DIE PRAXIS
    • Handlungsgeschehen
      • Entstehungs- oder Antriebsphase
      • Vorbereitungsphase
      • Realisierungsphase
      • Nachwirkphase
        • Ergociser-RR Study
    • Übungsgestaltung
    • Bewegung und Spannungsregulation
  • RESUMEE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit „Psycho-soziale Aspekte des Alterssports“ beschäftigt sich mit der Bedeutung von Sport im späteren Lebensabschnitt. Sie untersucht die psycho-sozialen Herausforderungen und Chancen, die mit dem Alterungsprozess einhergehen, und analysiert, wie Sport diese beeinflussen kann. Dabei werden die Motivation zum Sport im Alter, die Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die soziale Integration sowie die praktische Gestaltung von Sportangeboten im Kontext des Alterssports beleuchtet.

  • Der demografische Wandel und die Folgen für die Gesellschaft
  • Die gesundheitlichen Auswirkungen von Sport im Alter
  • Psychosoziale Faktoren, die die Sportmotivation im Alter beeinflussen
  • Die Bedeutung von Sport für die soziale Integration älterer Menschen
  • Praktische Ansätze zur Gestaltung von Sportangeboten für Senioren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Relevanz des Themas und stellt die Problematik des Dropouts aus dem Sport im jungen Erwachsenenalter und die Notwendigkeit eines Wiedereinstiegs im Alter dar. Im zweiten Kapitel werden die demografischen Veränderungen der Gesellschaft und deren Folgen für die Gesundheitsversorgung und die Altersvorsorge beleuchtet.

Kapitel 3 befasst sich mit der begrifflichen Klärung von Gesundheit und Alter. Kapitel 4 untersucht die psycho-sozialen Faktoren im Alterungsprozess, wie Theorien des Alterns, psychische und soziale Veränderungen, die mit dem Alter einhergehen.

Kapitel 5 analysiert die psycho-sozialen Auswirkungen von Alterssport auf die Bedürfnisse älterer Menschen und das Wohlbefinden. Kapitel 6 beschäftigt sich mit der praktischen Umsetzung der Erkenntnisse in die Gestaltung von Sportangeboten. Es werden verschiedene Phasen des Handlungsgeschehens betrachtet, wie die Entstehungs- oder Antriebsphase, die Vorbereitungsphase, die Realisierungsphase und die Nachwirkphase.

Schlüsselwörter

Alterssport, Gesundheit, Motivation, Wohlbefinden, soziale Integration, demografischer Wandel, Gesundheitsförderung, psychosoziale Aspekte, Übungsgestaltung, Bewegung und Spannungsregulation.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Psycho-Soziale Aspekte des Alterssports
Université
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Institut für Sportwissenschaft)
Cours
Sportpsychologie/Sportmedizin
Note
gut
Auteurs
Ines Meier (Auteur), Michael Schnur (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
30
N° de catalogue
V59318
ISBN (ebook)
9783638532969
Langue
allemand
mots-clé
Psycho-Soziale Aspekte Alterssports Sportpsychologie/Sportmedizin
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ines Meier (Auteur), Michael Schnur (Auteur), 2005, Psycho-Soziale Aspekte des Alterssports, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59318
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint