Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Relaciones y Familia

Zu: Mavis E. Hetherington: "Positive" Scheidungsfolgen für Kinder

Título: Zu: Mavis E. Hetherington: "Positive" Scheidungsfolgen für Kinder

Trabajo , 2006 , 12 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Türkan Elmaci (Autor)

Sociología - Relaciones y Familia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Jährlich sind annähernd 200.000 Kinder in Deutschland von einer elterlichen Scheidung betroffen,Tendenz steigend. 1,3 Millionen Kinder leben mit nur einem Elternteil zusammen. 8 Prozent aller Familien sind Stieffamilien. In den USA sind es vergleichsweise jährlich eine Million Kinder, die von der Scheidung ihrer Eltern betroffen sind. Das erklärt, warum die amerikanische Forschung sich früh und intensiv mit den Folgen der Trennung zu beschäftigen begann. Anfangs war man der gängigen Meinung, daß eine Scheidung der Eltern den Kindern zahlreiche Probleme bringt. Nach dreissig Jahren und zahlreichen Studien ist die Ausgangslage zwar dieselbe geblieben, aber es gibt heute eine neue Botschaft: Scheidung, so lautet sie, wird von einer grossen Mehrheit von Kindern und Jugendlichen erstaunlich gut verkraftet. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich eben genau mit dieser neuen Botschaft und ist eine Ausarbeitung des Referats zum Thema "Positive Scheidungsfolgen für Kinder", basierend auf einer Studie der amerikanischen Psychologieprofessorin Mavis E. Hetherington von der University of Virginia in Charlottesville. Sie befragte in einer Langzeitstudie über Scheidungsfolgen die betroffenen Kinder als Erwachsene selbst zu ihren Erfahrungen mit der Trennung der Eltern. Damit werden Kinder hier ausnahmsweise nicht mehr nur als Objekte einer Scheidung untersucht, sondern werden als Subjekte wahrgenommen. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • "Virginia Longitudinal Study of Divorce and Remarriage"
  • Einflussfaktoren des familialen Systems
    • Das familiale Konfliktniveau: Vorentscheidungsphase
    • Die Kompetenz des sorgeberechtigten Elternteils
    • Die Beziehung Kind-nichtsorgeberechtigtes Elternteil
    • Der Ehestatus nach Scheidung / Wiederheirat eines Elternteils
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die positiven Folgen von Scheidungen für Kinder. Sie basiert auf einer Langzeitstudie von Mavis E. Hetherington, die sich mit den Erfahrungen von Kindern nach der Trennung ihrer Eltern auseinandersetzt. Die Studie widerlegt die weit verbreitete Annahme, dass Scheidung automatisch negative Folgen für Kinder hat, und präsentiert eine differenziertere Sicht auf die Auswirkungen von Trennung.

  • Die Studie "Virginia Longitudinal Study of Divorce and Remarriage" (VLS) als Grundlage der Untersuchung
  • Einflussfaktoren des familialen Systems auf die Verarbeitung der Scheidung
  • Das familiale Konfliktniveau als wichtiger Prädiktor für die kindliche Reaktion
  • Die Rolle des sorgeberechtigten Elternteils und der Beziehung zum anderen Elternteil
  • Der Einfluss des Ehestatus der Eltern nach der Scheidung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik von Scheidungen im Kontext der Auswirkungen auf Kinder dar und führt die Studie von Mavis E. Hetherington ein, die die Grundlage dieser Arbeit bildet.
  • "Virginia Longitudinal Study of Divorce and Remarriage": Dieses Kapitel beschreibt die "Virginia Longitudinal Study of Divorce and Remarriage" (VLS), eine Langzeitstudie über einen Zeitraum von 25 Jahren, die die Erfahrungen von 72 vierjährigen Kindern nach der Scheidung ihrer Eltern untersuchte.
  • Einflussfaktoren des familialen Systems: In diesem Kapitel werden vier wichtige Faktoren innerhalb des familialen Systems vorgestellt, die entscheidend für die Bewältigung der Scheidungsfolgen durch Kinder sind. Es werden insbesondere das familiale Konfliktniveau, die Kompetenz des sorgeberechtigten Elternteils, die Beziehung zum nicht-sorgeberechtigten Elternteil und der Ehestatus der Eltern nach der Scheidung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Folgen von Scheidungen für Kinder, insbesondere mit der "Virginia Longitudinal Study of Divorce and Remarriage" (VLS), familialen Konfliktniveaus, der Kompetenz des sorgeberechtigten Elternteils, der Beziehung zum nicht-sorgeberechtigten Elternteil und dem Ehestatus nach der Scheidung.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Zu: Mavis E. Hetherington: "Positive" Scheidungsfolgen für Kinder
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Soziologie)
Curso
Elternschaft heute
Calificación
1,7
Autor
Türkan Elmaci (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
12
No. de catálogo
V59393
ISBN (Ebook)
9783638533492
ISBN (Libro)
9783656776338
Idioma
Alemán
Etiqueta
Mavis Hetherington Positive Scheidungsfolgen Kinder Elternschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Türkan Elmaci (Autor), 2006, Zu: Mavis E. Hetherington: "Positive" Scheidungsfolgen für Kinder, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59393
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint