Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Linguistik

Kontrastive Interpunktion im DaZ-Unterricht. Die Kommasetzung bulgarischer DaZ-Lernender

Titel: Kontrastive Interpunktion im DaZ-Unterricht. Die Kommasetzung bulgarischer DaZ-Lernender

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2019 , 31 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Kristin Buser (Autor:in)

Germanistik - Linguistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieser Arbeit gilt es den Schwerpunkt auf die Kommasetzung und den DaZ-Unterricht zu legen und anhand einer Analyse von Kommafehlern in exemplarischen Texten von drei fortgeschrittenen DaZ-Lernern mit der Muttersprache Bulgarisch zu klären, wie es sich mit den Kommasetzungsfehlern bei DaZ-Lernern verhält. Daher soll im nachstehenden Kapitel zuerst ein grober Überblick über den Stellenwert der Interpunktion im Allgemeinen und im DaZ-Unterricht geschaffen werden.

In diesem Zusammenhang gilt es auch herauszustellen, welche Anforderungen an DaZ-Lerner gestellt werden und welche Rolle die Kommasetzung in DaZ-Lehrwerken einnimmt. Bei der Analyse sollen sowohl inter- als auch intralinguale Ursachen im Vordergrund stehen. Daher ist eine Einführung in die bulgarische Sprache und eine kontrastive Gegenüberstellung des deutschen und bulgarischen Interpunktionssytems notwendig. In der abschließenden Aus-wertung werden die gewonnenen Ergebnisse dargestellt, zusammengefasst und in bereits vorhandene Untersuchungen eingeordnet. Zudem wird ein abschließendes Fazit formuliert.

Vor dem Hintergrund, dass bereits deutsche Muttersprachler ein großes Defizit in Hinblick auf die Kommasetzung vorweisen, muss man sich auch die Frage stellen, wie dann erst Lerner damit umgehen, deren Muttersprache nicht das Deutsche ist und welche Einflüsse bereits vorhandene Strategien aus der Erstsprache auf die Kommasetzung im Deutschen nehmen. Zu diesem Zweck wird die Kommasetzung bulgarischer Muttersprachlerinnen, die Deutsch als Zweitsprache lernen, untersucht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • BEDEUTUNG DER INTERPUNKTION
    • STELLENWERT DER INTERPUNKTION IM DAZ-UNTERRICHT
    • ZIELE UND ANFORDERUNGEN AN DEN DAZ-UNTERRICHT
    • ANALYSE DER DAZ-LEHRWERKE
  • KONTRASTIVE GEGENÜBERSTELLUNG DER DEUTSCHEN UND BULGARISCHEN INTERPUNKTIONSLEHRE
    • PUNKT UND AUSLASSUNGSZEICHEN
    • DOPPELPUNKT
    • DIVIS
    • GEDANKENSTRICH
    • ANFÜHRUNGSZEICHEN
    • GEDANKENSTRICH UND ANFÜHRUNGSZEICHEN IN DER DIREKTEN REDE
    • KOMMA
  • DATENANALYSE
    • METHODISCHES
    • AUSWERTUNG
  • FAZIT UND AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Kommasetzung im Deutschen, insbesondere die Schwierigkeiten, die DaZ-Lerner mit der korrekten Anwendung der Kommaregeln haben. Ziel ist es, die Ursachen für diese Schwierigkeiten zu analysieren und mögliche Lösungsansätze zu erarbeiten.

  • Stellenwert der Interpunktion im DaZ-Unterricht
  • Kontrastive Analyse der deutschen und bulgarischen Interpunktion
  • Kommasetzung in DaZ-Lehrwerken
  • Fehleranalyse von Kommasetzungsfehlern in Texten von DaZ-Lernern
  • Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Kommasetzungskompetenz bei DaZ-Lernern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung befasst sich mit der Bedeutung der Interpunktion, insbesondere des Kommas, für die Sinnentnahme und die Vermittlung der deutschen Sprache. Es wird auf die Problematik der Kommasetzung bei deutschen Muttersprachlern und die damit verbundenen Schwierigkeiten für DaZ-Lerner eingegangen.

Im zweiten Kapitel wird der Stellenwert der Interpunktion im DaZ-Unterricht beleuchtet und die Zielsetzung sowie die Anforderungen an den DaZ-Unterricht erläutert. Es werden die Inhalte von DaZ-Lehrwerken hinsichtlich der Interpunktion analysiert und die Bedeutung der Interpunktion für DaZ-Lerner hervorgehoben.

Kapitel 3 widmet sich einer kontrastiven Gegenüberstellung der deutschen und bulgarischen Interpunktionslehre. Es werden die wichtigsten Unterschiede im Interpunktionssystem der beiden Sprachen beleuchtet und die Auswirkungen auf die Kommasetzungskompetenz von DaZ-Lernern mit Bulgarisch als Muttersprache erläutert.

Kapitel 4 beschreibt die Methodik und die Auswertung der Datenerhebung. Es werden die exemplarischen Texte von drei fortgeschrittenen DaZ-Lernern mit Bulgarisch als Muttersprache vorgestellt und die Kommasetzungsfehler analysiert.

Schlüsselwörter

DaZ, Interpunktion, Kommasetzung, Bulgarisch, Deutsch als Zweitsprache, Fehleranalyse, DaZ-Lehrwerke, kontrastive Linguistik

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kontrastive Interpunktion im DaZ-Unterricht. Die Kommasetzung bulgarischer DaZ-Lernender
Note
1,0
Autor
Kristin Buser (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
31
Katalognummer
V594272
ISBN (eBook)
9783346230164
ISBN (Buch)
9783346230171
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kontrastive interpunktion daz-unterricht kommasetzung daz-lernender
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kristin Buser (Autor:in), 2019, Kontrastive Interpunktion im DaZ-Unterricht. Die Kommasetzung bulgarischer DaZ-Lernender, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/594272
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum