Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Förderung von Lesekompetenz und Lesemotivation im Literaturunterricht

Am Beispiel der Kurzgeschichte "Das erste Abenteuer" von Herman Hesse

Titel: Förderung von Lesekompetenz und Lesemotivation im Literaturunterricht

Unterrichtsentwurf , 2018 , 16 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit stellt den Mehrwert eines handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts in theoretischer sowie praktischer Perspektive insbesondere in Bezug auf eine Steigerung der Lesemotivation bei SchülerInnen dar.

Es erfolgt eine theoretische Darstellung der produktiven Verfahren im Literaturunterricht. Alsdann wird beispielhaft die Kurzgeschichte "Das erste Abenteuer" von Hermann Hesse didaktisiert, um einen Praxisbezug aufzuzeigen.

Hierfür wird einleitend eine inhaltliche Zusammenfassung des Textes gegeben, um darauf aufbauend die mit den Themen und Motiven der Geschichte verbundenen pädagogischen Anknüpfungspunkte darzustellen. Anschließend werden unterrichtspraktische Hinweise in Bezug auf die Textsorte Kurzgeschichte und den Autor Hermann Hesse gegeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Handlungs- und produktionsorientierte Verfahren im Literaturunterricht
  • Didaktisierung von Herman Hesses Kurzgeschichte Das erste Abenteuer
    • Inhalt
    • Pädagogische Intentionen
    • Unterrichtspraktische Hinweise
      • Hermann Hesse im Deutschunterricht
      • Die Gattung Kurzgeschichte im Deutschunterricht
      • Fazit der didaktischen Überlegungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht und dessen Mehrwert für die Lesemotivation von Schülerinnen und Schülern. Dabei wird die Bedeutung der Lesekompetenz im Kontext gesellschaftlicher Teilhabe sowie die Notwendigkeit einer motivationsfördernden Haltung in der Schule hervorgehoben.

  • Die Relevanz der Lesekompetenz für die Entwicklung von Schülerinnen und Schülern
  • Das Konzept des handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts
  • Die Didaktisierung von Hermann Hesses Kurzgeschichte "Das erste Abenteuer" als Beispiel für einen produktiven Umgang mit Literatur
  • Die Förderung der Lesemotivation durch den produktiven Umgang mit Literatur
  • Die Bedeutung der Subjektorientierung im Literaturunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung behandelt die Bedeutung der Lesekompetenz und die Notwendigkeit einer motivierenden Haltung zum Lesen. Das zweite Kapitel erläutert das Konzept des handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts. Die didaktische Auseinandersetzung mit Hermann Hesses Kurzgeschichte "Das erste Abenteuer" umfasst eine Inhaltszusammenfassung, die Darstellung pädagogischer Intentionen und unterrichtspraktische Hinweise zur Textsorte Kurzgeschichte und zum Autor Hermann Hesse.

Schlüsselwörter

Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht, Lesekompetenz, Lesemotivation, Hermann Hesse, Kurzgeschichte, "Das erste Abenteuer", Subjektorientierung, Didaktik, Pädagogik.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Förderung von Lesekompetenz und Lesemotivation im Literaturunterricht
Untertitel
Am Beispiel der Kurzgeschichte "Das erste Abenteuer" von Herman Hesse
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel  (Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien)
Veranstaltung
Exemplarische Werke Hermann Hesses im Deutschunterricht
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
16
Katalognummer
V594773
ISBN (eBook)
9783346217363
ISBN (Buch)
9783346217370
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hermann Hesse Kurzgeschichte Produktionsorientiert handlungsorientiert Das erste Abenteuer Deutschunterricht Didaktisierung Literaturunterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Förderung von Lesekompetenz und Lesemotivation im Literaturunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/594773
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum