Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Estudios de América - Cultura y Estudios regionales

Das Verhältnis zwischen dem Senat und dem Präsidenten von Amerika

Ist der amerikanische Präsident der mächtigste Mann der Welt?

Título: Das Verhältnis zwischen dem Senat und dem Präsidenten von Amerika

Trabajo Escrito , 2006 , 13 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Steve Balan (Autor)

Estudios de América - Cultura y Estudios regionales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Die Vereinigten Staaten von Amerika !“
Spontan fallen einem dazu unendlich viele Assoziationen ein, wie das Land der unbegrenzen Möglichkeiten, Hollywood, Jeans, amerikanische Stärke und Patriotismus und was ihn so besonders macht.
Die folgende Arbeit wird sich mit dem mächtigsten Mann dieses Landes auseinandersetzen, aufzeigen ob der amerikanische Präsident auch gleichzeitig mächtigster Mann der Erde ist, wie das Verhältnis zwischen ihm, der ausführenden Gewalt, und dem Kongress, der gesetzgebenden Gewalt, ist, eine Erläuterung bzw eine Vorraussetzung der „checks and balances“ darstellen und wie weit der Präsident in den Kompetenzen der Föderalstaaten eingreifen und ob dadurch eine Bedrohung für den Kongress auftreten kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung in das Verfassungssytem der USA
  • Begriff der Checks and Balances
    • Gewaltenteilung
      • Legislative
      • Exekutive
      • Judikative
  • Verhältnis zwischen Präsident und Kongress
  • Der US-Föderalismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit beleuchtet die Macht des amerikanischen Präsidenten und untersucht, ob er tatsächlich der „mächtigste Mann der Erde“ ist. Sie analysiert das Verhältnis zwischen dem Präsidenten und dem Kongress im Kontext des Prinzips „checks and balances“ und untersucht, inwiefern der Präsident in die Kompetenzen der Bundesstaaten eingreifen kann.

  • Macht des amerikanischen Präsidenten
  • Prinzip der „checks and balances“
  • Verhältnis zwischen Präsident und Kongress
  • Eingreifen des Präsidenten in die Kompetenzen der Bundesstaaten
  • Stabilität der amerikanischen Regierungsform

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Studienarbeit vor und erläutert die zentralen Themen, die im weiteren Verlauf untersucht werden.

Einführung in das Verfassungssytem der USA

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über das Verfassungssystem der USA. Es beschreibt die Struktur der Bundesregierung, die Aufgaben der einzelnen Bundesstaaten und die wichtigsten Menschen- und Bürgerrechte, die in der Verfassung verankert sind.

Begriff der Checks and Balances

Dieses Kapitel erläutert das Prinzip der Gewaltenteilung und der „checks and balances“. Es beschreibt, wie dieses System die Ausübung von Macht kontrolliert und die Tyrannei verhindert.

Gewaltenteilung

Dieser Abschnitt geht näher auf die drei Säulen der Gewaltenteilung ein: Legislative, Exekutive und Judikative. Er erläutert die Funktionen und Aufgaben jedes Organs.

Verhältnis zwischen Präsident und Kongress

Dieses Kapitel analysiert das Verhältnis zwischen dem Präsidenten und dem Kongress. Es untersucht die Machtbefugnisse beider Organe und die Mechanismen der gegenseitigen Kontrolle.

Der US-Föderalismus

Dieses Kapitel befasst sich mit dem föderalen System der USA und beschreibt die Kompetenzen der Bundesstaaten und die Rolle des Präsidenten bei der Einmischung in die Angelegenheiten der einzelnen Bundesstaaten.

Schlüsselwörter

Die Studienarbeit beschäftigt sich mit dem amerikanischen Präsidenten, dem Verfassungssystem der USA, dem Prinzip der „checks and balances“, der Gewaltenteilung, dem Verhältnis zwischen Präsident und Kongress sowie dem Föderalismus.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Verhältnis zwischen dem Senat und dem Präsidenten von Amerika
Subtítulo
Ist der amerikanische Präsident der mächtigste Mann der Welt?
Universidad
SRH University of Heidelberg
Curso
Angloamerikanisches Recht
Calificación
1,0
Autor
Steve Balan (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
13
No. de catálogo
V60275
ISBN (Ebook)
9783638539890
ISBN (Libro)
9783638752787
Idioma
Alemán
Etiqueta
Präsident Mann Welt Verhältnis Präsident Senat Kongress Berücksichtigung Angloamerikanisches Recht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Steve Balan (Autor), 2006, Das Verhältnis zwischen dem Senat und dem Präsidenten von Amerika, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/60275
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint