Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Assessment Center als Projekt: Bewerbertraining

Title: Assessment Center als Projekt: Bewerbertraining

Scientific Essay , 2006 , 21 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Chris Muszalik (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Assessment-Center (AC) ist ein Personalauswahlverfahren welches für das Unternehmen erhebliche Kosten und personellen Aufwand bedeutet und deshalb vorrangig von größeren Unternehmen durchgeführt wird. Größere Unternehmen haben einen kontinuierlichen Bedarf an Nachwuchskräften, was in Kleinen und Mittelständischen Unternehmen (KMU) selten der Fall ist. Aber auch kleine Unternehmen benutzen Elemente aus dem AC, indem zusätzlich zum Bewerbungsgespräch ein Persönlichkeits- oder Leistungstest durchgeführt wird. Jedoch wird dies nicht als AC bezeichnet. Dementsprechend ist das AC als zusätzliches Auswahlinstrument zu benennen. Einzel-Assessment-Center werden bei der Auswahl von Fach und Führungskräften durchgeführt, hingegen im Nachwuchsbereich das Gruppen-Assessment-Center, wobei die Bewerber nicht nur in Team sondern auch gegeneinander antreten. Der Nutzen eines AC ist das Vermeiden von Erfolglosigkeit in der Tätigkeit. Die Abbildung 1-1 zeigt das das AC von allen Auswahlverfahren das am besten geeignete Verfahren ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Assessment Center
      • Historische Entwicklung
      • Einsatzbereich des AC
    • Das Verfahren
      • Merkmale und Prinzipen
        • Anforderungsbezogenheit
        • Methodenvielfalt
        • Verhaltensorientierung
        • Mehrfachbeurteilung
        • Transparenz
      • Zeitliche Rahmen
      • Prüfverfahren
        • Situative Verfahren
          • Postkorb
          • Gruppendiskussion
          • Gruppendynamische Übungen
          • Rollenspiele
          • Präsentation
          • Fallstudien
        • Nicht-Situative Verfahren
        • Tabuisierte Verfahren
      • Die rechtlichen Rahmenbedingungen
      • Das Feedback
      • Ziel des AC
      • Risikofaktoren
    • AC VERFAHREN IN DER KRITIK
    • Literaturverzeichnis

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit analysiert das Assessment-Center (AC) als Personalauswahlverfahren. Sie beleuchtet die historische Entwicklung, die Einsatzbereiche, die Methoden und Prinzipien sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen des AC. Außerdem werden kritische Aspekte des Verfahrens diskutiert.

    • Entwicklung und Bedeutung des AC als Auswahlverfahren
    • Methoden und Prinzipien des AC
    • Rechtliche Rahmenbedingungen des AC
    • Kritikpunkte und Risiken des AC
    • Einsatzbereich und Validität des AC

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung stellt das AC als ein komplexes und kostenintensives Personalauswahlverfahren vor, das vor allem von größeren Unternehmen eingesetzt wird. Kapitel 2 beleuchtet die historische Entwicklung, die Einsatzbereiche und die verschiedenen Methoden des AC, einschließlich der situativen und nicht-situativen Verfahren. Das Kapitel analysiert auch die Prinzipien, die zeitlichen Rahmenbedingungen und die rechtlichen Aspekte des AC. Der Fokus liegt dabei auf der Transparenz, der Anforderungsbezogenheit und der Mehrfachbeurteilung des Verfahrens. Schließlich werden die Zielsetzung, die Risikofaktoren und die Kritik am AC erörtert.

    Schlüsselwörter

    Assessment-Center, Personalauswahl, Auswahlverfahren, Methodenvielfalt, Anforderungsbezogenheit, Verhaltensorientierung, Mehrfachbeurteilung, Transparenz, rechtliche Rahmenbedingungen, Kritik, Risikofaktoren, Validität.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Assessment Center als Projekt: Bewerbertraining
College
Stralsund University of Applied Sciences
Course
Personalmanagement
Grade
1,7
Author
Chris Muszalik (Author)
Publication Year
2006
Pages
21
Catalog Number
V60339
ISBN (eBook)
9783638540421
ISBN (Book)
9783638752794
Language
German
Tags
Assessment Center Projekt Bewerbertraining Personalmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Chris Muszalik (Author), 2006, Assessment Center als Projekt: Bewerbertraining, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/60339
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint