Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Philosophy, History and Sociology of Law

Deutsche Rechtsgeschichte

Title: Deutsche Rechtsgeschichte

Script , 2000 , 27 Pages

Autor:in: Björn Becher (Author)

Law - Philosophy, History and Sociology of Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Deutsche Rechtsgeschichte
Vorüberlegungen.... I
A. Frühmittelalter (5. – 10. Jh.) .... I
B. Hochmittelalter (11. – 13.Jh.).... VIII
C. Spätmittelalter (Ende 13.Jh. – 15.Jh.).... XX
D. Frühe Neuzeit (16./17. Jh.) .... XXV

Vorüberlegungen

Begriffe:
· Gewohnheitsrecht - mündlich überliefertes Recht
· Positives Recht - festgelegtes, geschriebenes Recht (lat. Ponere = setzen, stellen, legen)
· Richterrecht - Spruchrecht, berührt Gewaltenteilung, Richter bildet Recht fort -> funktioniert nur im Zivilrecht, da im Strafrecht der Grundsatz: „nulla poene, sine lege“ gilt

Funktionen des Rechts:

· Gewährleistung rechtl. Gleichheit
· Herstellung des Rechtsfriedens
· Gewährleistung sozialer Sicherheit
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorüberlegungen
  • A. Frühmittelalter (5. - 10. Jh.)
    • Verfassungs- und sozialgeschichtliche Einführung
    • Wichtige Daten
    • ICorpus Iuris Civilis (529 – 533)
    • Vulgarrecht
    • Frankenreich
      • Merowinger
      • Karolinger
  • B. Hochmittelalter (11. – 13. Jh.)
  • C. Spätmittelalter (Ende 13.Jh. – 15.Jh.)
  • D. Frühe Neuzeit (16./17. Jh.)
  • Begriffe
  • Funktionen des Rechts

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die deutsche Rechtsgeschichte zeichnet die Entwicklung des Rechts in Deutschland von seinen Anfängen bis zur Neuzeit nach. Sie behandelt dabei sowohl die Entstehung und Entwicklung von Rechtsquellen und Rechtsinstituten als auch die sozialen, politischen und kulturellen Rahmenbedingungen, die das Recht beeinflusst haben.

  • Die Entwicklung des Rechts im Frühmittelalter
  • Die Rezeption des römischen Rechts
  • Die Entstehung und Entwicklung des deutschen Gewohnheitsrechts
  • Die Rolle des Rechts im gesellschaftlichen Wandel
  • Die Bedeutung des Rechts für die Sicherung von Frieden und Ordnung

Zusammenfassung der Kapitel

A. Frühmittelalter (5. – 10. Jh.)

Dieses Kapitel befasst sich mit den Verfassungs- und sozialgeschichtlichen Grundlagen des Frühmittelalters in Deutschland. Es beschreibt die germanischen Reiche auf römischem Boden, insbesondere das merowingische und das karolingische Frankenreich, und beleuchtet wichtige Daten wie die Reichsteilung im Jahr 395, die Absetzung des letzten weströmischen Kaisers im Jahr 476 und die Kaiserkrönung Karls des Großen im Jahr 800. Das Kapitel erläutert auch die Entstehung des Corpus Iuris Civilis unter Kaiser Justinian und die Bedeutung des römischen Rechts für die Entwicklung des europäischen Rechts.

Weiterhin werden die Merkmale des Vulgarrechts im Frankenreich sowie die Entwicklung der merowingischen und karolingischen Dynastien behandelt. Die Entstehung und Bedeutung der germanischen Stammesrechte (Leges) sowie der Kapitularien als Rechtsquellen im Frühmittelalter werden ebenfalls ausführlich dargestellt.

Schlüsselwörter

Deutsche Rechtsgeschichte, Frühmittelalter, Merowinger, Karolinger, Stammesrechte, Leges, Kapitularien, Vulgarrecht, Corpus Iuris Civilis, römisches Recht, Rechtsentwicklung, Friedenssicherung, Bußen, Gerichtsverfassung, Grundherrschaft.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Deutsche Rechtsgeschichte
College
University of Freiburg  (Deutsche Rechtsgeschichte)
Course
Grundlagenschein
Author
Björn Becher (Author)
Publication Year
2000
Pages
27
Catalog Number
V604
ISBN (eBook)
9783638103978
Language
German
Tags
Deutsche Rechtsgeschichte Grundlagenschein
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Björn Becher (Author), 2000, Deutsche Rechtsgeschichte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/604
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint