Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Comparative Literature

Wolfgang Borchert: "Die drei dunklen Könige". Eine Weihnachtsgeschichte in der Nachkriegzeit

Title: Wolfgang Borchert: "Die drei dunklen Könige". Eine Weihnachtsgeschichte in der Nachkriegzeit

Seminar Paper , 2005 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Daniel Steinbach (Author)

German Studies - Comparative Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die biblische Weihnachtsgeschichte wurde von Wolfgang Borchert, mit seiner Kurzgeschichte „Die drei dunklen Könige“, auf ein Szenario der Nachkriegszeit übertragen. Zunächst soll die Kurzgeschichte formal analysiert werden. In einem zweiten Arbeitsschritt soll der Bezug zur Weihnachtsgeschichte und anschließend der Bezug zu Borcherts eigenem Lebenslauf hergestellt werden. Ziel der Untersuchungen ist es, herauszufinden, weshalb Borchert das Weihnachtsmotiv in seiner Kurzgeschichte aufgegriffen hat, und welche Intention er damit verfolgte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • formale Analyse
    • Bezug zur Weihnachtsgeschichte
    • Bezug zu Borcherts eigenem Lebenslauf
    • Intention des Autors
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text analysiert Wolfgang Borcherts Kurzgeschichte „Die drei dunklen Könige“ im Kontext der Nachkriegszeit. Ziel der Analyse ist es, die formale Struktur der Geschichte zu untersuchen, den Bezug zur biblischen Weihnachtsgeschichte und zu Borcherts eigenem Leben herzustellen sowie die Intention des Autors zu ergründen.

  • Formale Analyse der Kurzgeschichte
  • Bezug zur biblischen Weihnachtsgeschichte
  • Zusammenhang zwischen der Geschichte und Borcherts Lebenslauf
  • Intention des Autors bei der Verwendung des Weihnachtsmotivs
  • Darstellung der ärmlichen Verhältnisse in der Nachkriegszeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Kurzgeschichte „Die drei dunklen Könige“ von Wolfgang Borchert im Kontext der Nachkriegszeit vor und erläutert die Zielsetzung der Analyse.

Hauptteil

Formale Analyse

Dieser Abschnitt analysiert die formale Struktur der Kurzgeschichte, einschließlich Sprache, Stil, Erzählperspektive und Charakterisierung.

Bezug zur Weihnachtsgeschichte

Die Analyse untersucht den Bezug der Kurzgeschichte zur biblischen Weihnachtsgeschichte und die Interpretation des Weihnachtsmotivs im Kontext der Nachkriegszeit.

Bezug zu Borcherts eigenem Lebenslauf

Dieser Abschnitt stellt den Zusammenhang zwischen der Kurzgeschichte und Borcherts eigenem Lebenslauf her und analysiert die autobiographischen Elemente.

Intention des Autors

Dieser Abschnitt untersucht die Intention des Autors bei der Verwendung des Weihnachtsmotivs in seiner Kurzgeschichte und die Botschaft, die er vermitteln möchte.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Konzepte, die in diesem Text behandelt werden, sind: Wolfgang Borchert, „Die drei dunklen Könige“, Nachkriegszeit, Trümmerliteratur, Weihnachtsgeschichte, formale Analyse, Lebenslauf, Intention, ärmliche Verhältnisse, Weihnachtsmotiv, Kriegserfahrungen.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Wolfgang Borchert: "Die drei dunklen Könige". Eine Weihnachtsgeschichte in der Nachkriegzeit
College
Ruhr-University of Bochum  (Germanistisches Institut - Lehrstuhl für Komparatistik)
Course
Bibellektüre für Komparatisten
Grade
1,0
Author
Daniel Steinbach (Author)
Publication Year
2005
Pages
13
Catalog Number
V60436
ISBN (eBook)
9783638541121
ISBN (Book)
9783656561781
Language
German
Tags
Wolfgang Borchert Könige Weihnachtsgeschichte Nachkriegzeit Bibellektüre Komparatisten Thema Die drei dunklen Könige
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Steinbach (Author), 2005, Wolfgang Borchert: "Die drei dunklen Könige". Eine Weihnachtsgeschichte in der Nachkriegzeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/60436
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint