Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura comparada

Wolfgang Borchert: "Die drei dunklen Könige". Eine Weihnachtsgeschichte in der Nachkriegzeit

Título: Wolfgang Borchert: "Die drei dunklen Könige". Eine Weihnachtsgeschichte in der Nachkriegzeit

Trabajo de Seminario , 2005 , 13 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Daniel Steinbach (Autor)

Filología alemana - Literatura comparada
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die biblische Weihnachtsgeschichte wurde von Wolfgang Borchert, mit seiner Kurzgeschichte „Die drei dunklen Könige“, auf ein Szenario der Nachkriegszeit übertragen. Zunächst soll die Kurzgeschichte formal analysiert werden. In einem zweiten Arbeitsschritt soll der Bezug zur Weihnachtsgeschichte und anschließend der Bezug zu Borcherts eigenem Lebenslauf hergestellt werden. Ziel der Untersuchungen ist es, herauszufinden, weshalb Borchert das Weihnachtsmotiv in seiner Kurzgeschichte aufgegriffen hat, und welche Intention er damit verfolgte.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • formale Analyse
    • Bezug zur Weihnachtsgeschichte
    • Bezug zu Borcherts eigenem Lebenslauf
    • Intention des Autors
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text analysiert Wolfgang Borcherts Kurzgeschichte „Die drei dunklen Könige“ im Kontext der Nachkriegszeit. Ziel der Analyse ist es, die formale Struktur der Geschichte zu untersuchen, den Bezug zur biblischen Weihnachtsgeschichte und zu Borcherts eigenem Leben herzustellen sowie die Intention des Autors zu ergründen.

  • Formale Analyse der Kurzgeschichte
  • Bezug zur biblischen Weihnachtsgeschichte
  • Zusammenhang zwischen der Geschichte und Borcherts Lebenslauf
  • Intention des Autors bei der Verwendung des Weihnachtsmotivs
  • Darstellung der ärmlichen Verhältnisse in der Nachkriegszeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Kurzgeschichte „Die drei dunklen Könige“ von Wolfgang Borchert im Kontext der Nachkriegszeit vor und erläutert die Zielsetzung der Analyse.

Hauptteil

Formale Analyse

Dieser Abschnitt analysiert die formale Struktur der Kurzgeschichte, einschließlich Sprache, Stil, Erzählperspektive und Charakterisierung.

Bezug zur Weihnachtsgeschichte

Die Analyse untersucht den Bezug der Kurzgeschichte zur biblischen Weihnachtsgeschichte und die Interpretation des Weihnachtsmotivs im Kontext der Nachkriegszeit.

Bezug zu Borcherts eigenem Lebenslauf

Dieser Abschnitt stellt den Zusammenhang zwischen der Kurzgeschichte und Borcherts eigenem Lebenslauf her und analysiert die autobiographischen Elemente.

Intention des Autors

Dieser Abschnitt untersucht die Intention des Autors bei der Verwendung des Weihnachtsmotivs in seiner Kurzgeschichte und die Botschaft, die er vermitteln möchte.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Konzepte, die in diesem Text behandelt werden, sind: Wolfgang Borchert, „Die drei dunklen Könige“, Nachkriegszeit, Trümmerliteratur, Weihnachtsgeschichte, formale Analyse, Lebenslauf, Intention, ärmliche Verhältnisse, Weihnachtsmotiv, Kriegserfahrungen.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Wolfgang Borchert: "Die drei dunklen Könige". Eine Weihnachtsgeschichte in der Nachkriegzeit
Universidad
Ruhr-University of Bochum  (Germanistisches Institut - Lehrstuhl für Komparatistik)
Curso
Bibellektüre für Komparatisten
Calificación
1,0
Autor
Daniel Steinbach (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
13
No. de catálogo
V60436
ISBN (Ebook)
9783638541121
ISBN (Libro)
9783656561781
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wolfgang Borchert Könige Weihnachtsgeschichte Nachkriegzeit Bibellektüre Komparatisten Thema Die drei dunklen Könige
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniel Steinbach (Autor), 2005, Wolfgang Borchert: "Die drei dunklen Könige". Eine Weihnachtsgeschichte in der Nachkriegzeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/60436
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint