Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Personalentwicklung in der Praxis: Das Assessment Center

Titel: Personalentwicklung in der Praxis: Das Assessment Center

Referat (Ausarbeitung) , 2005 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Diplom-Religionspädagoge Guido Kattwinkel (Autor:in)

Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Erfolg eines Unternehmens hängt heute in hohem Maße von der richtigen Auswahl und Platzierung der Mitarbeiter ab. Fehlentscheidungen können große Auswirkungen haben. Auf Unternehmensseite können ungeeignete Mitarbeiter hohe Kosten nach sich ziehen. Aber auch die Mitarbeiter leiden unter derartigen Fehlentscheidungen. Sie haben ihr altes Dienstverhältnis gekündigt, einen Wohnortwechsel vollzogen, ihr soziales Umfeld verändert. Bei Überforderung entsteht Burnout, bei Unterforderung Unzufriedenheit. Es gilt also mit Hilfe verschiedener Verfahren die Eignung von Mitarbeitern für das Unternehmen sicherzustellen. Ein Instrument hierfür ist das Assessment Center, das im Folgenden näher beschrieben wird. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Darstellung der Vorbereitung eines Assessment Centers, da insbesondere eine sorgfältige Anfertigung einer Anforderungsanalyse für die Qualität der Befunde eine wichtige Rolle spielt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zum Begriff - was ist ein Assessment Center?
    • Geschichtliche Entwicklung - Ursprünge des Assessment Centers
    • Anwendungsbereiche
  • Phasen des Assessment Centers
    • Vorbereitungsphase
      • Die Anforderungsanalyse
      • Anforderungs-Verfahrens-Matrix
    • Durchführungsphase
      • Personen
      • Übungen
    • Auswertungsphase
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung befasst sich mit der Bedeutung des Assessment Centers als Instrument der Personalentwicklung in der Praxis. Sie soll die Funktionsweise und die Anwendung des Verfahrens im Kontext der Mitarbeiterselektion, -platzierung und -entwicklung näher beleuchten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Vorbereitungsphase, insbesondere auf der Erstellung einer detaillierten Anforderungsanalyse, die entscheidend für die Qualität der Ergebnisse ist.

  • Bedeutung des Assessment Centers als Instrument der Personalentwicklung
  • Geschichtliche Entwicklung und Ursprünge des Verfahrens
  • Anwendungsbereiche des Assessment Centers in der Personalauswahl, -platzierung und -entwicklung
  • Phasen des Assessment Centers: Vorbereitung, Durchführung und Auswertung
  • Rolle der Anforderungsanalyse für die Qualität der Assessment Center Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert die Bedeutung der Personalentwicklung für den Unternehmenserfolg und die Folgen von Fehlentscheidungen bei der Mitarbeiterwahl. Das zweite Kapitel beleuchtet den Begriff des Assessment Centers als personaldiagnostisches Auswahlinstrument, das durch die Simulation von Arbeitsprozessen die Eignung von Bewerbern ermittelt. In diesem Kapitel wird auch die geschichtliche Entwicklung des Assessment Centers und die verschiedenen Anwendungsbereiche des Verfahrens vorgestellt.

Kapitel 3 behandelt die verschiedenen Phasen eines Assessment Centers, von der Vorbereitungsphase mit der Anforderungsanalyse bis hin zur Durchführung und Auswertung. Die einzelnen Phasen werden detailliert dargestellt, um die Funktionsweise und die Bedeutung der verschiedenen Elemente des Assessment Centers zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Assessment Center, Personalentwicklung, Personalauswahl, Anforderungsanalyse, Verhaltensbeobachtung, Simulation, Personaldiagnostik, Mitarbeiterentwicklung, Potentialanalyse.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Personalentwicklung in der Praxis: Das Assessment Center
Hochschule
Universität Münster
Veranstaltung
Seminar: Personalentwicklung
Note
1,3
Autor
Diplom-Religionspädagoge Guido Kattwinkel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
15
Katalognummer
V62037
ISBN (eBook)
9783638553612
ISBN (Buch)
9783656580904
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Personalentwicklung Praxis Assessment Center Seminar Personalentwicklung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom-Religionspädagoge Guido Kattwinkel (Autor:in), 2005, Personalentwicklung in der Praxis: Das Assessment Center, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/62037
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum