Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Negocios - General

Von der Theorie der Arbeitsmotivation zur Motivationspraxis

Título: Von der Theorie der Arbeitsmotivation zur Motivationspraxis

Trabajo Escrito , 2006 , 18 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Steffen Klemenz (Autor)

Economía de las empresas - Negocios - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Von Motivation spricht man, wenn ein Drangerlebnis die Person zur Handlung treibt“
(ROSENSTIEL 2003, 223)

„Fragt man nach der Motivation, so fragt man nach den Beweggründen menschlichen Verhaltens, man fragt nach dem warum
(THOMAE 1965b,14)

„Motivation entsteht aus der Interaktion von Person und Situation. Spezifische überdauernde Persönlichkeitsmerkmale die Motive werden durch die Wahrnehmung bestimmter Situationsbedingungen, die man als Anreize bezeichnet, aktiviert und damit zur Motivation.
(ROSENSTIEl 1975, 226)

Die grundsätzliche Frage was Menschen zur Arbeit bewegt ist sicher nicht ganz einfach zu beantworten. Sicherlich kommt einem zu allererst der Gedanke in den Sinn, dass man ja schließlich Geld verdienen muss, um zu leben. Dies ist sicherlich einer von vielen Motivatoren, aber sicher nicht der einzige und wichtigste in unserer heutigen Gesellschaft. Die Betrachtung des Menschen im „Homo-oeconomicus-Modell“ (ROSENSTIEL 2003, 390), wonach Geld als das einzige Motiv für menschliche Arbeit galt ist daher nicht mehr zeitgemäß und es wird in der heutigen Literatur eine Vielzahl anderer Ansätze zur Erklärung der Arbeitsmotivation geliefert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Definition der Motivation, Arbeitsmotivation
    • Motivation
    • Arbeitsmotivation
    • Unterscheidung intrinsische/ extrinsische Motive
  • Motivationsmodelle
    • Theorie der Bedürfnis-Hierarchie von Maslow
    • ERG-Modell von Alderfer
    • X-Y Theorie von Mc Gregor
    • Zweifaktoren-Theorien von Herzberg
    • V-I-E Theorie von Vroom
  • Praxisbeispiel
    • Die Situation des Herrn Z
    • Zusammenfassung der Ausgangssituation
    • Analyse anhand der Motivationstheorien
    • Empfehlung für die weitere Gestaltung der Situation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Motivation und Arbeitsmotivation. Sie beleuchtet verschiedene Motivationstheorien und zeigt anhand eines Praxisbeispiels, wie diese in der Praxis angewendet werden können.

  • Definition und Unterscheidung von Motivation und Arbeitsmotivation
  • Vorstellung verschiedener Motivationsmodelle
  • Analyse eines Praxisbeispiels anhand der Motivationstheorien
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Gestaltung der Situation
  • Bedeutung intrinsischer und extrinsischer Motive

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung definiert den Begriff der Motivation und Arbeitsmotivation und beschreibt die Unterscheidung zwischen intrinsischen und extrinsischen Motiven.
  • Kapitel 2: Es werden verschiedene Motivationstheorien vorgestellt, darunter die Theorie der Bedürfnis-Hierarchie von Maslow, das ERG-Modell von Alderfer, die X-Y Theorie von Mc Gregor, die Zweifaktoren-Theorie von Herzberg und die V-I-E Theorie von Vroom.
  • Kapitel 3: Ein Praxisbeispiel mit der Situation des Herrn Z wird analysiert anhand der vorgestellten Motivationstheorien.

Schlüsselwörter

Motivation, Arbeitsmotivation, intrinsische Motive, extrinsische Motive, Bedürfnis-Hierarchie, ERG-Modell, X-Y Theorie, Zweifaktoren-Theorie, V-I-E Theorie, Praxisbeispiel, Handlungsempfehlungen.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Von der Theorie der Arbeitsmotivation zur Motivationspraxis
Universidad
University of Applied Sciences Hamburg  (Betriebswirtschaftslehre)
Curso
Seminar/Betriebspsychologie/-soziologie
Calificación
1,7
Autor
Steffen Klemenz (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
18
No. de catálogo
V62478
ISBN (Ebook)
9783638557115
ISBN (Libro)
9783640463312
Idioma
Alemán
Etiqueta
Motivationstheorie Motivationspraxis Seminar/Betriebspsychologie/-soziologie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Steffen Klemenz (Autor), 2006, Von der Theorie der Arbeitsmotivation zur Motivationspraxis, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/62478
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint