Steigende Komplexität und Dynamik des Wandels bestimmen heutzutage zunehmend das Unternehmensumfeld und damit die wesentlichen Einflussfaktoren des unternehmerischen Entscheidens und Handelns. Die erfolgreiche Bewältigung dieses wachsenden Veränderungsbedarfs erfordert eine Bereitschaft und Fähigkeit zum Wandel auf Seiten der betroffenen Mitarbeiter. Die Bedeutung der Peopleside, der 'weichen' Faktoren im Zusammenhang von Veränderungsmaßnahmen wird jedoch nicht immer ausreichend beachtet - mit der Folge, dass eine hohe Anzahl an Veränderungssprojekten scheitert.
Nach allgemeiner Auffassung kann der gezielte Einsatz der Methoden und Techniken eines systematischen Change Managements dabei helfen, die individuellen oder organisatorischen Widerstände abzubauen und stattdessen die Akzeptanz für grundlegende betriebliche Veränderungen herzustellen und aufrechtzuerhalten.
Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die erfolgskritische Wirkung von unternehmensinterner Kommunikation in Veränderungsprozessen. Nach der theoretischen Einführung der hier relevanten Aspekte von Change Management und Kommunikation soll an dem Praxisbeispiel eines SAP-Einführungsprojektes die Frage untersucht werden, wie eine gezielte Kommunikation als Mittel der Verhaltensbeeinflussung die Veränderungsbereitschaft der Mitarbeiter und damit die Erfolgswahrscheinlichkeit komplexer Veränderungsprojekte erhöhen kann.
Inhaltsverzeichnis
- Abgrenzung der Themenstellung
- Planmäßige Veränderungsgestaltung: Change Management
- Begriff des Change Managements
- Widerstände in Veränderungsprozessen
- Verlaufsformen von Veränderungsprozessen
- Erhöhung der Veränderungsbereitschaft: Kommunikation
- Grundelemente der Kommunikation
- Kommunikation in Veränderungsprozessen
- Praxisbeispiel einer SAP-Einführung
- Projektbeschreibung
- Rolle des Change Managements
- Schwerpunkte des Change Managements
- Auswahl der Kommunikationsmittel
- Entwicklung von Schulungsplänen
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Kommunikation als Erfolgsfaktor im Change Management, insbesondere im Kontext einer SAP-Einführung. Sie analysiert die Herausforderungen, die mit der Implementierung von Veränderungsprozessen verbunden sind, und untersucht, wie gezielte Kommunikation die Akzeptanz und die Veränderungsbereitschaft der Mitarbeiter fördern kann.
- Herausforderungen des Change Managements
- Widerstände und die Rolle der Kommunikation
- Kommunikationsstrategien im Change Management
- Praxisbeispiel einer SAP-Einführung
- Erfolgsfaktoren für die Implementierung von Change Management
Zusammenfassung der Kapitel
- Abgrenzung der Themenstellung: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Veränderungsprozessen in der heutigen Zeit und führt den Leser in die Thematik des Change Managements ein. Dabei werden die Herausforderungen und die Rolle der Informationstechnologie in der Veränderungsgestaltung erläutert.
- Planmäßige Veränderungsgestaltung: Change Management: Hier werden die Grundlagen des Change Managements dargestellt, einschließlich der Definition, der Entstehung von Widerständen und der verschiedenen Verlaufsformen von Veränderungsprozessen. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen, die mit der Bewältigung von Veränderungen im Unternehmensumfeld verbunden sind.
- Erhöhung der Veränderungsbereitschaft: Kommunikation: Dieses Kapitel befasst sich mit der essentiellen Rolle der Kommunikation im Change Management. Es werden die Grundelemente der Kommunikation sowie deren Anwendung in Veränderungsprozessen erläutert. Die Bedeutung der gezielten Kommunikation für die Erhöhung der Akzeptanz und die Überwindung von Widerständen wird herausgestellt.
- Praxisbeispiel einer SAP-Einführung: Das Praxisbeispiel einer SAP-Einführung verdeutlicht die Anwendung der theoretischen Erkenntnisse aus den vorherigen Kapiteln in einem konkreten Kontext. Es werden die Projektbeschreibung, die Rolle des Change Managements und die Schwerpunkte des Change Managements, insbesondere die Auswahl der Kommunikationsmittel und die Entwicklung von Schulungsplänen, vorgestellt.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen der Arbeit sind Change Management, Kommunikation, SAP-Einführung, Veränderungsbereitschaft, Widerstände, Erfolgsfaktoren und Verhaltensbeeinflussung. Der Fokus liegt auf der Analyse des Einflusses von Kommunikation auf die Akzeptanz und den Erfolg von Veränderungsprozessen, insbesondere im Kontext der Einführung von neuen IT-Systemen.
- Arbeit zitieren
- Helfried Zimmermann (Autor:in), 2006, Kommunikation als kritischer Erfolgsfaktor im Change Management am Beispiel einer SAP-Einführung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/62635