Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Jungen- und Mädchenförderung in der Jugendsozialarbeit

Titel: Jungen- und Mädchenförderung in der Jugendsozialarbeit

Referat (Ausarbeitung) , 2003 , 10 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Dipl.-Soz.Päd. Mario Kilian Diederichs (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Während meines einjährigen Praktikums und meiner darauffolgenden Ausbildung beim Diakonischen Werk Mönchengladbach e.V. bin ich mit vielen verschiedenen Wirkungsfeldern der Sozialarbeit und –pädagogik konfrontiert worden. Unter anderem mit Obdachlosen, Suchtkranken, Arbeitslosen, Senioren in stationärer Betreuung und auch Senioren oder anderen Bedürftigen, denen aufsuchende Hilfe in verschiedener Form zuteil wurde.


Mit dem Thema "Jungen- und Mädchenförderung in der Jugendsozialarbeit" verbinde ich einerseits das allgemeine Interesse an Informationen über ein, für mich nur dem Begriff nach bekanntes, Feld der Sozialarbeit/-pädagogik und andererseits auch das spezielle Interesse an der deutlichen Splittung eines Arbeitsgebietes. Ich setze erwartend voraus, dass es nicht nur bei der begrifflichen Trennung bleibt. Weiter erwarte ich, dass hier die Aufgaben ebenso klar definiert und die Möglichkeiten genauso zahlreich sind wie in anderen Bereichen. Jedoch befürchte ich, dass diese Aufgliederung dem Begriff nach wieder fast nur mit dem allgegenwärtigen Geschlechterkampf zu tun hat. Mit der gesellschaftlichen Unterdrückung weiblicher Bedürfnisse und der Überbewertung der männlichen (rein oberflächlichen) Urrolle/-aufgabe.

Leseprobe


1. Mädchensozialarbeit

Jungfrauenvereine, Mädchensozialarbeit, und Mädchenarbeit

1.1 Historischer Rückblick

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1.2 Die Situation von Mädchen und jungen Frauen in der JSA

- 1956 Kommission f. Mädchenfragen fordert Gelder
- Mitte 1960 Mädchenerziehung à Rolle der Hausfrau und Mutter
- 1984 Sechster Jugendbericht à Infragestellung der Koedukation

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

- "Sind alle Mädchen qua Geschlecht benachteiligt?"

- "Mädchen zu sein, ist am Arbeitsmarkt schlimmer als keinen Schulabschluss zu haben"
- seit 1991 haben sich die Zahlen der Jungen und Mädchen in der Jugendarbeitslosigkeit gedreht. Mehr männliche als weibliche.

- Ende des Patriarchats speziell in der Berufswelt?

- Ende der Bekleidung nur oder überwiegend typisch weiblicher Positionen in der Berufswelt?

- Höchster Anteil an Teilzeitarbeitsplätzen

- Auch bis heute keine Gleichstellung der Löhne im Vergleich zu denen der männlichen Kollegen.

[...]

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Jungen- und Mädchenförderung in der Jugendsozialarbeit
Hochschule
Fachhochschule Düsseldorf
Veranstaltung
Jugendsozialarbeit zwischen individueller Förderung und Arbeitsmarktorientierung
Note
1,3
Autor
Dipl.-Soz.Päd. Mario Kilian Diederichs (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
10
Katalognummer
V62705
ISBN (eBook)
9783638559041
ISBN (Buch)
9783656787709
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Jungen- Mädchenförderung Jugendsozialarbeit Förderung Arbeitsmarktorientierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.-Soz.Päd. Mario Kilian Diederichs (Autor:in), 2003, Jungen- und Mädchenförderung in der Jugendsozialarbeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/62705
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum