Die Bedeutung des Opfers und des Sündenbockes in neueren ethisch-soziologischen Diskussionen


Trabajo Escrito, 2006

22 Páginas, Calificación: 1,0


Extracto


Inhaltsverzeichnis

1 Einführung

2 Die Opfer- und Sündenbocktheorie bei René Girard
2.1 Das biblisch-rituelle Opfer
2.2 Mimesis
2.3 Opfer und Sündenböcke in der heutigen Gesellschaft

3 Soziologische Ansätze für Randgruppen als Opfer
3.1 Randgruppen
3.2 Abweichendes Verhalten
3.3 Labeling Approach
3.4 Stigmatisierung und Diskriminierung

4 Opfer und Randgruppen – ein Kurzvergleich

5 Schlussbetrachtung

Literaturverzeichnis

1 Einführung

Opfer ist ein Begriff, der in der heutigen Zeit überall bekannt ist und auch häufig – oft in sehr unterschiedlicher Absicht – verwendet wird. Doch was meint der Begriff des Opfers im Zusammenhang mit dem des Sündenbockes und dem von Gewalt?

Auf diese Frage geht u.a. der französische Kulturanthropologe René Girard in zahlreichen ethisch-philosophischen Werken ein. Seine Antwort lautet: Das Opfer ist der Schlüssel jeder menschlichen Gemeinschaft und zugleich der aus ihr hervorgehenden Gewalt. Erst ein ausgewähltes Opfer dient in der Funktion eines willkürlich geschaffenen Sündenbockes der Schaffung bzw. in Krisenzeiten der Wiederherstellung menschlicher Ordnung. Das Opfer im Sinne eines Sündenbockes ist also nach Girard ein künstliches Produkt der Menschen, das für ihre selbst verursachten Missstände herzuhalten hat.

Diese These ist innerhalb ethisch-philosophischer Ströme fraglos revolutionär. Und doch ist sie weder ganz neu noch unbegründet. Eine Disziplin, die sich ebenfalls mit der Problematik von gesellschaftlich Ausgestoßenen beschäftigt, ist die Soziologie. Sie versucht in diesem Zusammenhang vor allem die vielfach diskutierte Entstehung von Randgruppen als Opfer und Sündenböcke gesellschaftlich zu erklären.

Kernaussage dieser Arbeit ist, dass die Opfertheorie des Kulturanthropologen Girard mit der Randgruppenerklärung der Soziologie eng verwandt ist und sich beide Ansätze wechselseitig begründen – und das wahrscheinlich, ohne dass sie gegenseitig allzu viel voneinander wahrgenommen haben, sondern eher eigenständig erarbeitet worden sind. Beiden Gedankenführungen ist daher auch höchste Aktualität zu bescheinigen.

Um die Analogie und Brisanz beider Theorien zu vermitteln, muss zunächst der Ansatz Girards vom Opfer und Sündenbock erläutert werden. Anschließend ist unter soziologischen Gesichtspunkten auf die Randgruppenproblematik einzugehen.

Hierbei soll an möglichst vielen Stellen bereits eine Brücke zu Girard geschlagen werden, um die Ausgewogenheit beider Argumentationswege näher zu beleuchten. Es ist im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich, abschließend auf Opfer- und Sündenbocktheorien einzugehen, weder auf die von Girard noch die aus der Soziologie. Vielmehr geht es darum, einzelne besonders interessante Aspekte vergleichend zu erarbeiten. Durch die Betrachtung zweier verschiedener Ansätze sollte ein erster Einblick in mögliche und begründete Erklärungsmuster für Opfer als Sündenböcke geboten werden können.

2 Die Opfer- und Sündenbocktheorie bei René Girard

2.1 Das biblisch-rituelle Opfer

René Girard sieht im biblisch-rituellen Opfer einen zentralen Grund für die heutige Existenz gesellschaftlicher Opfer und Sündenböcke. Aber aus welchem Grund?

Zunächst ist die Bibel, genauer das Alte Testament, heranzuziehen, das dem Opferritus unterschiedliche Funktionen zuspricht. Im Fall der „Beinahe-Opferung“ Isaaks durch Abraham bringt das Opfer bedingungslosen Gottesgehorsam zum Ausdruck. Girard erkennt daher im Opfer auch einen grundsätzlichen Vermittler zu Gott.[1] Noch heute gibt es Kulturen, die rituelle Opfer zelebrieren, um so mit einer bestimmten Intention eine engere Verbindung zu einer Gottheit aufzunehmen. In der Regel sind dies Naturreligionen.

Ein weiterer Aspekt muss beachtet werden: Im Alten Testament sind es (fast) ausschließlich Tiere, die geopfert werden, keine Menschenopfer. Besonders deutlich wird dies noch einmal dadurch, dass auch bei der o.g. „Beinahe-Opferung“ letztlich ein Tier geopfert wird und nicht Isaak. Girard ordnet dem animalischen und rituellen Opfer daher auch eine stellvertretende Funktion zu. Folglich müsse die Bedeutung des rituellen Opfers, so Girard, noch weiter ausgelegt werden. Eben weil das (Tier-)Opfer nur als ein Ersatzopfer anzusehen sei, werde ersichtlich, dass es als ein „unschuldiges“ Wesen für einen „Schuldigen“ den „Kopf hinhalten“ müsse.[2] Es stellt sich die Frage, weshalb aber die Menschen im Alten Testament oder später die (israelitische) Gemeinschaft immer wieder unschuldige Lebewesen als Opfertiere wählten. Dass es sich hierbei nur um bedingungslosen Gottesgehorsam handelt, kann nicht unterstellt werden. Girard interpretiert aufgrund der Stellvertreterfunktion des Opfers dessen zentrale Bedeutung darin, dass es in Zeiten, in denen Krisen vorherrschten, einerseits der Versöhnung mit Gott und dadurch andererseits der Überwindung dieser Krise diente. Die Krise sieht Girard v.a. in drohender Eskalation von Gewaltakten innerhalb der Gemeinschaft und in Plagen.[3] Diese These erscheint begründet, wurden Plagen, Krisen und Gewalt im Alten Testament oft als Strafe Gottes aufgefasst, auf die zur Versöhnung mit Gott ihm ein Opfer zu erbringen war. Folglich übernimmt das rituelle Opfer bei Girard auch die Funktion eines Sündenbockes. Dieser wurde in der biblischen Gemeinschaft willkürlich ausgewählt und zum Zwecke der Versöhnung mit Gott „in die Wüste geschickt“. Girard formuliert daher auch, dass Sündenböcke als wirksame Erklärung für Epidemien (=Krisen; Ergänzung durch den Verfasser) herhalten mussten und der Versöhnung mit der Gottheit dienten.[4] Noch immer gibt es Gesellschaften, in denen Sündenböcke aus rituellen Beweggründen ausgestoßen oder gar getötet werden. Als Beispiel ist hier Indien zu nennen, wo bis heute die religiös motivierte (illegale) Ausstoßung oder gar Verbrennung von Frauen als Sündenböcke praktiziert werden.

Zugleich muss das Christentum selbst als eine auf einem Opfer basierende Religion betrachtet werden. Die Kreuzigung und Auferstehung Jesu ist nichts anderes als eine Opferung, die die Versöhnung Gottes mit der Menschheit zum Ausdruck bringt.

Aus welchem Grund aber sollen Sündenböcke angeblich auch gesellschaftlich und nicht nur rituell fortwährend existieren, so wie es Brandt – ausgehend von Girard – behauptet?[5] Dazu muss der Blick über das rituelle Opfer hinaus hin zur heutigen gesellschaftlichen Bedeutung von Opfern und Sündenböcken gelenkt werden. Will man Verständnis für Girards Theorie gewinnen, muss vorher eine bei ihm zentrale Eigenschaft von Menschen erörtert werden: die Mimesis bzw. Nachahmung. Sie soll im Folgenden dargestellt werden.

2.2 Mimesis

René Girard geht davon aus, dass alles menschliche Verhalten auf Nachahmung (Mimesis) des/r anderen beruht. Letztlich würden die Menschen immer das Gleiche des/r anderen anstreben und daher gegenseitig nach demselben Ziel eifern. Insofern sei es die Mimesis, die zur Herausbildung menschlicher Gesellschaft geführt habe, da Tiere hingegen ausschließlich vom Instinkt geleitet würden.

[...]


[1] vgl. Girard 1999. S.17.

[2] vgl. Girard 1999. S.13.

[3] vgl. Girard 1999. S.11ff.

[4] vgl. Girard 1988. S.11f.

[5] vgl. Brandt 2001. S.31ff.

Final del extracto de 22 páginas

Detalles

Título
Die Bedeutung des Opfers und des Sündenbockes in neueren ethisch-soziologischen Diskussionen
Universidad
Protestant University of Applied Sciences Berlin
Curso
Religion und Gewalt
Calificación
1,0
Autor
Año
2006
Páginas
22
No. de catálogo
V63380
ISBN (Ebook)
9783638564441
ISBN (Libro)
9783638669276
Tamaño de fichero
521 KB
Idioma
Alemán
Notas
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Opfertheorie des französischen Kulturanthropologen René Girard auseinander. Girard behauptet, das Opfer sei ein künstliches Produkt der Menschen, das in Krisenzeiten als Sündenbock herzuhalten habe. Vergleichend hierzu wird die ganz ähnliche soziologische Randgruppentheorie vorgestellt, um die Aktualität und Brisanz beider Theorie deutlich zu machen.
Palabras clave
Bedeutung, Opfers, Sündenbockes, Diskussionen, Religion, Gewalt
Citar trabajo
Henning Becker (Autor), 2006, Die Bedeutung des Opfers und des Sündenbockes in neueren ethisch-soziologischen Diskussionen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/63380

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Die Bedeutung des Opfers und des Sündenbockes in neueren ethisch-soziologischen Diskussionen



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona