Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Théorie et Pratique

Einführung in den Judosport

Titre: Einführung in den Judosport

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2006 , 15 Pages , Note: sehr gut

Autor:in: Tobias Jantz (Auteur)

Sport - Théorie et Pratique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Judo gehört zu den bekanntesten und modernsten Kampfsportarten und seine Techniken werden in der Selbstverteidigung gern und häufig gelehrt. Dem ahnungslosen Zuschauer eines Judowettkampfes stellen sich jedoch vermutlich viele Fragen: Wieso haben die Kämpfer verschiedenfarbene Gürtel um?, Weshalb hat der Kampfrichter den Kampf vorzeitig beendet? oder Was ist überhaupt das Bestreben der Kontrahenten?
Diese oder ähnliche Fragen werden im Folgenden zu beantworten versucht. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das Judo als Wettkampfsport vorzustellen. Neben der Entstehung und der historischen Entwicklung sollen die Struktur des Verbandslebens, das Regelwerk und vor allem das Gefüge der Judotechniken erläutert werden. Der Umfang der Arbeit lässt erahnen, dass es sich dabei nur um einen Überblick handeln kann. Es liegt, wie der Titel zeigt, eine Einführung in den Judosport vor.
Gerade im fünften Kapitel wurde bewusst auf das bloße Auflisten und Beschreiben von Techniken verzichtet. Vielmehr werden Kategorien geliefert und beschrieben, in die der Leser Techniken einteilen kann, die in einer Fülle von Sammlungen zu finden sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES JUDOS
    • Genesis des Judos
    • Entwicklung des Judos in Deutschland
    • Entwicklung des Judos als Wettkampfsport
  • ORGANISATION DER JUDOKAS IN DEUTSCHLAND
  • AUSBILDUNG UND WETTKAMPF
    • Das Graduierungssystem
    • Wettkampfordnung und —regeln
  • GRUNDLAGEN UND EINTEILUNG DER JUDOTECHNIKEN UNTER BERÜCKSICHTIGUNG BIOMECHANISCHER ASPEKTE
    • Vorbemerkungen
    • Techniken der Standarbeit
    • Techniken der Bodenarbeit
  • LITERATUR

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit dient als Einführung in den Judosport, indem sie den Wettkampfsport Judo beleuchtet. Neben der Entstehung und historischen Entwicklung des Judos werden die Struktur des Verbandslebens, das Regelwerk und insbesondere das Gefüge der Judotechniken erläutert. Die Arbeit beschränkt sich auf einen Überblick, der den Leser mit den Grundlagen des Judos vertraut machen soll.

  • Historische Entwicklung des Judos
  • Organisation und Struktur des Judosports
  • Wettkampfregeln und -ordnung
  • Klassifizierung und Einteilung der Judotechniken
  • Biomechanische Aspekte der Judotechniken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Zielsetzung der Arbeit und den Aufbau erläutert. Das zweite Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Judos, beginnend mit seiner Entstehung in Japan und der Rolle von Jigoro Kano bei der Entwicklung des modernen Judosports. Das Kapitel beschreibt die Verbreitung des Judos in Deutschland, einschließlich der Gründung von Vereinen und Dachverbänden sowie die Regulierung des Judosports während der NS-Zeit und nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung des Judos als Wettkampfsport. Das dritte Kapitel betrachtet die Organisation des Judosports in Deutschland.

Schlüsselwörter

Judo, Kampfsport, Selbstverteidigung, Jiu-Jitsu, Jigoro Kano, Judo-Techniken, Wettkampf, Geschichte des Judos, Judo in Deutschland, Graduierungssystem, Wettkampfregeln, Biomechanik

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einführung in den Judosport
Université
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (ISPW)
Note
sehr gut
Auteur
Tobias Jantz (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
15
N° de catalogue
V63574
ISBN (ebook)
9783638565912
ISBN (Livre)
9783656791959
Langue
allemand
mots-clé
Einführung Judosport
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tobias Jantz (Auteur), 2006, Einführung in den Judosport, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/63574
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint