Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho europeo e Internacional, Derecho internacional privado

Erscheinungsformen von Mobbing am Arbeitsplatz im Rekurs auf europäische Normen aus der ESC

Título: Erscheinungsformen von Mobbing am Arbeitsplatz im Rekurs auf europäische Normen aus der ESC

Trabajo Escrito , 2004 , 33 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Judith Ohene (Autor)

Derecho - Derecho europeo e Internacional, Derecho internacional privado
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Einleitung

Bereits seit den 1990ern wird Mobbing international erforscht. Dabei wird das Phänomen Mobbing nicht nur auf die Auswirkungen am Arbeitsplatz hin untersucht, sondern ist Gegenstand der Untersuchungen auch Mobbing in speziellen Bereichen des Arbeitslebens, unter Kindern und Jugendlichen, in der Schule und im Gruppenverhalten. Gegenwärtig ist eine Zunahme von Mobbing am Arbeitsplatz zu verzeichnen; Experten schätzen, dass jährlich rund 1,5 Millionen Arbeitnehmer in Deutschland Opfer von Mobbing werden, wodurch ein volkswirtschaftlicher Schaden von ca. 25 Milliarden Euro verursacht wird.
Opfer von Mobbing am Arbeitsplatz erleiden häufig psychische, physische und materielle Schäden, die sie auf lange Zeit arbeitsunfähig machen und in ihrem Lebensgefühl einschränken. Während sie Mobbing erfahren, fühlen sich die Betroffenen hilflos und häufig alleingelassen. Kommt es zu einem arbeitsgerichtlichen Verfahren, ist es für die Opfer sehr schwer, den Tatbestand von Mobbing am Arbeitsplatz nachzuweisen. Gegenwärtig können in Deutschland Rechte zum Schutz vor Mobbing am Arbeitsplatz weder mit Hilfe der Instrumente zum Schutz der Menschenrechte in Europa (ESC, EMRK und Charta der Grundrechte der Europäischen Union) noch nach dem deutschen Arbeitsrecht effektiv durchgesetzt werden. Daraus folgt, dass in Deutschland der Bürger kein soziales Grundrecht zum Schutz vor Mobbing hat.
[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Mobbing
    • Erscheinungsformen von Mobbing
      • Kategorisierung von Mobbing-Tätern und - Opfern
      • Täter
      • Opfer
    • Strategien von Mobbing
    • Ablaufszenarien von Mobbing
    • Handlungsempfehlungen für Betroffene
  • Normative Grundlagen
    • Umsetzung der ESC in nationales Recht
    • Untersuchung der relevanten Rechtslage in Deutschland durch das Europäische Parlament
    • schwedisches Anti-Mobbing-Gesetz
  • Rechtsprechung
    • Behandlung von Mobbingklagen an deutschen Arbeitsgerichten
    • Einschätzung des Erfolgs von Mobbing-Klagen
  • Handlungsbedarf
    • Einschätzung von präventiven Maßnahmen
    • Empfehlung der gesetzgeberischen Tätigkeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Erscheinungsformen von Mobbing am Arbeitsplatz im Rekurs auf europäische Normen aus der Europäischen Sozialcharta (ESC). Die Hauptaufgabe besteht darin, die Rechtslage zu Mobbing am Arbeitsplatz in Deutschland im europäischen Kontext zu betrachten und Handlungsempfehlungen zu entwickeln.

  • Definition und Erscheinungsformen von Mobbing am Arbeitsplatz
  • Normative Grundlagen zur Bekämpfung von Mobbing in der ESC und im europäischen Recht
  • Rechtsprechung zu Mobbingfällen in Deutschland
  • Präventive Maßnahmen gegen Mobbing am Arbeitsplatz
  • Empfehlungen für gesetzgeberische Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung zum Thema Mobbing am Arbeitsplatz und skizziert den Forschungsgegenstand sowie die Zielsetzung der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird der Begriff Mobbing definiert, verschiedene Erscheinungsformen von Mobbing vorgestellt und die Kategorisierung von Tätern und Opfern beleuchtet. Des Weiteren werden Strategien und Ablaufszenarien von Mobbing aufgezeigt sowie Handlungsempfehlungen für Betroffene gegeben.

Im dritten Kapitel werden die normativen Grundlagen zur Bekämpfung von Mobbing im Kontext der ESC und des europäischen Rechts beleuchtet. Die Umsetzung der ESC in nationales Recht sowie die relevante Rechtslage in Deutschland werden analysiert. Zudem wird das schwedische Anti-Mobbing-Gesetz als Beispiel für ein erfolgreiches Rechtsinstrument gegen Mobbing vorgestellt.

Kapitel vier befasst sich mit der Rechtsprechung zu Mobbingfällen an deutschen Arbeitsgerichten. Die Behandlung von Mobbingklagen und die Einschätzung des Erfolgs solcher Klagen werden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Mobbing, Arbeitsplatz, Europäische Sozialcharta (ESC), Europäisches Recht, Rechtsprechung, Handlungsempfehlungen, Präventive Maßnahmen, Gesetzgeberische Tätigkeit.

Final del extracto de 33 páginas  - subir

Detalles

Título
Erscheinungsformen von Mobbing am Arbeitsplatz im Rekurs auf europäische Normen aus der ESC
Universidad
European University Viadrina Frankfurt (Oder)
Curso
Menschenrechtsschutz in Europa
Calificación
2,0
Autor
Judith Ohene (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
33
No. de catálogo
V63829
ISBN (Ebook)
9783638567787
ISBN (Libro)
9783640869879
Idioma
Alemán
Etiqueta
Erscheinungsformen Mobbing Arbeitsplatz Rekurs Normen Menschenrechtsschutz Europa
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Judith Ohene (Autor), 2004, Erscheinungsformen von Mobbing am Arbeitsplatz im Rekurs auf europäische Normen aus der ESC, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/63829
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  33  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint