Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Sozialplan versus Sozialtarifvertrag - Fallstudie AEG

Title: Sozialplan versus Sozialtarifvertrag - Fallstudie AEG

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 22 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Maximilian Hegener (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Am Ende gescheitert“ – wie böse Zungen die Übersetzung der drei roten Buch-staben zynischerweise umdeuten – ist der Kampf um die Erhaltung des Nürnberger Stammwerkes der AEG-Haushaltsgeräte GmbH. 85 Jahre lang wurden hier Elektrogeräte zusammengeschraubt, Ende 2007 heißt es dann Aus-Ende-Geschlossen.

Hinsichtlich der Standortverlagerung des AEG-Werks Nürnberg ist eine Gegenüberstellung der neuen Institution des Sozialtarifvertrags mit der der des Sozialplans, dem üblicherweise angewendeten Verfahren der Nachteilsausgleichsregelung bei Betriebsveränderungen, Hauptanliegen dieser Arbeit.
Eine ausführliche Definition beider Verfahren beschreibt Kapitel 2.1., gefolgt von einer Untersuchung der allgemeinen Auswirkungen auf einen Betrieb und einem Vergleich hinsichtlich einer Gerechtigkeitsanalyse nach Georg C. Homans.
Nach dieser theoretischen Abhandlung des Themas Nachteilsausgleich wird konkret der Ablauf und das Ergebnis der Verhandlungen um die Schließung des Nürnberger AEG-Werks wiedergegeben, wie sie sich in den entscheidenen Monaten ereigneten.
Schließlich folgt eine kurze Darstellung der Konsequenzen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer unter der Annahme, es hätte sich ein Sozialplan ergeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sozialplan und Sozialtarifvertrag
    • Begriffserklärungen und rechtliche Grundlagen
    • Vergleich beider Konzepte
  • Betriebsänderung bei der AEG 2005/2006
    • Tatsächlicher Verlauf der Verhandlungen und Ergebnisse des Sozialtarifvertrags
    • Mögliches Ergebnis im Falle eines Sozialplans
  • Schlussgedanke

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Schließung des Nürnberger Stammwerkes der AEG-Haushaltsgeräte GmbH im Jahr 2007 und beleuchtet die Anwendung eines Sozialtarifvertrags als Instrument zur Regelung der Abfindungsmodalitäten für die betroffenen Mitarbeiter. Im Fokus steht dabei ein Vergleich des Sozialtarifvertrags mit dem Sozialplan, einem herkömmlichen Verfahren zur Nachteilsausgleichsregelung bei Betriebsänderungen.

  • Definition und rechtliche Grundlagen von Sozialplan und Sozialtarifvertrag
  • Vergleich der beiden Konzepte im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf den Betrieb und ihre Gerechtigkeitsanalyse
  • Analyse des Verlaufs und Ergebnisses der Verhandlungen um die Schließung des Nürnberger AEG-Werks
  • Darstellung möglicher Konsequenzen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Falle eines Sozialplans
  • Bewertung des Sozialtarifvertrags als Instrument zur Regelung von Betriebsänderungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Geschichte der AEG und die Hintergründe der Schließung des Nürnberger Stammwerkes ein. Sie beleuchtet die Entwicklung des Unternehmens und die Herausforderungen, die zu der endgültigen Schließung des Werks führten.
  • Kapitel 2 definiert und erläutert die rechtlichen Grundlagen von Sozialplan und Sozialtarifvertrag. Es werden die jeweiligen Ziele, Inhalte und Anwendungsbereiche der beiden Instrumente dargestellt.
  • Kapitel 3 analysiert den konkreten Verlauf der Verhandlungen um die Schließung des Nürnberger AEG-Werks und die Ergebnisse des Sozialtarifvertrags. Es beleuchtet die Positionen von Unternehmensleitung und Gewerkschaft und zeigt die Auswirkungen des getroffenen Abkommens auf die betroffenen Mitarbeiter auf.
  • Kapitel 4 erörtert die möglichen Konsequenzen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, wenn statt eines Sozialtarifvertrags ein Sozialplan zur Regelung der Abfindungsmodalitäten gewählt worden wäre.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Sozialplan, Sozialtarifvertrag, Betriebsänderung, Nachteilsausgleich, AEG, Schließung, Verhandlungsergebnis, Arbeitnehmerrechte, Abfindungsmodalitäten und Standortverlagerung.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Sozialplan versus Sozialtarifvertrag - Fallstudie AEG
College
University of Passau
Course
Hauptseminar Organisation & Peronalwesen
Grade
1,5
Author
Maximilian Hegener (Author)
Publication Year
2006
Pages
22
Catalog Number
V63838
ISBN (eBook)
9783638567879
ISBN (Book)
9783638669559
Language
German
Tags
Sozialplan Sozialtarifvertrag Fallstudie Hauptseminar Organisation Peronalwesen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maximilian Hegener (Author), 2006, Sozialplan versus Sozialtarifvertrag - Fallstudie AEG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/63838
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint