Organsation und Arbeitsweise der IASCF


Hausarbeit, 2005

21 Seiten, Note: 2,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

A. Einleitung
1. Einführung in das Thema
2. Aufbau der Arbeit

B. Historie
1. Gründung
2. Weitere Entwicklung
3. Restrukturierung

C. Organe und Gremien
1. International Accounting Standards Committee Foundation (IASCF)
2. Board of Trustees
3. International Accounting Standards Board (IASB)
4. International Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC)
5. Standards Advisory Council (SAC)
6. Chief Executive / Technical Director / Commercial Director / Director of operations
7. Steering Committees

D. Arbeitsweise
1. Due Process
1.1 Standard Setting Process
1.2 Due Process für die Verabschiedung von Interpretationen...
2. Framework for the Preparation and Presentation of financial statements

E. Schlussfolgerung
1. Akzeptanz
2. Ausblick

Anhang

Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Aufbau IASCF

Abbildung 2: House of IAS / IFRS

Abkürzungen

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

A. Einleitung

1. Einführung in das Thema

Das Thema dieser Hausarbeit ist die Organisation und Arbeitsweise der International Accounting Standards Committee Foundation (IASCF). In ihrer jetzigen Form besteht die IASCF seit 2001. Die Vorgängerorganisation International Accounting Standards Committee (IASC) wurde 1973 gegründet.

Seine Arbeit wurde zwanzig Jahre kaum beachtet. Sie wurde interessant, als global tätige Unternehmen auch die Kapitalmärkte weltweit nutzen wollten. Hierfür war die Notierung der Wertpapiere vor allem an der New Yorker Börse wichtig.

Um von der amerikanische Börsenaufsicht zum Börsenhandel zugelassen zu werden, müssen die Unternehmen die amerikanischen Rechnungslegungsgrundsätze einhalten. So wurde nach Wegen gesucht, diese Forderung durch internationale Standards zu erfüllen.

Als die International Organisation of Securities Commissions (IOSCO) beschloss, IAS - Abschlüsse nach Überarbeitung einiger Standards zu akzeptieren, hatte das IASC seinen Durchbruch geschafft.1

Ziel war und ist es weltweit einheitliche Rechnungslegungsstandards zu schaffen sowie die Anerkennung der IAS / IFRS - Abschlüsse zu fördern. In Europa ist dies weitestgehend gelungen, da für kapitalmarktorientierte Unternehmen ab dem Geschäftsjahr 2005 die Bilanzierung nach IAS / IFRS verbindlich ist.

Zum Thema der internationalen Rechnungslegung gibt es eine Vielzahl an Literatur. Diese beinhaltet vor allem die einzelnen Standards, jedoch nur einen Bruchteil über das Thema dieser Hausarbeit.

2. Aufbau der Arbeit

In der Historie wird die Entwicklung von einer Low - Budget - Organisation mit überwiegend ehrenamtlichen Mitgliedern bis zur Professionalisierung durch die Restrukturierung im Jahr 2001 dargestellt.

Danach werden die einzelnen Organe und Gremien der IASCF beschrieben.

Im Kapitel über die Arbeitsweise des IASCF wird zuerst der due process und dann das Rahmenkonzept behandelt.

B. Historie

1. Gründung

Das IASC wurde am 29. Juni 1973 in London von Berufsverbänden, die sich mit Rechnungslegung und Prüfung beschäftigen, aus neun Ländern gegründet. Bei den Länder handelt es sich um Australien, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Japan, Kanada, Mexiko, die Niederlande und die USA.

Das IASC machte sich zur Aufgabe auf internationaler Ebene eine Harmonisierung der Rechnungslegung zu erreichen. Das wesentliche Instrument dabei waren die International Accounting Standards (IAS).

Die Gründung erfolgte als Low - Budget - Organisation, da es bis auf wenige Ausnahmen nur ehrenamtliche Mitarbeiter gab.2

2. Weitere Entwicklung

1974: IAS 1 wird herausgegeben. Dieser Standard beinhaltet die Offenlegung von Bilanzierungsmethoden.

1977: Die International Federation of Accountants (IFAC) wird gegründet. Das IASC wird zwar dem IFAC angeschlossen, behält sich aber das Recht vor alleine IAS herauszugeben.

1981: Die Konsultationsgruppe wird gegründet.

1982 / 1983:Ein Abkommen mit der IFAC über gegenseitige Anerkennung, Mitgliederidentität und enge Zusammenarbeit wird geschlossen.3

IFAC Mitglieder wurden automatisch Mitglieder des IASC. Zu diesem Zeitpunkt waren es 138 Mitglieder aus 112 Staaten.4

1987 / 1988: Das Vergleichbarkeits- Projekt (Comparability - Project) wird auf Anregung der IOSCO begonnen, um die Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen zu fördern.

1989: Das Rahmenkonzept (Framework for the Preparation and Presentation of Financial Statements) wird verabschiedet.

1990: Die EU - Kommission tritt der Konsultationsgruppe bei und wird Beobachter im Board.

1993: Das Vergleichbarkeits- Projekt wird abgeschlossen.

Insgesamt wurden 10 IAS überarbeitet und viele Wahlrechte gestrichen, so dass es ab diesem Zeitpunkt schwieriger war, die Abschlüsse nach nationalen Vorschriften und IAS - Abschlüsse übereinstimmend zu erklären.

Außerdem akzeptiert die IOSCO Kernstandards (core standards), die zu einem späteren Zeitpunkt zur vollständigen Anerkennung von allen IAS führt.

1996 / 1997: Die EU - Kommission erkennt, dass die IAS zum größten Teil mit den EU - Bilanzierungsrichtlinien übereinstimmen.5

Es finden erste Diskussionen über eine Reform des IASC statt, da die Arbeit professioneller gestaltet werden soll.6

Eine Arbeitsgruppe (strategy working party) wird gegründet, um Ideen für eine Umstrukturierung des IASC zu erarbeiten.

1997: Das Standing Interpretations Committee (SIC) wird ins Leben gerufen. Es soll die einzelnen Standards auslegen bei denen es in der Praxis zu unterschiedlichen Anwendungen kommt.7

1998: In verschiedenen Ländern (Deutschland, Belgien, Italien und Frankreich) werden Gesetze geändert, damit kapitalmarktorientierte Unternehmen nach IAS bilanzieren dürfen. Außerdem erscheint die erste offizielle Übersetzung der IAS. Die Zahl der Mitgliedsländer beträgt über 100. Die Anforderungen der IOSCO an die IAS werden mit der Verabschiedung von IAS 39 im Dezember erfüllt.

1999: Die Arbeitsgruppe zur Neustrukturierung des IASC legt im November ihren Bericht „Recommendations on Shaping IASC for the Future“ vor. Sie unterbreitet Vorschläge für eine Umstrukturierung und eine strategische Neuausrichtung des IASC.

2000: 30 IAS werden von der IOSCO anerkannt. Außerdem empfehlen sie den nationalen Mitgliedsstaaten die IAS ebenfalls anzuerkennen. Die Mitgliedsorganisationen des IASC erkennen die neue Satzung sowie die Neustrukturierung an. IAS 41 ist der letzte Standard der verabschiedet wird.

Die EU - Kommission zieht die Möglichkeit in Betracht, dass die IAS für Konzernabschlüsse der in der EU notierten Unternehmen Pflicht werden.

Außerdem wurden die ersten Treuhänder („Board of Trustees“) ernannt.8

3. Restrukturierung

Zum 01. Januar 2001 trat eine neue Satzung in Kraft, die die Organisation des IASC reformierte.

Ziel dieser Restrukturierung war es, die Zusammenarbeit mit nationalen Standardsettern zu verbessern sowie die Anerkennung als internationaler Standardsetter zu erhalten. Dazu wurden Aufgaben und Entscheidungskompetenzen gebündelt und z.T. neuen Organen zugewiesen.9

Das IASC wurde in die IASCF überführt. Es hat jetzt die Rechtsstruktur einer Stiftung. Ihr Sitz ist in Delaware, USA.

Die Aufgaben des bisherigen IASC übernahm das International Accounting Standards Board (IASB).10 Nachdem die Treuhänder die 14 Mitglieder des Board ernannt hatten, übernahmen diese ab dem 1. April 2001 die Verantwortung für die International Financial Reporting Standards (IFRS)11 - der neue Name der Standards. Unter diesem Begriff sind aber auch die alten IAS - Regeln zu verstehen.

Das SIC wurde im Rahmen der Umstrukturierung unter dem Namen International Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC) neu konstituiert. Seine Kompetenzen wurden erweitert. Es hat nicht mehr nur für die strenge und einheitliche Anwendung der Standards sorgen, sondern es kann auch Themen vorgeben, für die es noch keine IFRS gibt.12

Außerdem wurde das Organ „Board of Trustees“ (Treuhänder) neu geschaffen.

Im Juni 2002 beschließt die EU, dass börsennotierte Unternehmen in der EU ab 2005 ihren Konzernabschluss nach IFRS vorlegen müssen. Für Unternehmen, die an einer amerikanischen Börse gelistet sind bzw. nach US - GAAP bilanzieren gibt es allerdings eine Übergangszeit bis 2007. Danach müssen sie ebenfalls nach IFRS bilanzieren, d.h. dass die betroffenen Unternehmen dann zwei Abschlüsse erstellen müssen.

Die Mitgliedsländer der EU haben zudem die Möglichkeit den Anwendungsbereich der IFRS auf Einzelabschlüsse und nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen auszudehnen. IFRS 1 (Erstmalige Anwendung der IFRS) wird 2003 verabschiedet. In diesem Jahr wird ebenfalls das „Improvements Project“ abgeschlossen. Im Rahmen dieses Projektes wurden 13 IAS überarbeitet und verbessert.8

C. Organe und Gremien

1. International Accounting Standards Committee Foundation (IASCF)

Das IASCF ist das Gesamtgebilde, welches als Stiftung organisiert ist. Die einzelnen Organe werden im Folgenden beschrieben. Es unterstützt die Arbeit des IASB in finanzieller und organisatorischer Weise.

Das IASC hatte ein relativ kleines Budget zur Verfügung. Die IASCF hat einen höheren Bedarf an finanziellen Mitteln, da es kaum noch ehrenamtliche Mitarbeiter gibt. Daher sind seit 2001 vor allem die Aufwendungen in den Bereichen Gehälter und Reisekosten gestiegen. Die Finanzierung erfolgt nach wie vor durch Spenden. Der Ertrag aus Publikationen macht nur einen geringen Anteil des Budgets aus.

Die Finanzierung wurde 2001 für fünf Jahre gesichert, denn die meistem Spender machten Zusagen für diesen Zeitraum.. Die Trustees versuchen trotzdem weitere Finanzierungsquellen aufzutun.14

[...]


1 http://www.ax-net.de/inhalt/iasb_iasc/vomiasczumiasb.htm 1

2 Vgl. Lüdenbach (2003): S. 37

3 vgl. Handelsblatt Management Summary

4 vgl. Wagenhofer (2003): S. 60

5 vgl. Handelsblatt Management Summary

6 Wagenhofer, A. (2003): S. 60

7 vgl. Förschle, B. / Holland, B. / Kroner, M. (2003): S. 9

8 vgl. Handelsblatt Management Summary

9 vgl. Förschle, G. /Holland, B. /Kroner, M. (2003): S.2

10 http://www.ax-net.de/inhalt/iasb_iasc/vomiasczumiasb.htm

11 vgl. Handelsblatt Management Summary

12 vgl. Wagenhofer, A. (2003): S. 63

14 Vgl. Wagenhofer, A. (2003): S.64

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten

Details

Titel
Organsation und Arbeitsweise der IASCF
Hochschule
Hochschule RheinMain
Note
2,3
Autor
Jahr
2005
Seiten
21
Katalognummer
V63905
ISBN (eBook)
9783638568395
ISBN (Buch)
9783638775847
Dateigröße
654 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Organsation, Arbeitsweise, IASCF
Arbeit zitieren
Rebecca Dilg (Autor:in), 2005, Organsation und Arbeitsweise der IASCF, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/63905

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Organsation und Arbeitsweise der IASCF



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden