Der Begriff der Négritude in Aimé Césaires Cahier d'un retour au pays natal


Trabajo, 2006

19 Páginas, Calificación: 1,3


Extracto


Aimé Césaires Begriff der Négritude erfuhr unterschiedliche Deutungen – so sah Jean-Paul Sartre die Négritude in seinem berühmten Vorwort Orphée noir als einen racisme antiraciste.[1]

Doch wie stellte Césaire den Begriff der Négritude in seinem Werk Cahier d’un retour au pays natal[2] ursprünglich dar? Wie definierte er ihn und welche Eigenschaften spricht er ihm zu? Kann man die Négritude wirklich als einen racisme antiraciste auslegen?

Mithilfe der einzelnen Passagen, in denen Césaire in seinem Cahier das Wort Négritude benutzt und näher erläutert, werde ich versuchen herauszufinden, wie er diesen Begriff versteht und was er damit verbindet. Anschließend stelle ich seinen Begriff der Négritude den Kritiken gegenüber, die ihm entgegengebracht werden, und werde abschließend erörtern, ob die herangetragene Kritik wirklich tragbar ist.

Die erste Nennung der Négritude erfolgt durch Césaire in seinem Cahier in Verbindung mit Haiti und dem dortigen Sklavenaufstand unter Führung von Toussaint Louverture. Dieser Nennung geht eine Beschreibung der Missstände auf Césaires Heimatinsel Martinique voraus, die „eine Abrechnung des Autors mit dem Klischee der glücklichen Antillen und ihrer sorglosen Menschen“ ist.[3]

So rechnet er in den Anfangszeilen des Cahiers mit den Hütern der weltlichen und geistigen Ordnung ab[4]:

Va-t-en, lui disais-je, gueule de flic, gueule de vache, va-t-en je déteste les larbins de l’ordre et les hannetons de l’espérance. Va-t-en mauvais gris-gris, punaise de moinillon.[5]

Césaire kritisiert darin die koloniale Situation, die für ihn in besonderem Maße durch den Polizisten („gueule de flic“) und den Priester („moinillon“) repräsentiert wird:

La police et l’église sont pour Césaire le contraire de la liberté d’expression, et, au delà de l’écriture, de la liberté du peuple. Ils sont la représentation du pouvoir de la société coloniale – le premier s’occupe de la répression physique et le deuxième de la répression spirituelle – qui domine la société colonisée.[6]

Ebenso kritisiert Césaire das koloniale Bildungssystem und das, was in den Schulen unterrichtet wird. Dies habe zu wenig mit dem realen kulturellen Leben auf Martinique zu tun:

Et ni l’instituteur dans sa classe, ni le prêtre au catéchisme ne pourront tirer un mot de ce négrillon somnolent, malgré leur manière si énergique à tous deux de tambouriner son crâne tondu, car c’est dans les marais de la faim que s’est enlisée sa voix d’inanition (un-mot-un-seul-mot-et-je-vous-tiens-quitte-de-la-reine-Blanche-de-Castille, un-mot-un-seul-mot, voyez-vous-ce-petit-sauvage-qui-ne-sait-pas-un-seul-des-dix-commandements-de-Dieu)[7]

Weder dem Lehrer noch dem Priester sei es während des Unterrichts gelungen, Césaire aus seiner Lethargie zu reißen, die er als Kind in der Schule empfand. Diese Lethargie sei einerseits aus Hunger, andererseits aus Langeweile heraus entstanden, denn das, was den Schülern letzten Endes beigebracht wurde, waren die Zehn Gebote und die Geschichte der Königin Blanche de Castille – also sowohl die Religion als auch die Geschichte der Weißen.[8] Dieser Abschnitt ist demnach „une flèche contre l’inadéquation des programmes scolaires du type ‚Nos ancêtres les Gaulois’, contre le cléricalisme et contre l’ânonnement des leçons apprises par cœur“.[9]

Doch richtet sich die Kritik Césaires auch gegen das eigene Volk, so beschreibt er die Stadt und die Menschen, die dort leben, immer wieder als träge:

Dans cette ville inerte, cette étrange foule qui ne s’entasse pas, ne se mêle pas: habile à découvrir le point de désencastration, de fuite, d’esquive. Cette foule qui ne sait pas faire foule, cette foule, on s’en rend compte, si parfaitement seul sous le soleil[10]

Die Menschenmenge ist dabei nicht in der Lage, sich aufzuraffen und sich zusammenzutun („Cette foule qui ne sait pas faire foule“), stattdessen fühlt sie sich alleine. Dies ist sicherlich eine eindeutige Kritik an dem mangelnden Zusammenhalt der Bevölkerung gegen die Missstände und die koloniale Herrschaft auf der Insel anzukämpfen.

Das Bild des Erzählers von dieser Menge „est aussi pathétique que sa vision du pays natal. Il s’agit d’une foule incapable de révolte, qui vit muette sa faim et sa misère“.[11]

In einer weiteren Strophe wird das alljährliche Weihnachtsfest beschrieben, was anfänglich einen gewissen Hoffnungsschimmer in das Leben der Menschen bringt. Doch schon bald wird anhand der Beschreibung des Festes deutlich, dass es das genaue Gegenteil bewirkt:

Il avait l’agoraphobie, Noël. Ce qu’il lui fallait c’était toute une journée d’affairement, d’apprêts, de cuisinages, de nettoyages, d’inquiétudes,

de-peur-que-ça-ne-suffise-pas,

de-peur-que-ça-ne-manque,

de-peur-qu’on-ne-s’embête[12]

In der Beschreibung drückt sich ganz besonders die Ironie des Erzählers aus, denn

Noël, qui est en principe une fête publique, souffre de la peur des lieux publics; Noël qui, en sa fonction de rite, devrait apaiser les angoisses, est accompagné des siennes propres. […] C’est un rite dépourvu de tout sens, et de ce fait il ne joue pas sa fonction rituelle d’assouvir les besoins sociaux de la communauté, et ceci peut-être parce qu’il n’a pas ses racines dans la mythologie de cette communauté.[13]

Auch hier wird wieder die Kritik an der kolonialen Situation deutlich, denn hier wird ein Fest gefeiert, was wiederum nicht in der Kultur aller Einwohner der Insel begründet ist.

Mit dem Blick auf Haiti wechselt Césaire nun die Perspektive. Weg von seiner Heimatinsel Martinique auf eine andere Insel, in der die Menge zusammenhielt und sich gegen die Kolonialmacht auflehnte:

Et mon île non-clôture, sa claire audace debout à l’arrière de cette polynésie, devant elle, la Guadeloupe fendue en deux de sa raie dorsale et de même misère que nous, Haïti où la négritude se mit debout pour la première fois[14]

Mit der Nennung von Haiti führt er indirekt auch den Held dieser Revolution, Toussaint Louverture ein, auf dessen Schicksal er in den darauffolgenden Strophen eingehen und ihn dann auch namentlich nennen wird. Césaire stellt Haiti „as a symbol of black affirmation associated explicitly with the idea of négritude“[15] dar.

Vor dem Hintergrund, dass Césaire in den Strophen zuvor die Zerrissenheit seines Volkes und seine Missstände ausführlich beschrieb, hebt er mit dieser ersten Nennung des Begriffes der Négritude „the black world in its collective aspect“[16] hervor.

Haiti, welches sich 1806 als erstes schwarzes Land durch einen Sklavenaufstand zu befreien wusste, ist für Martinique dabei eine Art Spiegelbild, da Césaire es mit „de même misère que nous [=Martinique]“ beschreibt. Gleichzeitig soll Haiti als ein Vorbild dienen, da es dort den Schwarzen gemeinsam gelang, aufzustehen und sich gegen die Sklaverei zu wenden.[17]

[...]


[1] Sartre, Jean-Paul: „Orphée noir“. In: Anthologie de la nouvelle poésie nègre et malgache de langue française. Hg. Léopold Sedar Senghor. Paris: Presses Universitaires de France, 1972, XIV.

[2] Césaire, Aimé: Cahier d’un retour au pays natal. (Readertext). Im Folgenden nur noch Cahier genannt.

[3] Sekora, Karin: Der Weg nach Kem’t. Intertextualität und diskursives Feld in Aimé Césaires Cahier d’un retour au pays natal. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2000, 53.

[4] Vgl. ebd., 54.

[5] Césaire, 8.

[6] Picanço, Luciano C.: Vers un Concept de Littérature Nationale Martiniquaise. Evolution de la Littérature Martiniquaise au XXème Siècle – Une Etude sur l’Œuvre d’Aimé Césaire, Edouard Glissant, Patrick Chamoiseau et Raphaël Confiant. New York: Peter Lang, 2000, 22.

[7] Césaire, 14-16.

[8] Vgl. Pallister, Janis L.: Aimé Césaire. New York: Twayne Publishers, 1991, 13.

[9] Kesteloot, Lilyan: Comprendre le Cahier d’un retour au pays natal d’Aimé Césaire. Editions Saint-Paul: o. O., 1982, 31.

[10] Césaire, 12.

[11] Picanço, 23.

[12] Césaire, 20.

[13] Songolo, Aliko: Aimé Césaire: Une poétique de la découverte. Paris: L’Harmattan, 1985, 42.

[14] Césaire, 36.

[15] Irele, Abiola: Aimé Césaire. Cahier d’un retour au pays natal. 2nd edition. Columbus: Ohio State University Press, 2000, 71.

[16] Ebd.

[17] Vgl. Kesteloot (1982), 51.

Final del extracto de 19 páginas

Detalles

Título
Der Begriff der Négritude in Aimé Césaires Cahier d'un retour au pays natal
Universidad
University of Frankfurt (Main)  (Institut für Romanische Sprachen und Literaturen)
Curso
Karibische Afrikas: Kulturelles Gedächtnis und zeitgenössische Literatur in transatlantischer Perspektive
Calificación
1,3
Autor
Año
2006
Páginas
19
No. de catálogo
V63965
ISBN (Ebook)
9783638568906
ISBN (Libro)
9783656788874
Tamaño de fichero
500 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Begriff, Négritude, Aimé, Césaires, Cahier, Karibische, Afrikas, Kulturelles, Gedächtnis, Literatur, Perspektive
Citar trabajo
Andreas Kirchmann (Autor), 2006, Der Begriff der Négritude in Aimé Césaires Cahier d'un retour au pays natal, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/63965

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Der Begriff der Négritude in Aimé Césaires Cahier d'un retour au pays natal



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona