Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Divers

Beurteilung von Dienstleistungsqualität

Titre: Beurteilung von Dienstleistungsqualität

Dossier / Travail , 2006 , 20 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Petra Heveroch (Auteur)

Gestion d'entreprise - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dienstleistungen gewinnen in der Wirtschaft in zunehmendem Maße an Bedeutung. Nach Bruhn (2004) stellt eine hohe Dienstleistungsqualität einen zentralen Wettbewerbsvorteil für Unternehmen dar, so dass sich die Ausrichtung des Dienstleistungsangebotes besonders auf den Kundenwunsch und die Qualitätsorientierung fokussiert.
Exzellente Servicequalität und hohe Kundenzufriedenheit sind für die heutige Serviceindustrie nach Hung, Huang und Chen (2003) Hauptstreitfrage und Herausforderung zugleich. Demnach sind die meisten Unternehmen übereinstimmend der Ansicht, dass die Qualität des Kundenservice den globalen Geschäftserfolg zu einem beträchtlichen Grad beeinflusst und zu den entscheidenden Strategien in einem Unternehmen zählt.
Für jedes Dienstleistungsunternehmen ist es unabdingbar, die folgenden Fragen beantworten zu können:
• Welche Anforderungen stellen die Kunden an die Dienstleistungen und ihre Qualität?
• Wie beurteilen die Konsumenten die Dienstleistungsqualität ihrer Anbieter?
• Wie können Unternehmen ihre Dienstleistungsqualität gewährleisten und prüfbar machen?
Diese und andere Fragen werden im Laufe der vorliegenden Seminararbeit diskutiert und beantwortet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Grundlagen zur Dienstleistungsqualität
    • Bedeutung von Dienstleistungen
    • Begriff und Charakteristika von Dienstleistungen und ihrer Qualität
    • Anforderungen an die Dienstleistungsqualität aus Sicht der Kunden, Wettbewerber und Unternehmen
  • Modelle zur Beurteilung von Dienstleistungsqualität
    • Der Ansatz von Donabedian
    • Das GAP-Modell von Parasuraman, Zeithaml und Berry
    • Der Ansatz von Brandt
    • Generelle Problematik bei der Qualitätsbeurteilung
  • Zertifizierung von Dienstleistungsunternehmen
    • Definition und Bedeutung von Zertifizierungen
    • Ziele einer Zertifizierung
    • Problematik von Zertifizierungen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Beurteilung von Dienstleistungsqualität und analysiert die Bedeutung von Dienstleistungen im heutigen Wettbewerbsumfeld. Sie untersucht die spezifischen Eigenschaften von Dienstleistungen und die Herausforderungen, die bei der Qualitätsbeurteilung auftreten. Die Arbeit betrachtet verschiedene Modelle zur Bewertung der Dienstleistungsqualität und beleuchtet die Bedeutung von Zertifizierungen für Dienstleistungsunternehmen.

  • Bedeutung von Dienstleistungen in der heutigen Wirtschaft
  • Charakteristika von Dienstleistungen und ihre Abgrenzung von Sachgütern
  • Anforderungen an die Dienstleistungsqualität aus Kundensicht, Wettbewerberperspektive und unternehmensintern
  • Modelle zur Beurteilung von Dienstleistungsqualität und deren Anwendung
  • Rolle von Zertifizierungen im Bereich der Dienstleistungsunternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Problemstellung: Die Einleitung betont die wachsende Bedeutung von Dienstleistungen und deren Qualität im Wettbewerb. Sie stellt wichtige Fragen zur Beurteilung von Dienstleistungsqualität aus Kundensicht und Unternehmensperspektive.
  • Grundlagen zur Dienstleistungsqualität: Dieses Kapitel erklärt die Bedeutung von Dienstleistungen, ihren Begriff und ihre Charakteristika. Es wird gezeigt, welche Anforderungen Kunden, Wettbewerber und Unternehmen an die Dienstleistungsqualität stellen.
  • Modelle zur Beurteilung von Dienstleistungsqualität: Hier werden verschiedene Modelle zur Beurteilung von Dienstleistungsqualität vorgestellt und analysiert, darunter der Ansatz von Donabedian, das GAP-Modell von Parasuraman, Zeithaml und Berry sowie der Ansatz von Brandt. Es wird auch auf die generelle Problematik bei der Qualitätsbeurteilung eingegangen.
  • Zertifizierung von Dienstleistungsunternehmen: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Zertifizierung, erklärt deren Bedeutung und Ziele sowie die damit verbundenen Problematiken.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit konzentriert sich auf die Themen Dienstleistungsqualität, Kundenanforderungen, Wettbewerbsvorteile, Modelle zur Qualitätsbeurteilung, Zertifizierung und Dienstleistungsunternehmen. Es werden verschiedene Modelle zur Beurteilung der Dienstleistungsqualität analysiert und deren Relevanz für die Praxis beleuchtet.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Beurteilung von Dienstleistungsqualität
Université
University of Cologne  (Institut für Wirtschafts- und Sozialpsychologie)
Cours
Psychologie der Dienstleistung
Note
1,3
Auteur
Petra Heveroch (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
20
N° de catalogue
V64635
ISBN (ebook)
9783638573948
ISBN (Livre)
9783638793285
Langue
allemand
mots-clé
Beurteilung Dienstleistungsqualität Psychologie Dienstleistung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Petra Heveroch (Auteur), 2006, Beurteilung von Dienstleistungsqualität, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64635
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint