Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: Globalization, Political Economics

Wirtschaftspolitische Maßnahmen während der Transformationsperiode - Genesis und Analyse eines konkreten Einflussfaktors im Kontext von Wirtschaftswachstum

Title: Wirtschaftspolitische Maßnahmen während der Transformationsperiode - Genesis und Analyse eines konkreten Einflussfaktors im Kontext von Wirtschaftswachstum

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 29 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Ljubomir Milev (Author)

Politics - Topic: Globalization, Political Economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit dem endgültigen Kollaps der kommunistischen Systeme Anfang der 1990er Jahre in den südosteuropäischen Ländern, sofern sie sozialistisch geprägt waren, setzten im generellen parallel dazu ablaufende ökonomische, politische und gesellschaftliche Transformationsprozesse ein, die die Umgestaltung der staatlichen, politischen und wirtschaftlichen Institutionen von zentralisierter Planwirtschaft hin zu funktionierender Marktwirtschaft, von einparteien-diktatorischen Systemen hin zu parlamentarischer Demokratie, aber auch von ständischen zu bürokratischen Strukturen und von ländlichen zu städtischen Gesellschaften zum Ziel hatten. Die Europäische Union stellt in ihren alljährlichen Regelmäßigen Berichten über die Fortschritte Bulgariens auf dem Weg zum Beitritt fest, dass Bulgarien den rechtlichen Rahmen zur Korruptionsbekämpfung kontinuierlich verbessert. Jedoch werden in jedem Bericht die stockenden Justizreformen, als grundlegendes Hindernis bei der Durchführung der Rechtsnormen angesehen und darauf verwiesen, dass Korruption nach wie vor ein ernsthaftes Problem darstellt. Aufgrund dieser Feststellung und in Anbetracht der Befürchtung, „dass die EU mit der Erweiterung nach Osten das Problem Korruption in nicht unerheblichem Umfang importiert“ (d.h. auch den Störfaktor für Wirtschaftswachstum), ist es dringend geboten nicht nur auf die bestehenden Fakten zu verweisen, sondern vielmehr die Genesis von Korruption zu analysieren. Eine solche Analyse soll dazu beitragen, anhand der Entstehungsgeschichte dieses negativen Phänomens, die Wurzeln dieser Problematik zu fixieren, zu analysieren und zu beheben. Weiterhin sollen die Ursachen für Korruption in ehemaligen Transitionsländern verdeutlicht werden, um die aktuellen Korruptionsdebatten auf die effektive und konstruktive Bekämpfung dieses Phänomens umzulenken.
In Anbetracht des voraussichtlichen EU-Beitritts Bulgariens im Jahr 2007, die immer noch hohe Korruption dort (und der Beanstandung dieses Problems durch die EU) und den negativen Effekten von Korruption auf das Wirtschaftswachstum, wird es die Aufgabe dieser Seminararbeit sein, anhand von Variablen eine mögliche Kausalität von Demokratisierung und Korruption politikwissenschaftlich zu analysieren und konkreter, sich auf die Fragestellung zu konzentrieren: In welchem Zusammenhang stehen institutionelle Transition und Korruption in der staatlichen Administration in Bulgarien?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung und Fragestellung
  • Wirtschaftswachstum
    • Neoklassische Wachstumstheorie
    • Institutionen und Wirtschaftswachstum
    • Politik und Wirtschaftswachstum
  • Institutionen
    • Definition
    • Postkommunistische Institutionalisierung und konsolidierte Demokratie
  • Korruption
    • Definitionsansatz
    • Herangehensweise und Thematisierung
    • Funktionsweise
      • Mechanismen von politischer Korruption
      • Zur institutionellen Korruption
    • Gründe für Korruption – allgemein
  • Politische Prozesse, Administration und Korruption
  • Schlussbetrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert den Zusammenhang zwischen institutioneller Transition und Korruption in der staatlichen Administration Bulgariens im Kontext der Transformation nach dem Ende des Kommunismus. Die Arbeit untersucht, wie der Wandel von autoritären zu demokratischen Systemen und die damit verbundene Institutionalisierung die Korruption beeinflusst haben. Der Fokus liegt auf der Identifizierung von Ursachen und der Analyse der Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum.

  • Institutionelle Transition in Bulgarien nach dem Zusammenbruch des Kommunismus
  • Die Rolle von Korruption in der staatlichen Administration
  • Der Einfluss von Korruption auf das Wirtschaftswachstum
  • Analyse der Kausalität zwischen Demokratisierung und Korruption
  • Bewertung der Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung

Zusammenfassung der Kapitel

Vorwort: Das Vorwort erläutert den Ansatz der Arbeit, der die wirtschaftspolitische Regulierung des Wirtschaftswachstums und die Rolle von Korruption als negativen Einflussfaktor beleuchtet. Es wird die Notwendigkeit der Analyse von Korruption als Störfaktor für Wirtschaftswachstum hervorgehoben, wobei die Arbeit sich auf Bulgarien konzentriert.

Einleitung und Fragestellung: Die Einleitung beschreibt den Transformationsprozess in Südosteuropa nach dem Fall des Kommunismus und die damit verbundenen Herausforderungen. Sie führt in die Problematik der Korruption in Bulgarien ein, die trotz Verbesserungen im rechtlichen Rahmen weiterhin ein ernsthaftes Problem darstellt und negative Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum hat. Die zentrale Forschungsfrage lautet: In welchem Zusammenhang stehen institutionelle Transition und Korruption in der staatlichen Administration in Bulgarien?

Wirtschaftswachstum: Dieses Kapitel liefert den theoretischen Hintergrund zum Wirtschaftswachstum. Es behandelt die neoklassische Wachstumstheorie, die Rolle von Institutionen und die Bedeutung von Politik für das Wirtschaftswachstum. Der Abschnitt legt die Grundlage für das Verständnis, wie Korruption als ein Faktor das Wirtschaftswachstum negativ beeinflussen kann.

Institutionen: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Institutionen“ und analysiert die postkommunistische Institutionalisierung und den Prozess der Konsolidierung der Demokratie in Bulgarien. Es beschreibt die Herausforderungen des Aufbaus funktionsfähiger Institutionen in einem Transformationsland und deren Bedeutung für die Wirtschaftsentwicklung. Dies bildet den Kontext für das Verständnis der institutionellen Ursachen der Korruption.

Korruption: Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Definitionsansätze von Korruption und analysiert deren Funktionsweise, sowohl im politischen als auch im institutionellen Kontext. Es untersucht die Mechanismen politischer Korruption und die institutionelle Korruption sowie deren allgemeine Ursachen. Dieser Teil bildet den Kern der Analyse, indem verschiedene Aspekte von Korruption und deren Auswirkungen beleuchtet werden.

Politische Prozesse, Administration und Korruption: Dieses Kapitel analysiert den direkten Zusammenhang zwischen politischen Prozessen, der staatlichen Administration und der Korruption in Bulgarien. Es untersucht, wie politische Strukturen und administrative Abläufe die Entstehung und Aufrechterhaltung von Korruption beeinflussen. Dies vertieft das Verständnis der Problematik aus der Perspektive der Regierungsstrukturen und -abläufe.

Schlüsselwörter

Wirtschaftswachstum, Transformation, Korruption, Institutionelle Transition, Bulgarien, Demokratisierung, Postkommunismus, Wirtschaftspolitik, Staatliche Administration, Institutionenökonomik.

Häufig gestellte Fragen zur Seminararbeit: Institutionelle Transition und Korruption in Bulgarien

Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?

Die Seminararbeit analysiert den Zusammenhang zwischen institutioneller Transition und Korruption in der staatlichen Administration Bulgariens nach dem Ende des Kommunismus. Im Fokus steht die Untersuchung des Einflusses des Wandels von autoritären zu demokratischen Systemen auf die Korruption und deren Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum.

Welche zentralen Forschungsfragen werden behandelt?

Die zentrale Forschungsfrage lautet: In welchem Zusammenhang stehen institutionelle Transition und Korruption in der staatlichen Administration in Bulgarien? Zusätzlich werden Fragen nach der Rolle der Korruption in der staatlichen Administration, dem Einfluss von Korruption auf das Wirtschaftswachstum, der Kausalität zwischen Demokratisierung und Korruption und der Bewertung von Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung untersucht.

Welche Themen werden in den einzelnen Kapiteln behandelt?

Die Arbeit gliedert sich in Kapitel zu: Vorwort (mit Erläuterung des Ansatzes und der Bedeutung der Korruptionsanalyse); Einleitung und Fragestellung (mit Beschreibung des Transformationsprozesses in Bulgarien und der Problematik der Korruption); Wirtschaftswachstum (mit neoklassischer Wachstumstheorie, Rolle von Institutionen und Politik); Institutionen (mit Definition und Analyse der postkommunistischen Institutionalisierung in Bulgarien); Korruption (mit Definitionsansätzen, Funktionsweise und Ursachen); Politische Prozesse, Administration und Korruption (mit Analyse des direkten Zusammenhangs in Bulgarien); und Schlussbetrachtungen.

Welche theoretischen Grundlagen werden verwendet?

Die Arbeit stützt sich auf die neoklassische Wachstumstheorie, um den Zusammenhang zwischen Institutionen, Politik und Wirtschaftswachstum zu erklären. Weiterhin werden institutionenökonomische Ansätze zur Analyse der Korruption und deren Auswirkungen herangezogen.

Welche konkreten Aspekte der Korruption werden analysiert?

Die Analyse umfasst verschiedene Definitionsansätze von Korruption, die Funktionsweise von Korruption im politischen und institutionellen Kontext, die Mechanismen politischer Korruption, institutionelle Korruption und die allgemeinen Ursachen von Korruption. Der Fokus liegt auf der staatlichen Administration in Bulgarien.

Wie wird der Einfluss von Korruption auf das Wirtschaftswachstum dargestellt?

Die Arbeit untersucht, wie Korruption als negativer Einflussfaktor das Wirtschaftswachstum in Bulgarien beeinträchtigt. Sie beleuchtet den Zusammenhang zwischen Korruption und der wirtschaftspolitischen Regulierung des Wirtschaftswachstums.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Wirtschaftswachstum, Transformation, Korruption, Institutionelle Transition, Bulgarien, Demokratisierung, Postkommunismus, Wirtschaftspolitik, Staatliche Administration, Institutionenökonomik.

Welche Schlussfolgerungen werden in der Arbeit gezogen?

Die Schlussfolgerungen der Arbeit werden im Kapitel "Schlussbetrachtungen" zusammengefasst und bieten eine umfassende Bewertung der Ergebnisse der durchgeführten Analyse des Zusammenhangs zwischen institutioneller Transition und Korruption in Bulgarien.

Für wen ist diese Seminararbeit relevant?

Diese Seminararbeit ist relevant für Wissenschaftler, Studierende und alle Interessierten, die sich mit den Themen Wirtschaftswachstum, Transformationsprozessen in postkommunistischen Staaten, Korruption und Institutionenökonomik befassen. Sie bietet einen detaillierten Einblick in die spezifischen Herausforderungen Bulgariens im Kontext der institutionellen Transition und Korruptionsbekämpfung.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Wirtschaftspolitische Maßnahmen während der Transformationsperiode - Genesis und Analyse eines konkreten Einflussfaktors im Kontext von Wirtschaftswachstum
College
Free University of Berlin
Grade
1,3
Author
Ljubomir Milev (Author)
Publication Year
2006
Pages
29
Catalog Number
V64701
ISBN (eBook)
9783638574488
ISBN (Book)
9783656799184
Language
German
Tags
Wirtschaftspolitische Maßnahmen Transformationsperiode Genesis Analyse Einflussfaktors Kontext Wirtschaftswachstum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ljubomir Milev (Author), 2006, Wirtschaftspolitische Maßnahmen während der Transformationsperiode - Genesis und Analyse eines konkreten Einflussfaktors im Kontext von Wirtschaftswachstum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64701
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint