Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Der Eifersuchtsmord in Georg Büchners 'Woyzeck'

Title: Der Eifersuchtsmord in Georg Büchners 'Woyzeck'

Term Paper , 1997 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: MA Annette Wallbruch (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Eifersuchtsmord an der untreuen Geliebten bildet den tragischen Höhepunkt in Georg Büchners Drama "Woyzeck". Welche Umstände "diese einzige und letzte Auflehnung des Leidenden gegen das Leben" begünstigen, soll im Folgenden untersucht werden.

Dazu werden die gesellschaftskritische Komponente des Dramas, das Gottesbild Woyzecks und die Frage der Willensfreiheit des Menschen (vor allem vor dem Hintergrund von Woyzecks akustischen und optischen Halluzinationen) diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Die gesellschaftskritische Komponente
  • 2. Die religiöse Isolation
  • 3. Die Frage der menschlichen Freiheit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Analyse untersucht die tragischen Umstände des Eifersuchtsmords in Georg Büchners Drama „Woyzeck“. Die Arbeit fokussiert auf die gesellschaftskritische Dimension des Dramas, die religiöse Isolation Woyzecks und die Frage der menschlichen Freiheit, insbesondere im Zusammenhang mit seinen Halluzinationen.

  • Die gesellschaftliche Verelendung und Ausbeutung Woyzecks
  • Die Rolle der Religion im Leben Woyzecks und ihre Auswirkungen auf seine Psyche
  • Die Frage nach Woyzecks freiem Willen und seiner Handlungsfähigkeit
  • Die Darstellung von Gewalt und Wahnsinn im Drama
  • Die Ambivalenz der Figuren und die Frage nach Schuld und Verantwortung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema des Eifersuchtsmords in „Woyzeck“ ein und stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit vor.
  • 1. Die gesellschaftskritische Komponente: Dieses Kapitel untersucht die soziale und wirtschaftliche Lage Woyzecks und zeigt, wie er durch die Gesellschaft ausgebeutet und marginalisiert wird. Die Rolle des Doktors als Repräsentant der herrschenden Klasse wird beleuchtet, sowie die Art und Weise, wie er Woyzecks Armut zu seinem eigenen Vorteil nutzt.
  • 2. Die religiöse Isolation: In diesem Kapitel wird Woyzecks religiöse Orientierung analysiert und seine Isolation von der christlichen Lehre beleuchtet. Die Arbeit untersucht, wie Woyzecks Glauben durch gesellschaftliche Umstände und innere Konflikte in Frage gestellt wird.
  • 3. Die Frage der menschlichen Freiheit: Dieses Kapitel diskutiert die Frage nach Woyzecks Willensfreiheit und der Rolle seiner Halluzinationen. Es analysiert die Ambivalenz seiner Handlungen und die Frage, ob er tatsächlich Herr seiner Entscheidungen ist.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselbegriffe Eifersucht, Gesellschaftskritik, Armut, Religion, Isolation, Freiheit, Wahnsinn und Halluzinationen. Diese Themen werden in einem komplexen Zusammenspiel beleuchtet und liefern Einblicke in die tragischen Umstände des Mordes in „Woyzeck“.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Der Eifersuchtsmord in Georg Büchners 'Woyzeck'
College
Ruhr-University of Bochum
Grade
2,0
Author
MA Annette Wallbruch (Author)
Publication Year
1997
Pages
16
Catalog Number
V65136
ISBN (eBook)
9783638577779
ISBN (Book)
9783640862887
Language
German
Tags
Eifersuchtsmord Georg Büchners Woyzeck
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
MA Annette Wallbruch (Author), 1997, Der Eifersuchtsmord in Georg Büchners 'Woyzeck', Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65136
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint