Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Unión Europea

OLAF und die Bekämpfung von Betrug und Korruption in der Europäischen Union

Título: OLAF und die Bekämpfung von Betrug und Korruption in der Europäischen Union

Trabajo de Seminario , 2006 , 34 Páginas , Calificación: 14,00 Punkte

Autor:in: Carina Bovenkerk (Autor)

Política - Tema: Unión Europea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

[...] Vor diesem Hintergrund soll die Arbeit sich dem Phänomen des Betruges
auf europäischer Ebene und insbesondere der Arbeit von OLAF annehmen.
Leitmotiv ist dabei die Frage nach der besonderen Betrugsanfälligkeit der
Europäischen Union sowie nach den Gegenmaßnahmen seitens der
Betrugsbekämpfungsbehörde. Dazu wird zunächst im zweiten Teil die Betrugsproblematik näher umschrieben, indem auf die sich hieraus ergebenden Gefahren und Schäden sowie auf die Betrug erleichternden Faktoren eingegangen wird. Anschließend wird sich die Arbeit mit der Betrugsbekämpfungsbehörde
OLAF befassen. Nach einer Darstellung der Entstehungsgeschichte des
Amtes, seiner Aufgaben und Ziele sowie der organisatorischen Struktur soll
Teil drei insbesondere eine Antwort darauf geben, was das OLAF gegen
Betrug und Korruption auf europäischer Ebene unternimmt. Darüber hinaus
soll die Effektivität des OLAF näher betrachtet werden. Ausgehend von
diesen Ergebnissen wird die Arbeit in Teil vier nach einer kurzen
Zusammenfassung mit einem Ausblick beendet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Betrugsproblematik
    • 2.1 Begriffsbestimmungen
    • 2.2 Probleme und Schäden
    • 2.3 Ursachen und Verursacher
      • 2.3.1 Angriffsobjekt: EU-Haushalt
      • 2.3.2 Auseinanderfallen von Rechtsetzung und Vollzug
      • 2.3.3 Ermittlungs- und Verurteilungsprobleme
      • 2.3.4 Geschlossenheit der Verwaltungskultur
  • 3. Das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF)
    • 3.1 Entstehungsgeschichte
    • 3.2 Ziele und Aufgaben
    • 3.3 Organisatorische Struktur
    • 3.4 Konzepte zur Zielerreichung
      • 3.4.1 Bewertung der Erstinformation
      • 3.4.2 Untersuchung
      • 3.4.3 Das Follow-Up
    • 3.5 Betrachtung der Effektivität
  • 4. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Problematik von Betrug und Korruption in der Europäischen Union und untersucht die Rolle des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF) bei deren Bekämpfung. Ziel ist es, die besonderen Betrugsanfälligkeit der EU aufzuzeigen und die Gegenmaßnahmen des OLAF im Detail zu beleuchten.

  • Betrugsproblematik in der EU: Definition, Auswirkungen und Ursachen
  • OLAF: Entstehung, Aufgaben, Struktur und Vorgehensweise
  • Konzepte zur Betrugsbekämpfung durch OLAF
  • Bewertung der Effektivität von OLAF
  • Herausforderungen und Perspektiven der Betrugsbekämpfung in der EU

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel gibt eine Einführung in die Thematik und beleuchtet die Entstehung der Betrugsproblematik im Kontext der EU-Entwicklung. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Betrugsproblematik im Detail. Es definiert den Begriff Betrug, beschreibt die damit verbundenen Schäden und analysiert die Ursachen, die zu Betrug in der EU beitragen.

Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Arbeit des OLAF. Es schildert die Entstehung des Amtes, erläutert seine Aufgaben und Ziele sowie die organisatorische Struktur. Darüber hinaus wird die Vorgehensweise des OLAF bei der Betrugsbekämpfung sowie die Bewertung seiner Effektivität beleuchtet.

Das vierte Kapitel fasst die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen und Perspektiven der Betrugsbekämpfung in der Europäischen Union.

Schlüsselwörter

Betrug, Korruption, Europäische Union, EU-Haushalt, OLAF, Betrugsbekämpfung, Rechtsetzung, Vollzug, Ermittlung, Verurteilung, Effektivität, Herausforderungen, Perspektiven.

Final del extracto de 34 páginas  - subir

Detalles

Título
OLAF und die Bekämpfung von Betrug und Korruption in der Europäischen Union
Universidad
University of Applied Sciences for Public Administration of North Rhine-Westphalia; Münster
Curso
Quo vadis, europa?
Calificación
14,00 Punkte
Autor
Carina Bovenkerk (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
34
No. de catálogo
V65223
ISBN (Ebook)
9783638578424
ISBN (Libro)
9783656774068
Idioma
Alemán
Etiqueta
OLAF Bekämpfung Betrug Korruption Europäischen Union
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Carina Bovenkerk (Autor), 2006, OLAF und die Bekämpfung von Betrug und Korruption in der Europäischen Union, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65223
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  34  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint