Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Otros

Sind Bücher reine Mädchensache? Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Lesen von Büchern

Título: Sind Bücher reine Mädchensache? Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Lesen von Büchern

Trabajo Escrito , 2001 , 24 Páginas , Calificación: B

Autor:in: Sylvia Nösterer (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Meine Untersuchung befasst sich mit der Hypothese, dass 11-jährige Mädchen und Buben Bücher unterschiedlich lesen.
Ich versuche aufzuzeigen, dass sich bei 48 Kindern zweier erster AHS - Klassen, davon 25 Mädchen und 23 Buben, das Buchleseverhalten geschlechtsspezifisch signifikant unterscheidet.
Mittels Fragebogen untersuchte ich wie diese Kinder auf Bücher aufmerksam werden, was sie sich von Büchern erwarten, die Leseintensität und die Auswahl der bevorzugten Literatur.

Meine zuvor aufgestellte Hypothese bestätigte sich, das Buch - Leseverhalten unterscheidet sich bei Mädchen und Buben dieser Altersgruppe teilweise stark. Trotzdem das Buch in dieser Altersgruppe an Bedeutung verliert, andere Freizeitinteressen in den Vordergrund treten, zeigen Mädchen einen generell engeren Bezug zum Buch als Buben.

Durch dieses Ergebnis motiviert, überlege ich Konsequenzen für die Einbindung des Bücherlesens in den Unterricht, um speziell für die männlichen Jugendlichen die Attraktion des Mediums Buch zu erhöhen.
[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abstract
  • Vorwort
  • Allgemein
  • Hypothese: „11-jährige Mädchen lesen Bücher anders als gleichaltrige Buben!“
    • Lesekompetenz - Selbsteinschätzung
    • Zugang zu Büchern
    • Lesemotivation
    • Identifikation
    • Leseintensität
    • Leseinteressen
  • Hypothesenprüfung
  • Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse
    • Konsequenz für die Einbindung des Bücherlesens in die Unterrichtsgestaltung
  • Dokumentation des Arbeitsprozesses
  • Verzeichnis Abbildungen
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Fragebogen - Vorlage
    • Ergebnisse der einzelnen Fragen in Kreuztabellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Hypothese, dass 11-jährige Mädchen und Buben Bücher unterschiedlich lesen. Die Untersuchung analysiert das Buchleseverhalten von 48 Kindern zweier erster AHS-Klassen (25 Mädchen und 23 Buben) mittels eines Fragebogens, um geschlechtsspezifische Unterschiede in Bezug auf Aufmerksamkeit, Erwartungen, Leseintensität und Lesevorlieben zu identifizieren.

  • Geschlechtsspezifische Unterschiede im Buchleseverhalten von 11-jährigen Kindern
  • Einfluss von Geschlecht auf Lesegewohnheiten und -interessen
  • Die Rolle des Buches im Vergleich zu anderen Medien
  • Die Bedeutung von schulischer Lektüre und ihrer Attraktivität für SchülerInnen
  • Konsequenzen für die Förderung der Lesekompetenz und des Lesevergnügens bei männlichen Jugendlichen

Zusammenfassung der Kapitel

Der Abstract gibt einen Überblick über die Studie und ihre Ergebnisse. Das Vorwort erläutert die Motivation der Autorin für diese Forschungsarbeit. Das Kapitel „Allgemein“ beleuchtet den generellen Leseverhaltenswandel in der Altersgruppe der 10-14-Jährigen und hebt die besonderen Herausforderungen für das Buch in dieser Phase hervor. Die Hypothese, dass 11-jährige Mädchen und Buben Bücher unterschiedlich lesen, wird im folgenden Kapitel detailliert dargelegt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit umfassen: Buchleseverhalten, Geschlechtsspezifische Unterschiede, Lesegewohnheiten, Leseinteressen, 11-jährige SchülerInnen, AHS, Fragebogen, Lesekompetenz, Schulische Lektüre, Medienvergleich, Attraktivität des Buches, Jungenliteratur, Mädchenliteratur.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Sind Bücher reine Mädchensache? Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Lesen von Büchern
Universidad
University of Derby  (Education)
Curso
Master of Education
Calificación
B
Autor
Sylvia Nösterer (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
24
No. de catálogo
V6541
ISBN (Ebook)
9783638140843
Idioma
Alemán
Etiqueta
Buchleseverhalten Mädchen Buben
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sylvia Nösterer (Autor), 2001, Sind Bücher reine Mädchensache? Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Lesen von Büchern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6541
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint