Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Zur Rolle von Funktionsbereichsstrategien für die Strategierealisierung

Titel: Zur Rolle von Funktionsbereichsstrategien für die Strategierealisierung

Seminararbeit , 2006 , 49 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Roman Willkommen (Autor:in), Mario Stübner (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In allen Unternehmen ist es unabdingbar gleichartige Tätigkeiten
zusammenzufassen, um Synergien und Lernkurveneffekte ausnutzen zu
können. Trotzdem sind die Funktionsbereiche, was ihre strategische
Bedeutung angeht, immer mehr ins Hintertreffen geraten bzw. werden
kaum berücksichtigt. Dies liegt zum einen an der zunehmenden
Prozessorientierung in Unternehmen und zum anderen an der Bildung von
Geschäftsbereichen, da dies zu einer Segmentierung der
Funktionsbereiche führt. In dieser Arbeit soll nun im ersten Teil ein
theoretische Basis bezüglich der Funktionsbereiche gelegt werden. Im 2. Teil wird die Rolle der Funktionsbereiche in der Strategieimplementierung thematisiert und im 3. werden Vorschläge zur besseren Einbindung in den Gesamtstrategieprozess der Unternehmen erarbeitet. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf evolutionstheoretischen Modellen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG.
  • 2. THEORETISCHE GRUNDLAGEN..
    • 2.1. STRATEGIE UND UNTERNEHMENSSTRATEGIE
    • 2.2. EINORDNUNG DER FUNKTIONSBEREICHSSTRATEGIEN IN DIE STRATEGIEEBENEN EINES UNTERNEHMENS..
    • 2.3. STRATEGIEN DER EINZELNEN FUNKTIONSBEREICHE.
      • 2.3.1. Beschaffungsstrategie.....
      • 2.3.2. Produktionsstrategie....
      • 2.3.3. Marketingstrategie.........
      • 2.3.4. Personalstrategie...
      • 2.3.5. Finanzierungsstrategie
      • 2.3.6. Technologiestrategie ......
    • 2.4. DER STRATEGIEPROZESS.
      • 2.4.1. Der klassische präskriptive Strategieprozess..
      • 2.4.2. Der deskriptive Ansatz zum Strategieprozess
  • 3. BEDEUTUNG DER FUNKTIONSBEREICHSSTRATEGIEN FÜR DIE STRATEGIEREALISIERUNG/ -IMPLEMENTIERUNG.…………………………………………………….
    • 3.1. STRATEGIEIMPLEMENTIERUNG
    • 3.2. ROLLE DER FUNKTIONSBEREICHE..
    • 3.3. 5 AUFGABEN FÜR FUNKTIONSBEREICHSSTRATEGIEN.
  • 4. KONZEPTE ZUR STÄRKEREN EINBINDUNG DER FUNKTIONSBEREICHE IN DEN STRATEGIEPROZESS
    • 4.1. STRATEGISCHE INITIATIVEN.
    • 4.2. BOWER- BURGELMAN- PROZESSMODELL
    • 4.3. WEITERENTWICKLUNG DURCH LOVAS/ GHOSHAL
    • 4.4. STRATEGISCHER PLANUNGSPROZESS NACH HILL & JONES .............
    • 4.5. ST. GALLER GENERAL MANAGEMENT NAVIGATOR
    • 4.6. IMPLIKATIONEN FÜR DAS TOP- MANAGEMENT.
    • 4.7. FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Rolle von Funktionsbereichsstrategien in der Strategierealisierung. Sie analysiert die Bedeutung von Funktionsbereichsstrategien für die Umsetzung der Unternehmensstrategie und beleuchtet aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich. Der Fokus liegt dabei auf der Stärkung der Einbindung von Funktionsbereichen in den Gesamtstrategieprozess.

  • Definition und Bedeutung von Funktionsbereichsstrategien
  • Einordnung von Funktionsbereichsstrategien in die Strategieebenen eines Unternehmens
  • Strategieimplementierung und die Rolle von Funktionsbereichen
  • Konzepte zur verstärkten Einbindung von Funktionsbereichen in den Strategieprozess
  • Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Funktionsbereichsstrategien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Die Einleitung befasst sich mit der Notwendigkeit der strategischen Einbindung von Funktionsbereichen in Unternehmen. Sie erklärt, warum die strategische Bedeutung von Funktionsbereichen in den letzten Jahren abgenommen hat und welche Gründe dafür verantwortlich sind. Schließlich stellt die Einleitung die Ziele und den Aufbau der Arbeit vor.

  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen
  • Dieses Kapitel bietet eine theoretische Grundlage für die Arbeit. Es behandelt die Begriffe "Strategie" und "Unternehmensstrategie" und erläutert verschiedene Arten von Strategien, darunter Funktionsbereichsstrategien. Das Kapitel beschreibt außerdem den klassischen präskriptiven Strategieprozess und den deskriptiven Ansatz zum Strategieprozess.

  • Kapitel 3: Bedeutung der Funktionsbereichsstrategien für die Strategierealisierung/ -Implementierung
  • Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Funktionsbereichsstrategien für die erfolgreiche Umsetzung der Unternehmensstrategie. Es thematisiert die Rolle der Funktionsbereiche im Strategieprozess und die Herausforderungen bei der Einbindung von Funktionsbereichen in die Strategieimplementierung. Darüber hinaus werden 5 Aufgaben für Funktionsbereichsstrategien im Rahmen der Strategieimplementierung erläutert.

  • Kapitel 4: Konzepte zur stärkeren Einbindung der Funktionsbereiche in den Strategieprozess
  • Dieses Kapitel stellt verschiedene Konzepte und Modelle vor, die die stärkere Einbindung von Funktionsbereichen in den Strategieprozess ermöglichen. Es werden u.a. strategische Initiativen, das Bower-Burgelman-Prozessmodell, die Weiterentwicklung durch Lovas/Ghoshal, der strategische Planungsprozess nach Hill & Jones und der St. Galler General Management Navigator beleuchtet. Das Kapitel analysiert auch die Implikationen dieser Konzepte für das Top-Management und stellt abschließend ein Fazit vor.

Schlüsselwörter

Funktionsbereichsstrategien, Strategierealisierung, Strategieimplementierung, Unternehmensstrategie, Funktionsbereiche, Strategieprozess, Prozessmodelle, Top-Management, strategische Einbindung.

Ende der Leseprobe aus 49 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zur Rolle von Funktionsbereichsstrategien für die Strategierealisierung
Hochschule
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Veranstaltung
Strategisches Management und Organisation
Note
1,3
Autoren
Roman Willkommen (Autor:in), Mario Stübner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
49
Katalognummer
V65692
ISBN (eBook)
9783638582018
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Rolle Funktionsbereichsstrategien Strategierealisierung Strategisches Management Organisation Strategie Funktionsbereich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Roman Willkommen (Autor:in), Mario Stübner (Autor:in), 2006, Zur Rolle von Funktionsbereichsstrategien für die Strategierealisierung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65692
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  49  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum