Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Otros

Chancen der Anreizregulierung

Título: Chancen der Anreizregulierung

Trabajo de Seminario , 2006 , 27 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Andre Blechschmidt (Autor)

Economía de las empresas - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Seit mehreren Monaten beschäftigt die deutschen Energiehersteller weitestgehend nur noch ein Thema: Die Anreizregulierung und ihre Auswirkungen auf den Energiemarkt. Eine ganz neue Thematik für diesen Wirtschaftszweig, die durch das neue Energiegesetz (EnWG) vom Juli 2005 aufgeworfen wurde. Durch diese kommende Veränderung auf dem Energiemarkt stehen Unternehmer vor ganz neuen Herausforderungen, da sie sich plötzlich einem „künstlich wettbewerbsgepägtem“ Markt für Energie gegenüber sehen, der in dieser Form in Deutschland noch nicht existierte. Doch ist dieser veränderte Markt keinesfalls als negativ für die Versorger zu betrachten, da die Anreizregulierung europa- und sogar weltweit als eine wirksame Methode angesehen wird, vermutete Effizienzreserven der Energieversorgungsunternehmen zu mobilisieren und somit auch höhere Renditen zu erwirtschaften. Man kann somit sagen, dass die sich in der Einführungsphase befindliche Anreizregulierung den Marktteilnehmern ganz neue Chancen offen legt. Diese Chancen sollen hier, nachdem eine allgemeine Einführung in das Thema „Anreizregulierung“ erfolgte, näher beleuchtet und erörtert werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in die Thematik der Anreizregulierung
    • Grundlagen der Regulierung
    • Zeitlicher Rahmen
    • Ziele der Anreizregulierung
    • Voraussetzungen für das Funktionieren einer Anreizregulierung
    • Verlauf der Anreizregulierung
    • Regulatory Review
    • Hybrides Revenue-Cap
      • Entscheidung für Revenue-Cap
      • Hybridisierung der Formel
      • Regulierungskonto
      • Vereinfachte Form der Berechnungsformel
    • Yardstick-Regulation
    • Benchmarking
    • Die X-Faktoren
      • Zusammensetzung und Wirkungsweise
      • Berechnung des generellen X-Faktors
      • Der individuelle X-Faktor
  • Chancen der Anreizregulierung
    • Renditechancen
    • Effizienzsteigerung
    • Stabilität der Rahmenbedingungen
    • Entlastung der Regulierungsbehörde
    • Kostensenkung
    • Sicherung der Qualität – Versorgungssicherheit
      • Standard Qualitätssicherung
      • Phasen der Qualitätsregulierung
      • Ziel der Qualitätsregulierung in Deutschland
      • Kernelemente der Qualitätsregulierung
  • Resümee und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den Chancen der Anreizregulierung im Bereich der Energieversorgung. Sie analysiert die Funktionsweise der Anreizregulierung, beleuchtet ihre Ziele und Voraussetzungen und erörtert die Chancen, die sich für die Energieversorger durch diese neue Form der Regulierung ergeben.

  • Einführung in die Thematik der Anreizregulierung und ihre Grundlagen
  • Analyse der Ziele und Voraussetzungen für eine effektive Anreizregulierung
  • Bewertung der Chancen der Anreizregulierung für Energieversorger, insbesondere in Bezug auf Effizienzsteigerung, Kostensenkung und Sicherung der Qualität
  • Diskussion der Rolle der Bundesnetzagentur bei der Umsetzung der Anreizregulierung
  • Einblick in die verschiedenen Modelle der Anreizregulierung und deren Anwendung in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Anreizregulierung ein und beleuchtet die Grundlagen der Regulierung im Bereich der Energieversorgung. Es werden die Voraussetzungen für das Funktionieren einer Anreizregulierung sowie der zeitliche Rahmen der Einführung in Deutschland dargelegt. Die Ziele der Anreizregulierung, wie die Öffnung der Netze und die Förderung des Wettbewerbs, werden erläutert.

Das zweite Kapitel widmet sich den Chancen der Anreizregulierung für Energieversorger. Es werden verschiedene Aspekte wie die Effizienzsteigerung, die Stabilität der Rahmenbedingungen, die Entlastung der Regulierungsbehörde, die Kostensenkung und die Sicherung der Qualität untersucht.

Schlüsselwörter

Anreizregulierung, Energieversorgung, Energiemarkt, Effizienzsteigerung, Kostensenkung, Qualitätsicherung, Bundesnetzagentur, Revenue-Cap, Yardstick-Regulation, Benchmarking, X-Faktoren, Versorgungssicherheit, Wettbewerb, Regulierung, Monopol.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Chancen der Anreizregulierung
Universidad
University of Applied Sciences Zwickau
Curso
Ver- und Entsorgungsmanagement
Calificación
1,3
Autor
Andre Blechschmidt (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
27
No. de catálogo
V65740
ISBN (Ebook)
9783638582438
ISBN (Libro)
9783638646215
Idioma
Alemán
Etiqueta
Chancen Anreizregulierung Ver- Entsorgungsmanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andre Blechschmidt (Autor), 2006, Chancen der Anreizregulierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65740
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint