Didaktik im Politik Unterricht - dies ist der Oberbegriff der hier vorliegenden Seminararbeit. In dieser Seminararbeit werde ich auf die Ansätze von zwei verschiedenen Autoren eingehen, die beide auf unterschiedliche Herangehensweise die Didaktik im Unterricht in ihren Büchern beschreiben.
Zu Beginn der Arbeit werde ich kurz auf die Begriffe Didaktik und Politische Bildung eingehen.
Die Didaktik werde ich kurz definieren und des weiteren auch auf den Begriff der Politischen Bildung eingehen, da dieser in einem engen Zusammenhang mit der Didaktik und den Ansätzen, die ich hier beschreibe steht.
Anschliessend werde ich näher auf die Didaktischen Ansätze von H. Giseke und G. Himmelmann eingehen. Ich werde versuchen beide näher zu erklären, um dann in der Zusammenfassung einen Vergleich dieser beiden Ansätze anzuführen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Didaktik und Politische Bildung
- Der didaktische Ansatz nach Hermann Giseke
- Gisekes Ansatz der Kunde
- Gisekes Ansatz der Konflikt- und Problemorientierung
- Der Ansatz nach Gerhard Himmelmann
- Vergleich der beiden Ansätze
- Persönliche Schlussbemerkung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit der Didaktik im Politikunterricht und untersucht die Ansätze von Hermann Giseke und Gerhard Himmelmann im Vergleich. Die Arbeit beleuchtet die Definition und den Stellenwert von Didaktik und Politischer Bildung im Bildungssystem. Sie analysiert die didaktischen Ansätze der beiden Autoren, die sich in ihren Methoden und Schwerpunkten unterscheiden.
- Definition und Bedeutung von Didaktik und Politischer Bildung
- Der didaktische Ansatz von Hermann Giseke: Kunde und Konflikt- und Problemorientierung
- Der didaktische Ansatz von Gerhard Himmelmann
- Vergleich der Ansätze von Giseke und Himmelmann
- Die Rolle des Politikunterrichts in der Vermittlung politischer Bildung
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Seminararbeit vor und gibt einen Überblick über die behandelten Aspekte. Sie definiert den Begriff der Didaktik und erläutert die Bedeutung der Politischen Bildung.
- Didaktik und Politische Bildung: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Didaktik und der Politischen Bildung im Bildungssystem. Es definiert den Begriff der Didaktik und erläutert ihre Rolle im Kontext des politischen Unterrichts.
- Der didaktische Ansatz nach Hermann Giseke: Dieses Kapitel beschreibt den didaktischen Ansatz von Hermann Giseke und beleuchtet seine zwei Hauptansätze: die Kunde und die Konflikt- und Problemorientierung.
- Der Ansatz nach Gerhard Himmelmann: Dieses Kapitel konzentriert sich auf den didaktischen Ansatz von Gerhard Himmelmann und erklärt seine Methode zur Vermittlung politischer Bildung.
- Vergleich der beiden Ansätze: Dieses Kapitel setzt die Ansätze von Giseke und Himmelmann in Relation zueinander und analysiert ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen der Didaktik, der Politischen Bildung, dem Politikunterricht und den didaktischen Ansätzen von Hermann Giseke und Gerhard Himmelmann. Die Arbeit untersucht die Methoden und Schwerpunkte der beiden Ansätze und stellt einen Vergleich ihrer Konzepte dar.
- Citation du texte
- Dipl. Soz.Päd./Dipl. Soz.Arb. Mirjam Scholz (Auteur), 2005, Didaktik im Politikunterricht - Vergleich der didaktischen Ansätze von H. Giseke und G. Himmelmann, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66308