Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Inglés - Pedagogía, Lingüística

Handlungs- und produktionsorientierter Englischunterricht in der Grundschule

Dargestellt an der Einheit "Going on holiday"

Título: Handlungs- und produktionsorientierter Englischunterricht in der Grundschule

Proyecto/Trabajo fin de carrera , 2006 , 62 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: J.-M. Dammann (Autor)

Didáctica de la asignatura Inglés - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Erwerb einer Fremdsprache verläuft erfolgreich, wenn er von den Kindern als ganzheitlicher Prozess erlebt wird. Das heißt, dass der Unterricht nicht einseitig konzipiert sein soll, sondern dass auch praktische, affektive und soziale Lerninhalte darin Platz finden müssen. Dadurch werden alle Sinne angesprochen, verschiedene Lerntypen berücksichtigt und es wird die Grundlage für eine motivierende Lernatmosphäre geschaffen, die das erfolgreiche Lernen der Sprache zur Folge hat. (vgl. Heitz 1998, S. 33)

In der vorliegenden Arbeit wird eine Unterrichtseinheit mit dem Thema „Going on holiday“ vorgestellt, die in einer dritten Klasse unter besonderer Berücksichtigung handlungs- und produktionsorientierter Methoden durchgeführt werden soll. Ziel der Einheit soll es sein, Schüler die Erarbeitung des Themenkreises „Holiday“ mit unterschiedlichen handlungs- und produktionsorientierten Methoden erfahren zu lassen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • HANDLUNGS- UND PRODUKTIONSORIENTIERTER UNTERRICHT: THEORETISCHE GRUNDLAGEN
    • BEGRIFFSBESTIMMUNG
      • Handeln
      • Handlungsorientierung
      • Produktionsorientierung / Produktorientierung
      • Ganzheitliches Lernen
      • Fazit
    • WISSENSCHAFTLICHE BEGRÜNDUNGEN
      • Begründung durch die kognitive Handlungstheorie
      • Lernpsychologische Begründung
      • Pädagogische Begründungen
      • Soziologische Begründung
    • MERKMALE UND ZIELE
      • Spiele
      • Storytelling
      • Lieder und Reime
      • Dialoge
      • Total Physical Response (TPR)
      • Lernen an Stationen
    • METHODISCHE ELEMENTE
    • PROBLEME UND GRENZEN
  • STELLUNGNAHME
    • VORÜBERLEGUNGEN ZUR EINHEIT „GOING ON HOLIDAY“
      • LEITFRAGEN FÜR DIE UNTERRICHTSEINHEIT
      • LERNZIELE DER UNTERRICHTSEINHEIT
      • BEDINGUNGSANALYSE
      • SACHANALYSE ZUR UNTERRICHTSEINHEIT
      • DIDAKTISCHE ÜBERLEGUNGEN ZUR UNTERRICHTSEINHEIT
        • Einordnung des Themas in die Empfehlungen und das Kerncurriculum
        • Begründung der Themenwahl
      • METHODISCHE ÜBERLEGUNGEN ZUR UNTERRICHTSEINHEIT
        • Aufbau der Unterrichtseinheit und Prinzipien des Englischunterrichts
        • Wahl der Arbeits- und Sozialformen
      • TABELLARISCHE DARSTELLUNG DER UNTERRICHTSEINHEIT
    • DURCHFÜHRUNG DER UNTERRICHTSEINHEIT
      • BEGRÜNDUNG DER AUSFÜHRLICHEN DOKUMENTATION DER EINZELSTUNDEN
      • DARSTELLUNG DER UNTERRICHTSSTUNDE „WEATHER FORECAST“
        • Lernziele
        • Sachanalyse
        • Didaktische Überlegungen
        • Methodische Überlegungen
        • Verlaufsplanung
        • Reflexion
      • DARSTELLUNG DER UNTERRICHTSSTUNDE „A TRIP TO THE SEASIDE“
        • Lernziele
        • Sachanalyse
        • Didaktische Überlegungen
        • Methodische Überlegungen
        • Verlaufsplanung
        • Reflexion
      • DARSTELLUNG DER UNTERRICHTSSTUNDE „SPOT GOES ON HOLIDAY“
        • Lernziele
        • Sachanalyse
        • Didaktische Überlegungen
        • Methodische Überlegungen
        • Verlaufsplanung
        • Reflexion
    • GESAMTREFLEXION UND AUSBLICK

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Konzeption und Durchführung einer Unterrichtseinheit zum Thema „Going on holiday“ in der dritten Klasse. Die Einheit soll handlungs- und produktionsorientierte Methoden im Fremdsprachenunterricht in der Grundschule aufgreifen und deren Einsatzmöglichkeiten und -grenzen beleuchten. Die Arbeit verfolgt dabei das Ziel, ein tieferes Verständnis für die Bedeutung und Umsetzung des handlungs- und produktionsorientierten Unterrichts in der Grundschule zu entwickeln.

    • Theoretische Grundlagen des handlungs- und produktionsorientierten Unterrichts
    • Bedeutung des ganzheitlichen Lernens
    • Methodische Elemente und ihre Einsetzbarkeit im Englischunterricht
    • Entwicklung einer Unterrichtseinheit zum Thema „Going on holiday“
    • Reflexion der durchgeführten Unterrichtseinheit

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel der Arbeit stellt das Thema „Going on holiday“ vor und erläutert die Motivation für die Wahl des Themas. Dabei wird insbesondere auf die Bedeutung des handlungs- und produktionsorientierten Unterrichts im Fremdsprachenunterricht der Grundschule eingegangen.

    Kapitel zwei behandelt die theoretischen Grundlagen des handlungs- und produktionsorientierten Unterrichts. Es werden die Begriffe „Handeln“ und „Produktionsorientierung“ definiert und die wissenschaftlichen Begründungen für diesen Unterrichtsansatz beleuchtet.

    Kapitel drei beschäftigt sich mit der Planung und Konzeption der Unterrichtseinheit „Going on holiday“. Es werden Leitfragen und Lernziele formuliert sowie eine Bedingungs- und Sachanalyse durchgeführt.

    Kapitel vier präsentiert die Durchführung der Unterrichtseinheit, wobei die einzelnen Stunden detailliert dargestellt werden.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen „handlungsorientierter Unterricht“, „produktionsorientierter Unterricht“, „ganzheitliches Lernen“, „Fremdsprachenunterricht“, „Grundschule“, „Going on holiday“ und „Methodenvielfalt“.

Final del extracto de 62 páginas  - subir

Detalles

Título
Handlungs- und produktionsorientierter Englischunterricht in der Grundschule
Subtítulo
Dargestellt an der Einheit "Going on holiday"
Curso
2. Staatsexamen
Calificación
1,5
Autor
J.-M. Dammann (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
62
No. de catálogo
V66741
ISBN (Ebook)
9783638591768
ISBN (Libro)
9783656723066
Idioma
Alemán
Etiqueta
Handlungs- Englischunterricht Grundschule Einheit Going Staatsexamen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
J.-M. Dammann (Autor), 2006, Handlungs- und produktionsorientierter Englischunterricht in der Grundschule, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66741
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  62  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint