Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Vernetzte Softwareinnovation für Kleinunternehmen

Título: Vernetzte Softwareinnovation für Kleinunternehmen

Elaboración , 2006 , 37 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Stefan Kutter (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Nutzung von EDV im Allgemeinen und sog. Unternehmenssoftware im Speziellen bietet Wirtschaftsunternehmen die Chance, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren um Leistungssteigerungs- bzw. Kostensenkungspotentiale wahrzunehmen. Die Einführung automatisierter Prozesse bspw. durch eine Workflowsoftware birgt jedoch eine Vielzahl von Risiken: Passen die Routinen nicht gut zu den Geschäftsprozessen oder arbeitet die Software unzuverlässig, kann sich das Nutzenpotential ins Gegenteil drehen und sogar das Unternehmen in Gefahr bringen. Hinzu kommt die finanzielle Belastung durch die Kosten der Entwicklung bzw. des Einkaufes einer Lösung und deren Implementierung.

Inhalt der vorliegenden Arbeit sind das Projektmanagement und die Schnittstellenarbeit zwischen dem Unternehmen und dem Softwareentwickler im Vorfeld und während der Einführung einer Workflowlösung in ein Kleinunternehmen. Damit entspricht die Thematik den Anforderungen und der Konzeption des Integrativen Projektes als Teil des Aufbaustudiengangs Technologie- und Innovationsmanagement, in dem an der Grenzstelle zwischen wirtschaftlichen und technischen Herausforderungen praktisch gearbeitet werden soll. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motivation der Aufgabenstellung
    • Vorgehensweise und Abgrenzung der Thematik
  • Ausgangssituation im Beispielunternehmen
    • Kurzbeschreibung der typischen Geschäftsprozesse
    • Arbeitsorganisatorische Herausforderungen
  • Alternative Lösungsansätze zur Verbesserung des Arbeitsflusses
    • Reorganisation der Geschäftsprozesse ohne Spezialsoftware
    • Recherche nach kommerziellen und offenen Softwarelösungen
    • Suche nach Lösungen innerhalb der eigenen Branche
    • Eigenentwicklung einer passenden Software
  • Eigenentwicklung - Machbarkeitsanalyse und Planung
    • Modell der vernetzten Zusammenarbeit
    • Kommunikation der Anforderungen
    • Projektplanung
  • Umsetzung des Entwicklungsprojektes
    • Grundlagen des Workflow-Management
    • Prozessmodellierung
    • Implementierung und Betatest der Lösung
    • Qualitätssicherung und Kopierschutz
  • Verteilung der Entwicklungskosten durch Vermarktung
    • Marktpotential & -Vorbereitung
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Verkaufsstart & Preisfindung
  • Zusammenfassung
  • Kritische Reflektion und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Herausforderungen bei der Einführung einer Workflowlösung in einem Kleinunternehmen, die aus dem Spannungsfeld zwischen Leistungsoptimierung und Kostenminimierung resultieren. Sie fokussiert auf das Projektmanagement und die Schnittstellenarbeit zwischen Unternehmen und Softwareentwickler, um eine passgenaue Lösung zu entwickeln und zu implementieren.

  • Analyse der Geschäftsprozesse und Herausforderungen in einem Kleinunternehmen
  • Bewertung verschiedener Lösungsansätze zur Prozessoptimierung
  • Planung und Umsetzung eines Softwareentwicklungsprojektes zur Verbesserung des Arbeitsflusses
  • Steigerung der Effizienz und Kostenreduktion durch Einsatz einer Workflowlösung
  • Vermarktung und Vertrieb der entwickelten Softwarelösung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit beleuchtet die Motivation für die Entwicklung einer Workflowlösung und skizziert die Vorgehensweise sowie die Abgrenzung der Thematik.
  • Ausgangssituation im Beispielunternehmen: Das Kapitel beschreibt die typischen Geschäftsprozesse der Bestellagentur und die damit verbundenen arbeitsorganisatorischen Herausforderungen.
  • Alternative Lösungsansätze zur Verbesserung des Arbeitsflusses: Dieses Kapitel stellt verschiedene Ansätze zur Prozessoptimierung vor, darunter Reorganisation ohne Software, kommerzielle Softwarelösungen, brancheninterne Lösungen und die Eigenentwicklung einer Software.
  • Eigenentwicklung - Machbarkeitsanalyse und Planung: Der Fokus liegt auf der Planung der Eigenentwicklung einer Workflowlösung. Dazu werden das Modell der vernetzten Zusammenarbeit, die Kommunikation der Anforderungen und die Projektplanung behandelt.
  • Umsetzung des Entwicklungsprojektes: Dieses Kapitel behandelt die grundlegenden Prinzipien des Workflow-Managements, die Prozessmodellierung und die ersten Erfahrungen aus der Implementierung und Testphase der Softwarelösung.
  • Verteilung der Entwicklungskosten durch Vermarktung: Das Kapitel untersucht das Marktpotential der entwickelten Workflowlösung und skizziert die notwendigen Schritte für eine erfolgreiche Vermarktung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die vernetzte Softwareinnovation für Kleinunternehmen am Beispiel einer Bestellagentur. Im Zentrum stehen die Themen Workflow-Management, Prozessoptimierung, Softwareentwicklung, Projektmanagement, Schnittstellenarbeit und Vermarktung.

Final del extracto de 37 páginas  - subir

Detalles

Título
Vernetzte Softwareinnovation für Kleinunternehmen
Universidad
University of Applied Sciences Brandenburg  (Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum)
Curso
Integratives Projekt
Calificación
1,0
Autor
Stefan Kutter (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
37
No. de catálogo
V66847
ISBN (Ebook)
9783638592352
ISBN (Libro)
9783656773511
Idioma
Alemán
Etiqueta
Vernetzte Softwareinnovation Kleinunternehmen Integratives Projekt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stefan Kutter (Autor), 2006, Vernetzte Softwareinnovation für Kleinunternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66847
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  37  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint