Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Películas y television

Wirkungsproblematik im fiktionalen Bereich am Beispiel des Films Apocalypse Now Redux

Título: Wirkungsproblematik im fiktionalen Bereich am Beispiel des Films Apocalypse Now Redux

Trabajo Escrito , 2006 , 12 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Katrin Pfirrmann (Autor)

Medios / Comunicación - Películas y television
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Artikel 1 des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags besagt, „Zweck des Staatsvertrages ist der einheitliche Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Angeboten in elektronischen Informations- und Kommunikationsmedien, die deren Entwicklung oder Erziehung beeinträchtigen oder gefährden, sowie der Schutz vor solchen Angeboten in elektronischen Informations- und Kommunikationsmedien, die die Menschenwürde oder sonstige durch das Strafgesetzbuch geschützte Rechtsgüter verletzen.“ Um solche Wirkungsrisiken zu minimieren, ist es unabdingbar, Bewertungen von Medienangeboten vorzunehmen. In folgender Arbeit soll nun die Wirkungsproblematik auf Kinder und Jugendliche im fiktionalen Bereich am Beispiel des Spielfilms „Apocalypse Now Redux“ untersucht werden. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wirkungsaspekte
  • Der Film
    • Filmdaten
    • Filminhalt
    • Intention
  • Wirkungsproblematik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Wirkungsproblematik des Spielfilms „Apocalypse Now Redux“ auf Kinder und Jugendliche im fiktionalen Bereich. Ziel ist es, die potenziellen Auswirkungen des Films auf junge Rezipienten zu analysieren und die Relevanz der Altersfreigabe zu bewerten.

  • Rezipientenspezifische Faktoren, wie Alter, sozialer Kontext und Geschlechterunterschiede
  • Angebotsspezifische Wirkungen, wie imitative Reize und Ängstigung
  • Die Darstellung von Gewalt im Film und deren potenzielle Auswirkungen
  • Die Verarbeitung des Vietnam-Traumas durch den Film
  • Die Bedeutung der Altersfreigabe für den Schutz von Kindern und Jugendlichen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Hintergrund der Arbeit dar und erläutert die Bedeutung des Jugendmedienschutzes. Sie führt den Leser in die Thematik der Wirkungsproblematik im fiktionalen Bereich ein und stellt den Film „Apocalypse Now Redux“ als Untersuchungsobjekt vor.

Wirkungsaspekte

Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Wirkungsaspekte von Medienangeboten auf Kinder und Jugendliche. Es wird zwischen rezipientenspezifischen Faktoren, wie dem Alter und dem sozialen Kontext, und angebotsspezifischen Wirkungen, wie imitativen Reizen und Ängstigung, unterschieden.

Der Film

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über den Film „Apocalypse Now Redux“, indem er die Filmdaten nennt, den Filminhalt zusammenfasst und die Intention des Regisseurs Francis Ford Coppola erläutert.

Wirkungsproblematik

Dieses Kapitel untersucht die potenziellen Auswirkungen des Films auf Kinder und Jugendliche im Hinblick auf die Darstellung von Gewalt und den Umgang mit dem Vietnam-Trauma. Es werden Argumente für und gegen eine Altersfreigabe präsentiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Wirkungsproblematik im fiktionalen Bereich, insbesondere mit dem Spielfilm „Apocalypse Now Redux“. Die zentralen Schlüsselwörter sind: Jugendmedienschutz, Altersfreigabe, Gewalt, Vietnamkrieg, Trauma, rezipientenspezifische Faktoren, angebotsspezifische Wirkungen, Filmdaten, Filminhalt, Intention.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Wirkungsproblematik im fiktionalen Bereich am Beispiel des Films Apocalypse Now Redux
Universidad
Stuttgart Media University
Curso
Medienwirkungsforschung
Calificación
1,3
Autor
Katrin Pfirrmann (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
12
No. de catálogo
V67599
ISBN (Ebook)
9783638600156
ISBN (Libro)
9783656810254
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wirkungsproblematik Bereich Beispiel Films Apocalypse Redux Medienwirkungsforschung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katrin Pfirrmann (Autor), 2006, Wirkungsproblematik im fiktionalen Bereich am Beispiel des Films Apocalypse Now Redux, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67599
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint