Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Der Sieg Otto des Grossen auf dem Lechfeld 955 - ein Wendepunkt mit Bedeutung

Título: Der Sieg Otto des Grossen auf dem Lechfeld 955 - ein Wendepunkt mit Bedeutung

Trabajo de Seminario , 2006 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Johannes Schulz (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Vorliegende Arbeit betrachtet die Schlacht gegen die Ungarn im Mittelpunkt und zeigt die differenzierten Folgen für Otto den Grossen, das Reich und die Ungarn.
Indem ausführlich die Zeit vor 955 mit allen in- und externen Schwierigkeiten in der Politik Ottos betrachtet wurde, steht die Schlacht auf dem Lechfeld unter besonderer Einbeziehung der Quelle Widukind von Korvei als Zentraler Wendepunkt in Ottos Historie. Es wird auf die zeitgenössische religiöse Außenwirkung eingegangen, und ob daraus ein späteres Kaisertum erst möglich wurde. Ebenso ergaben sich Folgen für das Reich, dem in dieser Zeit ein Grundstein gelegt wurde, auf welchem bis zu Napoleon aufgebaut werden konnte. Ebenso ergab sich für die Ungarn ein vollkommener Bruch der in einer Selbstfindungsphase und schließlich in der Kultivierung jener schloss.
Alles in allem ist Ottos Beiname „der Grosse“ auch auf dieses große Ereignis zurückzuführen, welches Vieles in Ottos Plänen leichter bzw. erst möglich gemacht hat.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Situation im Reich am Vorabend des letzten Ungarneinfalls
    • Ottos Selbstverständnis
    • Herrschaftspraxis und inneren Krisen bereiten den Weg
  • Die Schlacht auf dem Lechfeld am 10.08. 955
    • Riade ist vergessen - „gefürchtete“ militärische Überlegenheit der Heiden
    • Gott hilft und Widukind ist begeistert - Die Deutung und Interpretation der Ereignisse in den zeitgenössischen Quellen und heute
  • Otto I. schrieb seine Geschichte um – ein historischer Wendepunkt?
    • Religiöser Geltungsgewinn. Die Christianisierung konnte beginnen.
    • Befreiung vom Druck aus dem Osten. Eine neue Zeit bricht an.
    • Der Ungarnsieg und die Kaiserkrone
  • Zusammenfassung und Einschätzung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Sieg Ottos des Großen auf dem Lechfeld im Jahr 955. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung dieses Ereignisses als Wendepunkt für die Geschichte des Reiches und für die Position Ottos. Die Arbeit analysiert die Situation im Reich vor der Schlacht, die Rolle des Gottesgnadentums im Selbstverständnis Ottos und die Deutung des Sieges in zeitgenössischen Quellen.

  • Das Selbstverständnis Ottos des Großen und seine politische Praxis
  • Die Bedrohung durch die Ungarn und die Bedeutung der Lechfeldschlacht
  • Die Rolle des Gottesgnadentums im Selbstverständnis Ottos und in der Geschichtsschreibung
  • Die Folgen des Sieges auf dem Lechfeld für die Entwicklung des Reiches
  • Die Bedeutung der Lechfeldschlacht als Wendepunkt in der Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik ein und stellt den historischen Kontext des Lechfeldschlachts dar. Sie betont die Bedeutung des Ereignisses als Wendepunkt und fokussiert auf die Rolle des Gottesgnadentums.
  • Die Situation im Reich am Vorabend des letzten Ungarneinfalls: Dieses Kapitel analysiert die politische und gesellschaftliche Situation im Reich unter Otto dem Großen. Es stellt die Herrschaftsphilosophie Heinrichs I. gegenüber und beleuchtet Ottos eigene Vorstellung von der Herrschaft. Das Kapitel beschäftigt sich mit dem Verhältnis Ottos zum Adel und der Bedeutung von Ritualen für die politische Macht.
  • Die Schlacht auf dem Lechfeld am 10.08. 955: Dieses Kapitel beschreibt die Schlacht auf dem Lechfeld und analysiert die Rolle des christlichen Gottesgnadentums in der Deutung des Sieges. Es beleuchtet die Bedeutung der Schlacht in zeitgenössischen Quellen, insbesondere in Widukinds „Sachsengeschichte“.
  • Otto I. schrieb seine Geschichte um – ein historischer Wendepunkt?: Dieses Kapitel betrachtet die Folgen des Sieges auf dem Lechfeld für die Entwicklung des Reiches. Es analysiert die Auswirkungen des Sieges auf die politische Macht Ottos und seine religiöse Autorität. Das Kapitel erörtert die Bedeutung des Sieges für die Christianisierung des Reiches und für Ottos Weg zur Kaiserkrone.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Arbeit sind die Lechfeldschlacht, Otto der Große, Gottesgnadentum, Herrschaftsverständnis, Christianisierung, Widukind, Sachsengeschichte, politische Macht, Zeitgenössische Quellen, historischer Wendepunkt.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Sieg Otto des Grossen auf dem Lechfeld 955 - ein Wendepunkt mit Bedeutung
Universidad
Dresden Technical University  (Institut für Geschichte)
Curso
Proseminar: Die Ottonen
Calificación
1,3
Autor
Johannes Schulz (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
19
No. de catálogo
V67655
ISBN (Ebook)
9783638604420
ISBN (Libro)
9783638827010
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sieg Otto Grossen Lechfeld Wendepunkt Bedeutung Proseminar Ottonen 955 Ungarnschlacht Otto I. Otto der Erste Otto 1. Widukind Corvey Korvei Lechfeldschlacht Schlacht auf dem Lechfeld 955 Ungarn 955 Otto 955 Lechfeld Otto Sieg Ungarn Otto Ungarn Lechfeld Otto der Große Macht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Johannes Schulz (Autor), 2006, Der Sieg Otto des Grossen auf dem Lechfeld 955 - ein Wendepunkt mit Bedeutung , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67655
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint